![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
kann mir mal jemand erklären warum sich durch das Niedrigwasser das Fahrwasser tiefer ausspühlt?
Hab da irgendwie eine Denkblokade... Den Effekt müssten wir ja dann auch an der Lahn gehabt haben ![]() MFG S |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
bin Samstag Vormittag auch wieder da zum reinslippen. Falls du da Zeit hast, vielleicht wieder bei deiner Tante bist, können wir gemeinsam mal nach Celle tuckern. Vielleicht hat Martin auch Zeit. Ist 'ne schöne Tagestour.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#53
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Gruß Rolf |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube du hast mich missverstanden, wollte auf keinen fall deine Ortskunde in frage stellen! Nach meinem Verständniss: Niedriger Wasserstand geringer Wasserabfluss, Hoher Wasserstand hoher Wasserabfluss. Wie kommt es denn bei niedrigem Wasserständen zum ausspühlen der Fahrrinne? Das ist eine ernstgemeinte Frage ich will nicht in Frage stellen das das so ist!
Und die Lahn können wir auch gerne ausenvor lassen... MFG S |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Nun Ja, die Aller hat alles, nur keine Fahrrinne; zumindest keine ausgebaggerte. Aber sie ist, wie ich schon sagte, einer de strömungsschnellsten Flüsse im Norden! Das bedeutet auch, das mehr Sedimente in die Weser transportiert werden. Ab Hademstorf gibt es zudem kein weiteres Wehr bis zur Mündung in die Weser. Weil dieser Niedrigwasserstand nun mal sehr lange anhält, hat man bei normalem Pegel dann auch ein tieferes Fahrwasser.
Gruß Rolf |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe das leider gerade erst gesehen. Nein, es wir leider länger dauern, bis wir wieder in der Heide sind. Aber dann kann ich mich ja vorher melden. So eine Tour wäre bestimmt lustig ![]()
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nochmal zur Leine, hab ich das jetzt richtig verstanden: Von der Aller kommend darf man mit einem Motorboot ( Kleinfahrzeug ) die Leine befahren. Ist aber extrem flach. Schleuse Neustadt außer Betrieb = Ende Von "oben" ist die Schleuse am Ernst August Kanal auch Außer Betrieb, ebenso wie der Kanal selbst. Sonst gilt es wie von "unten " bis Neustadt flachwasser befahrbar. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Höre gerade von einem "Einheimischen" das die Leine in Hannover von Bibern renaturiert / gestaut wird ...
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Vergesst das mit dem Motorboot auf die Leine zu fahren, ob es erlaubt ist oder nicht, bestenfalls mit dem Paddelboot würde ich da fahren. Außerdem sind die Böschungen überwiegend so hoch das man nichtmal in die Ferne schauen kann. Kommt auf die "Aller", ist um Welten besser.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hast wohl recht...
obwohl mit einem Jetantrieb....
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#61
|
||||
|
||||
![]()
... oder vielleicht einem Propellerboot ... [emoji6]
** Gesendet per Tapatalk von irgendwo unterwegs **
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Wetter passt, unternehmen mein Kumpel und ich am 26. bis 27.09. eine Tour von Oldau nach Marklendorf und zurück. Das heist Samstag Vormittag beim Oldauer Bootsclub Abfahrt, Ankunft am späten Nachmittag beim Yachtclub Marinabay oberhalb der Marklendorfer Schleuse. Dort übernachten und Sonntag wieder zurück nach Oldau.
Wer Lust und Zeit hat kann uns gerne mit seinem eigenem Boot begleiten.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Och schade. An dem Wochenende bin ich im Sauerland.
Ich wünsche Euch aber viel Spaß und gutes Wetter ![]()
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Letztentlich waren es zwei schöne Tage zum Saisonabschluß.
Euch allen schöne Weihnachten und guten Rutsch. Gruß Cordi
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das linke denn für ein Boot und wie motorisiert?
Ich habe auch eine Sloep und suche nach Touren, die sich für die langsame Fahrt anbieten... |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine Interboat 25 semi cabin mit 42Ps Vetus. Wunderschön schiffiges Sonntag-Nachmittag Boot mit überall Teak und sogar eine Schlafkabine mit Klo vorne im Bug. Leider aber in der Anschaffung sehr teuer. 2004 lag der Preis mit Hänger und allem bei ca. € 100.000,-
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nächstes Jahr machen wir so eine Tour bestimmt mal zusammen. Wir kommen wieder an die Aller! Auch von uns einen schönen Gruß an alle Heidschnucken und alles Gute für 2016 [emoji1] Gruß, Olli Gesendet von irgendwo via Tapatalk.
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es auf der Aller zwischen Verden und Celle geeignete Übernachtungsmöglichkeiten für ein 10m-Boot?
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz-Dieter,
du kannst quasi an jeder Schleuse nächtigen, ich würde entweder oberhalb der Marklendorfer Schleuse an der Spundwand oder gleich um die Ecke bei der Marina festmachen. Übrigens ist diesen Samstag in Celle Hafenfest.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das mit der Fahrwassertiefe? Ich lese, von km 50 bis km 100 max. Tiefgang = Pegel Rethem - 20cm. Der Pegel liegt z. Z. bei 110cm gemäß Telefonansage, würde also bedeuten max. 90cm Tiefgang. Ist das Realität oder ist da ein Sicherheitspolster eingebaut?
Wir haben 100cm Tiefgang. Die kritischen Stellen gemäß "Allerkarte.pdf" vom LMN liegen wohl bei km 67, km 65, km 53, Leine-km 112 und 111. Bis zu welchem Pegelstand kommt man problemlos durch?
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Leider kann ich nicht zum Hafenfest, aber die Hinweise mit den Aller-km-Ständen kann ich als Bootsfahrer und Allerangler ergänzen:
km 53 ist der Zusammenlauf von Wehr- und Schleusenarm der Aller. Es gibt nur Stb-stromauf einigermaßen Wasser unterm Kiel. Ansonsten ist das eine sich ständig verändernde Sandbank! Bei km 65 hat es schon viele Havarien gegeben: diese Kiesbank zwingt dazu, ganz Bb zu fahren. Nur dicht bei der Steinpackung ist es tief genug! Der "Eilter Bogen" bei km 67 ist zwar mit 2 roten Tonnen markiert, diese sollten aber nicht nah angefahren werden. Nicht nur ist das Wasser dort direkt sehr flach; es hängt sehr oft starkes Geäst an deren Kette, welches ins Fahrwasser ragt. Schön an der Steiluferseite bleiben und die starken Strudel beachten (plötzlicher Kursversatz!). Alles in allem ist die Aller im Unterlauf mit Vorsicht zu genießen. Gruß Rolf |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
weis jemand ob die Slipanlage im Celler Hafen schon "auf" ist ? Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#73
|
||||
|
||||
![]()
@ Torsten, ruf doch mal an dort wegen der Slippe !
http://www.yachtweb.de/hafenliste/ha...elle-e-V-.html Gruß Torsten
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
In der "Gewässerkarte Deutschland" (Straßburger) und dem "Tourenatlas Weser-Ems (Jübermann) steht zur Aller "Geringste Durchfahrthöhe 2,30m. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das nur auf die Brücke bei km 50 in dem Wehrarm (also für die Durchfahrt uninteressant) bezieht und ansonsten alle Brücken über 4m sind?
Und nochmal meine Frage an die Ortskundigen zum Tiefgang: Bis zu welchem Pegel befahrt ihr die Aller mit welchem Tiefgang?
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#75
|
||||
|
||||
![]()
@h-d: Auf der gesamten befahrbaren Allergibt es keine Brücke mit derart niedriger Durchfahrtshöhe. Da kannst Du ganz beruhigt sein.
Gruß Rolf
|
![]() |
|
|