boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.06.2005, 23:01
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Guuuten Abend,

was ist eigentlich so schlimm daran, dass sich das Böötchen zu einer Seite neigt?

Lars
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.06.2005, 00:06
Benutzerbild von Estania 4
Estania 4 Estania 4 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 67
2 Danke in 2 Beiträgen
Estania 4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi,
auch bei meinem Schiff ist es so, daß ich die werftmäßig-angebauten Trimklappen benutzn muß, wenn ich mich in Gleitfahrt befinde. In
Verdrängerfahrt liegt das Schiff genau waagerecht; jedoch mit zunehmender Beschleunigung neigt sich das Schiff nach BB (ohne Benutzung der Trimklappen) und stellt den Bug nach oben.
In der Gleitphase lässt sich das Schiff durch die Trimklappen hervorragend austarieren (waagerecht und den Bug nach unten bis zur optimalen Gleitgeschwindigkeit).


Seedia

Zitat:
Ich habe das Problem das meine Polaris Glider 22 in Gleitfahrt immer nach links kippt.
Ich würde also vorcshlagen, dass Du Dir el/hydraul. vestellbare (keine festen) Trimklappen zulegst und damit ist Dein Problem ein für alle Mal aus der Welt geschafft.
__________________
M sportl. G
Estania
v.d. Yacht ESTANIA 4
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.06.2005, 07:34
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal versuchen, die Finne am Antrieb in verschiedene Stellungen zu verstellen und schauen ob sich was ändert.

Es ist einen Versuch wert, da es in kürzester Zeit gemacht ist und nix kostet.

Wenn`s nix bringt, kannst Dir immer noch Trimmklappen kaufen und anbauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.06.2005, 08:35
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

ich fahre zwar ein Boot mit Außenborder hatte aber genau das gleiche Problem. Bei voller Fahrt legte sich das Boot stark auf die linke (Backbord) Seite.
Also habe ich das erst mal mit der Finne versucht. Das brachte zwar etwas mit dem geradeauslauf aber nicht mit der Kränkung. Dann habe ich mir selber Trimmklappen gebaut. Habe jetzt kein Foto hier aber nach richtiger Einstellung funktioniert es jetzt tadellos.
Auch wenn ich mehrere Personen mitnehme brauche ich die Einstellung nicht verändern.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.06.2005, 16:19
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!
die finne ist eine gegenmaßnahme für den radefeckt des props beim manövrieren im zub. hafen und hat wenig auswirkung bei höherer geschwindigkeit !


wenn ich keine trimmklappen hätte würde ich beim rausfahren aus den haff rechts auf der backe liegen und reinwärts links und das nur duch den seitenwind der von der ostsee rüberbläst !



andre
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.06.2005, 16:50
Benutzerbild von Estania 4
Estania 4 Estania 4 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 67
2 Danke in 2 Beiträgen
Estania 4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Andre Almstädt
Zitat:
die finne ist eine gegenmaßnahme für den radefeckt des props beim manövrieren im zub. hafen und hat wenig auswirkung bei höherer geschwindigkeit !
Das ist völliger Unnsin was Du da schreibst.
Das Gegenteil ist der Fall:
Nur bei höherer Geschwindigkeit (in der Gleitphase) macht sich das Verstellen der Finne bemerkkbar, in der Verdrängungsphase spührt Du gar keine Veränderung im Geradeauslauf beim Loslassen des Lenkrades.
__________________
M sportl. G
Estania
v.d. Yacht ESTANIA 4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.06.2005, 16:55
Benutzerbild von Leary
Leary Leary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 127
Boot: Quicksilver 470 Sport mit Merc 50 EFI
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Kann Estania nur bestätigen! Ich habe durch justieren der Trimmflosse, das Boot gerade bekommen. Vorher (Flosse war gerade) neigte sich das Boot ab 40 km/h nach backbord und Lenkrad loslassen war garnicht drin.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.06.2005, 18:13
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Estania 4
Hallo Andre Almstädt
Zitat:
die finne ist eine gegenmaßnahme für den radefeckt des props beim manövrieren im zub. hafen und hat wenig auswirkung bei höherer geschwindigkeit !
Das ist völliger Unnsin was Du da schreibst.
Das Gegenteil ist der Fall:
Nur bei höherer Geschwindigkeit (in der Gleitphase) macht sich das Verstellen der Finne bemerkkbar, in der Verdrängungsphase spührt Du gar keine Veränderung im Geradeauslauf beim Loslassen des Lenkrades.


hydraulische lenkung ?
servo lenkung?

oder seilzug!


andre
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.06.2005, 18:25
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

beim nächstenmal werde ich schreiben ,das die finne wenn sie richtig eingestellt ist auch keine auswirkung bei höheren geschwindigkeiten hat !

@leary

dann war sie wohl nicht richtig eingestellt und du hast es beim maövrieren nur nicht gemerkt !


wir unterscheiden schräglage des bootes bei geradeausfahrt und kurfenfahr!

andre
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.09.2015, 08:34
forest27 forest27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nach einem Ausbau meines Bootes habe ich das selbe Problem dass es in Gleitfahrt zu kippen anfängt . Die Gewichtsverteilung sollte aber gleich sein .
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.09.2015, 08:42
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.637 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Moin,

am besten du fragst den Schrauber deines Vertrauens. Die sind ausgebildet, denken in alle Richtungen, haben Berufserfahrung und kennen meist die "Macken" der Boote. Es ist besser wenn man sieht worum es geht. Schilderungen und Bilder sind nicht das gleiche, wie direkt vor Ort zu stehen.
Wenn Trimmklappen, kann ich dir aus eigener Erfahrung die elektrischen von Eltrimm empfehlen, am besten mit Rückmeldung. Dann hast du LED´s die die Stellung der Klappen anzeigen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.09.2015, 09:22
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von forest27 Beitrag anzeigen
Nach einem Ausbau meines Bootes habe ich das selbe Problem dass es in Gleitfahrt zu kippen anfängt . Die Gewichtsverteilung sollte aber gleich sein .

Liegt meist daran daß das Boot einfach Kacke ist.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.09.2015, 10:42
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Wenn der Propeller sich nach rechts dreht, dann wirkt ein das gleiche Drehmoment, das den Prop dreht auch auf das Boot.
Nur eben nach links.
Darum kippt bei Gleitfahrt jedes Boot auch etwas nach links (Backbord).
Dafür ist der Steuerstand aber auch rechts (Steuerbord), das gleicht das Ganze (teilweise) aus.
Da der Steuerstand eigentlich immer rechts ist (darum heißt die rechte Seite ja auch Steuerbord ) und damit das Gewicht des Skippers auch rechts ist, haben die meisten Motoren zum Ausgleich rechtsdrehende Schrauben.

Leider bauen viele Bootsbauer die Batterie(n) Backbord ein und wenn dann das Gewicht des Skippers nicht viel größer ist als das der Gattin, dann neigt sich das Boot nach links (glaubt mir, ich weiß es aus eigener Erfahrung).
Wenn man dann aber die Batterien in die Mitte, oder nach Steuerbord verlagert (je nach Neigung), dann ist die Welt wieder im Lot.
Bei mir hat es gereicht zwei dicke Bleibatterien (ca. 65 kg) durch eine LiIon Batterie (ca. 11kg) zu ersetzen, um das Boot in die Waagerechte zu bekommen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.09.2015, 10:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit 45 Jahren kleine bis größere Sportboote, bei mir ist noch keins
auf eine Seite "gekippt".

Beim Boot ist im Stand eine leichte Schräglage auch normal weil man ja nicht auf Asphalt
fährt. In Gleitfahrt stabilisiert sich das dann weitgehend bis fast gar nichts mehr zu
merken ist.

Dieses angesprochene kippen hat vor einigen jahren auch eine große deutsche Werft
bei einem neuen Modell hinbekommen, und das bei 26 Fuß.
Ich kenne noch andere, ältere Schalen.

Aber ich vermute mal das sowieso der Threadstarter hier vor 10 Jahren gar nicht mal das leichte abkippen bei Gleitfahrt meinte sonderm evtl. eher
das Linksausbrechen des Motors durch dessen Drehmoment bei falsch eingestellter Finne???

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 14.09.2015, 11:43
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich fahre seit 45 Jahren kleine bis größere Sportboote, bei mir ist noch keins
auf eine Seite "gekippt".

Beim Boot ist im Stand eine leichte Schräglage auch normal weil man ja nicht auf Asphalt
fährt. In Gleitfahrt stabilisiert sich das dann weitgehend bis fast gar nichts mehr zu
merken ist.

Dieses angesprochene kippen hat vor einigen jahren auch eine große deutsche Werft
bei einem neuen Modell hinbekommen, und das bei 26 Fuß.
Ich kenne noch andere, ältere Schalen.

Aber ich vermute mal das sowieso der Threadstarter hier vor 10 Jahren gar nicht mal das leichte abkippen bei Gleitfahrt meinte sonderm evtl. eher
das Linksausbrechen des Motors durch dessen Drehmoment bei falsch eingestellter Finne???

Mfg
manfred
Hallo Manfred,

vielleicht wiegst Du deutlich mehr als Deine Frau, bzw. als ich !?
Dann gleicht das Mehrgewicht die Neigung aus.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.09.2015, 15:15
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

..........und außerdem hilft ab 90km/h das Luftpolster unter den Stringern
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (14.09.2015 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.09.2015, 15:26
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Estania 4 Beitrag anzeigen
Hallo Andre Almstädt

Das ist völliger Unnsin was Du da schreibst.
Das Gegenteil ist der Fall:
Nur bei höherer Geschwindigkeit (in der Gleitphase) macht sich das Verstellen der Finne bemerkkbar, in der Verdrängungsphase spührt Du gar keine Veränderung im Geradeauslauf beim Loslassen des Lenkrades.
Ich kann mich da nur anschliessen! Ich hatte einen Volvo Penta Z270 mit der sogenannten Abgasmuschel und Finne in einem. An Anfang lief die Nidelv so auch schräg beim gleiten. Weil genau dies trimmfunktion das Drehmoment des Propellers bei schneller Fahrt ausgleichen soll.

Am Anfang konnte ich das Lenkrad auch nicht loslassen, sonst wäre die mir links weggezogen. Das Verstellen dauerte zwar etwa einen halben Tag. Aber danach lief die Nidelv schnurgerade und kippte nicht mehr weg.

Streng genommen fährt ein Boot mit einem Propeller nie genau gerade aus, sondern driftet durch das Drehmoment etwas weg. Eine kleine Gegenwirkung bewirkt das Kraft auf den Antrieb etwas einseitig entgegen wirkt und so das Drehmoment ausgleicht. Wenn es nicht richtig eingestellt ist drückt es dauernd am Antrieb und dieser neigt zu lenken, was als einseitige Kraft zu spühren ist und sogar beim Loslassen des Lenkrades, den Antrieb wegdrückt.

Deshalb laufen bei doppelmotorigen Booten auch die Propeller gegenläufig, um das Drehmoment auszugleichen. Oder aber die Doupropps die das auch bewirken können.

Ein nicht ganz gerade laufender Einzel-Antrieb neigt nun mal eine Kurve einzuleiten und somit ist die Neigung des Boote unwiederruflich.

Dies aus meiner eigenen Erfahrung
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.09.2015, 16:23
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ich kann mich da nur anschliessen! Ich hatte einen Volvo Penta Z270 mit der sogenannten Abgasmuschel und Finne in einem. An Anfang lief die Nidelv so auch schräg beim gleiten. Weil genau dies trimmfunktion das Drehmoment des Propellers bei schneller Fahrt ausgleichen soll.

Am Anfang konnte ich das Lenkrad auch nicht loslassen, sonst wäre die mir links weggezogen. Das Verstellen dauerte zwar etwa einen halben Tag. Aber danach lief die Nidelv schnurgerade und kippte nicht mehr weg.

Streng genommen fährt ein Boot mit einem Propeller nie genau gerade aus, sondern driftet durch das Drehmoment etwas weg. Eine kleine Gegenwirkung bewirkt das Kraft auf den Antrieb etwas einseitig entgegen wirkt und so das Drehmoment ausgleicht. Wenn es nicht richtig eingestellt ist drückt es dauernd am Antrieb und dieser neigt zu lenken, was als einseitige Kraft zu spühren ist und sogar beim Loslassen des Lenkrades, den Antrieb wegdrückt.

Deshalb laufen bei doppelmotorigen Booten auch die Propeller gegenläufig, um das Drehmoment auszugleichen. Oder aber die Doupropps die das auch bewirken können.

Ein nicht ganz gerade laufender Einzel-Antrieb neigt nun mal eine Kurve einzuleiten und somit ist die Neigung des Boote unwiederruflich.

Dies aus meiner eigenen Erfahrung
Entweder ich habe ihn falsch verstanden, oder er hat das anders gemeint.
Ich habe es so verstanden, dass es nicht um ein "nach links fahren" geht, sondern um ein "nach links kippen" des Bootes.
Mein Boot ist früher auch nach links gekippt, aber trotzdem geradeaus gefahren, wenn ich das Lenkrad losgelassen habe.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.09.2015, 16:36
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Goetz je nach Rumpf und Antrieb hängt das manchmal zusammen.

Er hat aber klar geschrieben, das das Boot sonst gerade liegt im wasser und erst abkippt, wenn das Boot ins Gleiten kommt. Daraus schliesse ich natürlich, das dies nichts mit der Ladeverteilung zu tun haben muss. Zudem kann er das Lenkrad nicht loslassen, ein weiteres indiez. Ein gut ausgetrimmtes Boot fährt auch im Gleiten gerade aus, wenn man das Lenkrad loslässt.

Man kann jedoch fast alles mit den Trimmklappen ausbalancieren. Das ist aber nur ein toller neben effekt. Es gibt nachwievor sehr viele Boote die ohne Trimmklappen sehr gut auskommen.

Bevor ich Massnahmen investieren würde, wäre es naheliegend mal die Flosse versuchen neu einzustellen. Wäre ja doof, wenn es dann an dem liegt und man dies mit Trimmklappen ausgleicht, wo es dann nicht nötig wäre.

Vorallen kostet dies keinen Cent
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.09.2015, 16:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ich kann mich da nur anschliessen! Ich hatte einen Volvo Penta Z270 mit der sogenannten Abgasmuschel und Finne in einem. An Anfang lief die Nidelv so auch schräg beim gleiten. Weil genau dies trimmfunktion das Drehmoment des Propellers bei schneller Fahrt ausgleichen soll.

Am Anfang konnte ich das Lenkrad auch nicht loslassen, sonst wäre die mir links weggezogen. Das Verstellen dauerte zwar etwa einen halben Tag. Aber danach lief die Nidelv schnurgerade und kippte nicht mehr weg.

Streng genommen fährt ein Boot mit einem Propeller nie genau gerade aus, sondern driftet durch das Drehmoment etwas weg. Eine kleine Gegenwirkung bewirkt das Kraft auf den Antrieb etwas einseitig entgegen wirkt und so das Drehmoment ausgleicht. Wenn es nicht richtig eingestellt ist drückt es dauernd am Antrieb und dieser neigt zu lenken, was als einseitige Kraft zu spühren ist und sogar beim Loslassen des Lenkrades, den Antrieb wegdrückt.

Deshalb laufen bei doppelmotorigen Booten auch die Propeller gegenläufig, um das Drehmoment auszugleichen. Oder aber die Doupropps die das auch bewirken können.

Ein nicht ganz gerade laufender Einzel-Antrieb neigt nun mal eine Kurve einzuleiten und somit ist die Neigung des Boote unwiederruflich.

Dies aus meiner eigenen Erfahrung
Wir haben das nun schon so oft hier durchgekaut, die "Trimmflosse" hat
nichts aber auch garnichts mit der Neigung des Bootes zu tun.
Sie gleicht unterschiedliche Schubverhältnisse der Propellerseiten (abtauchend und auftauchend) in Fahrtrichtung aus. Sie lenkt den Antrieb wieder in Geradeausstellung zurück.
Ein Propeller hat aber auch noch die Eigenschaft das Heck des Bootes
je nach Beschaffenheit zu heben (Starlift). Auch hier gibt es natürlich wieder
zwei Propellerseiten, wo die abtauchende Seite das Heck dann in Abhängigkeit
vom Trimmwinkel mehr oder weniger einseitig Anhebt.
Um das Problem hier zu lösen, muß also neben dem Gewichtsausgleich
einfach nur mit dem geeigneten Propeller im richtigen Trimmwinkel gefahren werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 14.09.2015, 17:42
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Ist am Heck evtl ein Echolotgeber installiert? Diese Geber wirken z.T. wie eine Trimmklappe und bringen das Boot in Gleitfahrt in eine Neigung...

Das wurde bereits im Beitrag 6 gefragt, aber ich habe dazu keine Aussage des TE gelesen (oder habe ich das überlesen?).
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

Geändert von MarkusP (14.09.2015 um 17:46 Uhr) Grund: Beitrag 6
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.09.2015, 17:50
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wir haben das nun schon so oft hier durchgekaut, die "Trimmflosse" hat
nichts aber auch garnichts mit der Neigung des Bootes zu tun.
Sie gleicht unterschiedliche Schubverhältnisse der Propellerseiten (abtauchend und auftauchend) in Fahrtrichtung aus. Sie lenkt den Antrieb wieder in Geradeausstellung zurück.
Ein Propeller hat aber auch noch die Eigenschaft das Heck des Bootes
je nach Beschaffenheit zu heben (Starlift). Auch hier gibt es natürlich wieder
zwei Propellerseiten, wo die abtauchende Seite das Heck dann in Abhängigkeit
vom Trimmwinkel mehr oder weniger einseitig Anhebt.
Um das Problem hier zu lösen, muß also neben dem Gewichtsausgleich
einfach nur mit dem geeigneten Propeller im richtigen Trimmwinkel gefahren werden.
Na dann erklär mir mal warum es bei mir doch gewirkt hat? Schliesslich an verschiedenen Booten? Eimal 270 er Z und zwei mal 280 er Z von Volvo, jedes kal die selbe Auswirkung! Da kannst du durchkauen wie Du willst
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.09.2015, 20:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Na dann erklär mir mal ......
Da kannst du durchkauen wie Du willst
Was Du mit Deinen Booten machst/gemacht hast, kann ich aus der Ferne nicht
beurteilen. Mehrere Dinge greifen bei der Thematik ineinander, da wird evtl.
etwas falsch gedeutet, darum mein Erklärungsversuch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.