boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2015, 12:26
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Welches Boot

Hallo,

mein Name ist Thomas. Ich bin 52 J. alt und besitze beide Führerscheine, Binnen und See.

Kürzlich war ich das erste Mal in Holland im Urlaub und war von den Booten und Häfen dort und den Möglichkeiten die sich daraus ergeben begeistert. Nun bin ich natürlich infiziert, meine Frau übrigens auch, und möchte natürlich selbst ein Boot.

Nur ist die Vielfalt ja erdrückend. Ich wohne natürlich auch sehr weit vom Wasser weg. In Treuchtlingen. Der nächste Hafen wäre wohl Beilngries. Oder dann der Main.

Jetzt meine Fragen, was für ein Boot, welche Größe, Stahl oder GFK...??? Trailerbar ja oder nein...???

Meine Frau und ich wollten natürlich auf dem Boot auch ein bisschen Urlaub machen und Wandern. Vielleicht mit dem Wohnwagen zum Hafen und dann mit dem Boot ein-, zwei-, oder Mehrtagesausflüge...

Geld und Zeit sollten erstmal kein Kriterium sein...

Vielen Dank für Eure Antworten...


LG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2015, 12:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

erst mal solltet ihr euch zwei fragen beantworten

wollt ihr Trailern oder nicht ?
wollt ihr damit rasen oder reisen ?

Beim Trailern kommen dann noch so Nebenkosten wie geeignetes Zugfahrzeug. Je nach Größe vom Boot.
Wenn ihr mehr reisen wollt aber auch mal langsam unterwegs sein wollt wäre ein nicht Trailer bares Boot ab meiner Größe etwas besser da man da auch den Komfort hat mal 3 Wochen bequem zu reisen.
Alternativ kann man dann auch über einen Verdränger nachdenken in der 10-12m Klasse da wird der Komfort dann richtig toll allerdings ist dies dann auch wirklich ein Reisegefährt ohne Raser Zuschlag.

Bei uns im Hafen liegt z.B. so etwas https://www.google.de/search?q=succe...FaTvcgodh-ADQQ

damit kann man auf Kanälen und auch auf Flüssen gut fahren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2015, 13:28
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo,

erst mal herzlichen willkommen im Boote-Forum!!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2015, 14:22
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Billi,

danke für die Antwort. Auf jeden Fall "tuckern", rasen habe ich hinter mir. Das Boot sollte schon fest in einem Hafen liegen. Ich dachte an einen Stahlverdränger, ca. 10m x 3m.

Reisen sollte schon möglich sein, Holland, Belgien, Frankreich. Vielleicht auch mal Mittelmeer an der Küste entlang.

Die Frage ist, klein anfangen und vergrößern, oder gleich richtig einsteigen...???

Bei Deinem Link kommen jede Menge Bilder von Booten, meintest Du ein Bestimmtes?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2015, 14:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

sry der link war etwas irreführend

http://jachtbemiddeling.com/de/boote...es-1050-sport/

sowas ist schon toll

oder sowas

http://www.boatshop24.com/de/succes-...DmQCRgGiimx.97

ich hab mirdie angebote nicht angesehen sind nur als Beispiele zu sehen.

unsere "Rentner" haben mit so einem Boot die Tour gemacht:

Germersheim - Düsseldorf - Berlin - Rund um Rügen - Holland - Belgien - Paris - Rhone - Mulhouse - Breisach - Germersheim

Also ne schöne Rundreise in 6 Monaten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2015, 16:21
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Den ersten Fragen die mann sich stellen soll:
- Binnen oder Aussen
- "wandern" oder "rasen"
- Wie lange will ich an Bord sein
- Mit wie viel leute will ich fahren
- Wie lange will ich "self supporting" sein
- Welche grosse (trailer)
- Gebraucht oder Neubau (ein neue 10m Stahlverdranger kostet 200K€+)

Erst dan kan die Suche anfangen...

Generell (meiner meinung):
Binnen: Stahlverdraenger
Aussen: GFK (Halb)Gleiter
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2015, 18:16
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wir wollen nur zu zweit fahren mit Hund. Wandern natürlich, rasen ist Vergangenheit. Bis zu 3 Monaten kann das schon mal dauern. Ich würde mir schon etwas Altes zutrauen und dann wieder aufhübschen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2015, 18:52
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Man kann auch andersherum vorgehen. Budget festlegen und sehen was man dafür bekommt. Wenn Du noch unsicher bist einfach noch einige unterschiedliche Typen und Grössen chartern.
Wir haben dadurch unsere Kriterien gebildet und gesucht und gefunden.
Auch wir haben geplant nur eines in der richtigen Grösse zu kaufen und nur einmal Arbeit und Energie rein zu stecken. Andere fleissige Tüftler vergrössern sich alle paar Jarhre und werkeln wie verrückt.
Wir geniessen und es muss erst in ein paar Jahren so sein wir wir es wollen. Jedes Winterhalbjahr ein bischen voran.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2015, 19:12
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Joe,

genau so soll es sein... Sofort anfangen zu genießen und nach und nach seine Wünsche und Vorstellungen in die Tat umsetzen.

Vom Budget her bin ich sehr flexibel. Es muss einfach passen. Egal ob es dann etwas mehr oder weniger kostet.


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2015, 19:21
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loisdobermann Beitrag anzeigen

Ich würde mir schon etwas Altes zutrauen und dann wieder aufhübschen.
Ich würde mir ein Boot kaufen welches technisch wie optisch meinen Vorstellungen entspricht und nicht erst basteln oder "aufhübschen".
Hier im Forum gibt es genug Beispiele für Dauerbaustellen. Du willst doch fahren, oder?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2015, 22:04
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Wo willst Du den kaufen. Wir haben bei Heeresloot gekauft. Die wickeln es wie Gebrauchtwagenkauf ab. Ohne Vorvertrag und ohne Schnickschnack. Sehen, Probefahrt, Kranen - Angebot machen oder lassen. Kranen musst Du bezahlen 120€. Anzahlung 10 % in bar, Rest kannst Du innerhalb von 14 Tagen überweisen.
Da haben sich manch grössere Makler ganz andere Verfahren einfallen lassen.... .
Angeblich weil die Deutschen nur aufs Probefahren für lau aus sind.

Geändert von siljan (09.09.2015 um 22:06 Uhr) Grund: edit
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.09.2015, 16:04
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

nach stundenlangem recherchieren und vergleichen habe ich nun ein Boot gefunden, das es werden wird. Selbstverständlich kann ich momentan nur von Bildern und Berichten ausgehen, live habe ich sie natürlich noch nicht gesehen.

Es handelt sich um eine "Pedro 950 AK". Was haltet ihr davon?


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.09.2015, 16:30
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loisdobermann Beitrag anzeigen
Es handelt sich um eine "Pedro 950 AK". Was haltet ihr davon?

Wenn du auch auf dem Rhein fahren willst zu kurz. Die erreichbare Rumpfgeschwindigkeit ist einfach zu gering.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.09.2015, 16:43
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Wenn du auch auf dem Rhein fahren willst zu kurz. Die erreichbare Rumpfgeschwindigkeit ist einfach zu gering.

Ein in Holland viel gehörtes argument ..... von auslandische nicht-verdrangerfahrer.
Deshalb fahren die meisten Holländer .... Verdränger, auch auf die grosse Flüsse.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.09.2015, 16:49
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Ich bin Verdrängerfahrer. Ich liege am Rhein und bei uns im Hafen gibt es Gleiter bis ca. 7m und Verdränger ab 12m. Die Fließgeschwindigkeiten sind ja bei uns auch höher als in den Niederlanden.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.09.2015, 16:50
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loisdobermann Beitrag anzeigen
Es handelt sich um eine "Pedro 950 AK". Was haltet ihr davon?
Pedro is ein bekannte Name und werden immer noch neu gebaut.
Kenne die aber nicht personlich, kann also kein urteil geben, nur meine Meinung:

- Warum eine Hinterkajute wenn mann nur zur zweit fahrt
- Gibt es innen eine steurerstand? Sonst werde das fur mich eine no-go sei

Holl. witze:
> Hinterkajute: Mietboot oder Auslander
> Offene pflicht: Eigentumsboot einer Hollander
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.09.2015, 02:28
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

wenn mal Besuch übernachten möchte ist eine Hinterkajüte nicht schlecht.
Es gibt auch einen zweiten Steuerstand.

Die "Pedro" gefallen mir optisch auch ganz gut.

Gibt es Alternativen zur "Pedro"?

Danke
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.09.2015, 03:04
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Fahr nach Roermond, da sind etliche Händler.
Da wirst was finden.

Schau mal da rein:

http://www.botentekoop.nl/

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.09.2015, 12:36
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich bin Verdrängerfahrer. Ich liege am Rhein und bei uns im Hafen gibt es Gleiter bis ca. 7m und Verdränger ab 12m. Die Fließgeschwindigkeiten sind ja bei uns auch höher als in den Niederlanden.
Wo am Rhein?
NL:
Waal zwischen Pannerden und Nijmegen: 5kmh
IJssel in de nähe von Deventer: bis 6kmh
Unter normale umstande und Verdränger fahren dort ohne probleme.

Nach meiner info geht es nur in der Nähe von der Loreley schneller und eben dort sollte man mit mit eine 10m Verdranger noch hoch kommen.

Bin auch Verdrangerfahrer, und fahre auch auf die Flusse
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.09.2015, 12:57
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loisdobermann Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn mal Besuch übernachten möchte ist eine Hinterkajüte nicht schlecht.
Es gibt auch einen zweiten Steuerstand.

Die "Pedro" gefallen mir optisch auch ganz gut.

Gibt es Alternativen zur "Pedro"?

Danke
Thomas
Tja, ist naturlich persönlich, aber wie oft (1) bekommt mann Besuch und wie oft ubernachten sie dann? Kauft mein ein Schiff für sich selbst oder (auch) für anderen?

Vorteil einer OP:
1: Bergung! Unter die Banken und under den Boden
Fahrräder, Sessel/Tisch fur an Land, Linien usw. usw.
Alles ausser sicht. Wie viele OP Schiffe seht mann mit Fahrräder, Landsessel usw am Handlauf gebunden?
2: Weniger treppen (bei uns nur 1) innen
3: Bei nutzung einer Zelt: Mehr Aussenraum

Alternativen zum Pedro?
Tja, es gibt eine menge von Halbgleiter in NL, egal neu onder gebraucht.
Hauptsache fur entscheidung ist eine sache von Geschmäck und (gewünschte) Ausstattung. Fast alle Werften haben OP und HK Ausführungen.

So sieht es bei uns "hinten" aus....


Under den banken:
Falt sessel, linien, landstrohmkabel, rettungsweste, regenanzug usw.
Unter den Boden:
Faltrader, Batterien, Lager, Werkzeuge usw.

Auch wenn es regnet, essen wir "aussen" aufs Terras.....
Bei eine HK Ausführung ist das fast unmöglich.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.09.2015, 15:48
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Ein Boot mit 9,50m Länge über alles wird wohl ungefähr eine Wasserlinie von 8,50 m haben.
Das bedeutet eine Rumpfgeschwindigkeit von 13 km/h. Diese wird dann von den meisten Booten nur bei Hebel auf dem Tisch erreicht. Bei 6 km/h Strom willst du also dann mit 7 km/h zu Berg kriechen? Das macht doch keinen Spaß. Wir laufen mit ca. 12/13 km/h zu Berg und das ist schon manchmal nervig.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.09.2015, 16:38
loisdobermann loisdobermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

sehr viele Antworten und Gründe es nochmal zu überdenken und weiter zu schauen und zu suchen... Vielen Dank an alle...

Mein Sohn möchte ja gern was Schnittiges, Modernes und so schnell wie möglich... Aber das habe ich schon hinter mir... Ein Verdränger aus Stahl, um die Landschaft zu genießen...

Wir fahren ja schon sehr sehr lange mit dem Wohnwagen in den Urlaub, wir sind also "Platzmangel" gewohnt... Ist das mit einem "Wohnboot" vergleichbar, oder müßte man da noch größer einsteigen...??? Der Wohnwagen hat ja auch nur 5,45m x 2,20m... Da bietet doch ein Boot mit 10m x 3m wesentlich mehr Platz, oder liege ich da falsch...???

Es gibt ja zur Zeit ein Überangebot an Gebrauchtbooten... Woraus resultiert dieser Umstand...???


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.09.2015, 17:40
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das macht doch keinen Spaß. Wir laufen mit ca. 12/13 km/h zu Berg und das ist schon manchmal nervig.
Dann verstehe ich nicht, warum Sie dann Verdränger fahren .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.09.2015, 17:48
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loisdobermann Beitrag anzeigen
Mein Sohn möchte ja gern was Schnittiges, Modernes und so schnell wie möglich... Aber das habe ich schon hinter mir... Ein Verdränger aus Stahl, um die Landschaft zu genießen...
So ist es .....
Jeder hat so sein Spass, aber wer es nicht mag, mit 6kmh den Fluss rauf zu Fahren, sollte kein Verdränger kaufen; sondern ein (halb)gleiter.

Die sind 'hier' auch zu finden:
Wollen in eine woche eine Runde NL machen, wozu Sie denn mindestes 6 Stunden/tag fahren mussen. Netto! Also ohne Wartezeiten für Brücken/Schleusen usw. Gibt das denn noch Spass? Wass seht mann dann noch? Nur Wasser! Und die Welt ist so schön von Wasser aus.

Das wichtichste wass mann haben muss für Verdranger fahren ist einfach: Geduld ....

Es gibt kaum etwas schoneres als mit 1800rpm/12kmh log Flusse wie de IJssel rauf zu steigen, mittlerweile geniesen von das Landschaft.
Aber das ist meine meinung
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.09.2015, 19:21
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Dann verstehe ich nicht, warum Sie dann Verdränger fahren .....
Verstehst du mich nicht oder willst du mich nicht verstehen?

Ich möchte nicht mit 7 km/h zu Berg fahren, deshalb fahre ich einen 15m Verdränger der mit 12/13 km/h den Rhein zu Berg geht. Ich hoffe, das du es jetzt verstanden hast.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.