Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2015, 20:14
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
Danke: 871
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard Begutachtung Lenkbolzen

Hallo,

ich hab heute mal alles zerlegt. War eine Schweinearbeit.

Hier mal Bilder der beiden Bolzen. Kann ich die weiterverwenden?

LG

Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7625_1.jpg
Hits:	206
Größe:	134,1 KB
ID:	653760   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7626_1.jpg
Hits:	187
Größe:	131,2 KB
ID:	653761   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7627_1.jpg
Hits:	192
Größe:	142,9 KB
ID:	653762  

  #2  
Alt 07.09.2015, 20:39
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
Danke: 372
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich würde den sauber machen und wieder rein. Finde der sieht nicht sooo schlecht aus und mir wären die >200,- EUR für einen neuen das nicht Wert.

Schau aber, ob der Simmerring, wo der obere Lenkbolzen reingeht, noch ok ist. War bei mir versifft und mit Farbe so zu, dass ich den erst einmal als solchen identifizieren musste
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
  #3  
Alt 07.09.2015, 20:54
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
Danke: 17.575
16.582 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Das letzte Bild ist doch der untere Drehpunkt, den würde ich erneuern.

Gruß Torben
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2015, 20:59
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
Danke: 18.629
23.613 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab heute mal alles zerlegt. War eine Schweinearbeit.

Hier mal Bilder der beiden Bolzen. Kann ich die weiterverwenden?
Wenn ich mir schon die Arbeit gemacht habe das Transom auszubauen und dann auch noch alles zu zerlegen, dann würde ich immer einen neuen Lenkbolzen einbauen. Vorzugsweise aus Edelstahl! Der Simmerring wird es Dir danken.

Ich meine Barracuda75 hat noch einen
__________________
Gruß Ingo
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2015, 21:04
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
Danke: 871
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Hi, Simmering ist natürlich auch raus. Was kostet denn so ein Teil? VG Stefan
  #6  
Alt 08.09.2015, 12:57
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
Danke: 18.629
23.613 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hi, Simmering ist natürlich auch raus. Was kostet denn so ein Teil? VG Stefan
Liegt auch bei 200,-, ist dann aber auch Edelstahl
__________________
Gruß Ingo
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.09.2015, 13:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
Danke: 34.246
34.047 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hi, Simmering ist natürlich auch raus. Was kostet denn so ein Teil? VG Stefan
ja kostet 200€ und ist damit nur halb so teuer wie der originale, hält dafür aber auch noch eine Ewigkeit und wird nie so verschliessen aussehen wie deiner.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.09.2015, 19:45
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
Danke: 5
446 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Den Lenkdorn kannst Du vergessen, den bekommst Du so nicht mehr dicht.

Die Dichtfläche ist verrostet, selbst ein neuer Simmering ist ruck zuck hinüber und es läuft Dir Wasser ins Boot.

Hier mal ein Bild, der obere Lenkdorn ist selbst gefertigt und aus VA, der untere sah genauso aus wie Deiner, den habe ich abgedreht und eine Messingbuchse aufgeschrumpft, so repariert kann man den jetzt wieder bedenkenlos verwenden, die Dichtfläche ist das wichtigste !

Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lenkbolzen-fertig.JPG
Hits:	184
Größe:	46,8 KB
ID:	653884  
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.09.2015, 11:17
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
Danke: 386
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Super Idee! Das einzige wo ich Bedenken hätte, man schwächt ja den Querschnitt!
__________________
Gruß, Julian
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.09.2015, 11:22
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
Danke: 34.246
34.047 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

genau, denn bei der Materialauswahl geht es nicht nur um die Beständigkeit gegen Korrosion sondern auch um die Scherkraft durch Lenkung und vor allem der Bruchlast, denn über diesen und den unteren Bolzen sowie den Trimmzylindern werden alle Kräfte des Vortriebs und der Trimmung ans Transom übertragen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.09.2015, 11:28
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
Danke: 2.170
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab heute mal alles zerlegt. War eine Schweinearbeit.

Hier mal Bilder der beiden Bolzen. Kann ich die weiterverwenden?

LG

Stefan
Glückwunsch ,Du hast Ihn wenigstens schon ausgebaut und man kann erkennt, was es mal war.

Mach trotzdem alles neu. wenn Du das Boot behalten willst.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2015, 18:42
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
Danke: 5
446 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Super Idee! Das einzige wo ich Bedenken hätte, man schwächt ja den Querschnitt!
Der Querschnitt hat sich nur unwesentlich geändert, die Messingbuchse ist ca. 1mm Dick und aufgeschrumpft.

Der so reparierte Lenkbolzen ist stabiler als einer aus VA.

Uwe
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.09.2015, 20:11
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
Danke: 871
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Glückwunsch ,Du hast Ihn wenigstens schon ausgebaut und man kann erkennt, was es mal war.

Mach trotzdem alles neu. wenn Du das Boot behalten willst.
Hallo Markus, war aber eine ziemliche Arbeit wenn man es das erste Mal macht. Bin aber froh das ich Sven´s Hilfe hatte beim rausnehmen des Motors. Das ging dann echt schnell. Das Boot ist von 2003 und war jedes Jahr im Salzwasser. Dafür sehen alle Teile noch recht gut aus. Am schlimmsten war die Verbindung Lenkbolzen dort wo er in der Klemmung sitz. Da hab ich mit Rostlöser und Hitze bestimmt 2 Stunden rumgemacht. Ein Abzieher von unten hätte sicherlich gute Dienste geleistet. Mit so einer Bohrung von der Seite und vorne hätte ich das Teil nie losbekommen.

Schöne Grüsse Stefan
  #14  
Alt 09.09.2015, 20:39
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
Danke: 4.747
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wall-e Beitrag anzeigen
Der Querschnitt hat sich nur unwesentlich geändert, die Messingbuchse ist ca. 1mm Dick und aufgeschrumpft.

Der so reparierte Lenkbolzen ist stabiler als einer aus VA.

Uwe


Der 1.4462 Lenkbolzen ist ungefähr doppelt so stabil (Zugfestigkeit), wie der Amerikanische C-Stahl.
Von Kerbschlagzähigkeit will ich gar nicht erst anfangen.

Nur als Info.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.10.2015, 15:53
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
Danke: 5
446 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Stefan,

So sieht der Unterschied, zwischen überarbeiteten Lenkdorn und neuen Lenkdorn aus.

Der überarbeitete mit der Messingbuchse hat geringfügig weniger Auflagefäche im Lenkhebel.

Hoffe man kann das erkennen.

Bild 1 oben ein VA Lenkdorn unten der überarbeitete mit Messingbuchse.

Bild 2 der VA Lenkdorn im Lenkhebel

Bild 3 der überarbeitete Lenkdorn im Lenkhebel

Gruß Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2912.jpg
Hits:	98
Größe:	84,3 KB
ID:	660619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2915.jpg
Hits:	116
Größe:	56,2 KB
ID:	660620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2916.jpg
Hits:	100
Größe:	42,0 KB
ID:	660621  

Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.10.2015, 06:39
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
Danke: 64
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Schmeiß den Bolzen raus. Da wo der Simmering läuft ist der Bolzen rauh un dmacht Dir den Simmering wieder kaputt und da Du ja weist was es für eine Arbeit macht, möchtest Du das bestimmt nicht mehr machen wollen. Besorg dir ein Bolzen aus Edelstah un dgut ist, der wird immer einen sauben sitz haben. Ich habe das auch alles im vorigen Herbst durch und mir dann selbst eine neuen Bolzen gedreht und gefräst und alles ist bestens. Einen Rohling zum bearbeiten hätte ich noch da, wenn du interesse hast.
Gruß Michael
  #17  
Alt 26.10.2015, 10:39
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
Danke: 19.048
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wall-e Beitrag anzeigen
Der Querschnitt hat sich nur unwesentlich geändert, die Messingbuchse ist ca. 1mm Dick und aufgeschrumpft.

Der so reparierte Lenkbolzen ist stabiler als einer aus VA.

Uwe
Der Materialmix Messing und Stahl (Halbrostfreier, ganz Schund ist der Original-Lenkbolzen ja net) in Wasser/ bzw. Salzwasser Was passiert da an was................

Ich würde die Originalbolzen leicht ablaufen lassen an des Funktionsflächen (Drehbank, Schmiergelpapier) und sauber gereinigt und gefettet wieder einbauen.

Nur blöd wird der Merc-Konstrukteuer bei seiner Materialauswahl auch net gewesen sein.

Geändert von Fraenkie (26.10.2015 um 10:44 Uhr)
  #18  
Alt 26.10.2015, 17:55
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
Danke: 5
446 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Der Materialmix Messing und Stahl (Halbrostfreier, ganz Schund ist der Original-Lenkbolzen ja net) in Wasser/ bzw. Salzwasser Was passiert da an was................
Garnichts, passiert da, lediglich der Original Lenkbolzen wird weiter rosten.
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich würde die Originalbolzen leicht ablaufen lassen an des Funktionsflächen (Drehbank, Schmiergelpapier) und sauber gereinigt und gefettet wieder einbauen.
Das geht nicht, die Korrosion hat die Dichtfläche geschädigt, beim schmirgeln bleiben die Vertiefungen vom Rost und die schädigen den Simmering.

Drehst Du die Dichtfläche ab, so das sie wieder plan ist, hast Du vom Durchmesser soviel weg, das der Simmering nicht mehr dichtet.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nur blöd wird der Merc-Konstrukteuer bei seiner Materialauswahl auch net gewesen sein.
Naja, Merc lebt auch vom Ersatzteilverkauf

Uwe
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Desktop Style
 
Copyright © 2017