![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin im Web auf dieses Boot gestossen: Yamaha 242 Limited S. Mal ganz generell finde ich das preislich sehr attraktiv (USD 47k) und dazu stellen sich mir zwei Fragen:
Gibt es hier Leute die selber aus den USA Boote in die Schweiz oder nach Deutschland importiert haben? Vielen Dank für jegliche Infos zu dem Thema! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Yamaha Boats sind tatsächlich wunderschöne und tolle Boote! Habe mich vor zwei Jahren mal intensiv mit diesen Booten beschäftigt und hatte auch Kontakt mit dem Werk in den USA. Leider sind Yamaha Boats nicht mit der benötigten CE Konformitätserklärung erhältlich. Ein weiteres Problem ist die Lärmentwicklung der beiden Yamaha Jet Antriebe. Die werden wohl kaum unsere Schweizer Lärmvorschriften überstehen. Trotzdem: ich find Yamaha Boats ebenfalls extrem interessant. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn keine CE-Erklärung erhältlich ist wohl eher nicht! Abgesehen davon sind Jets wirklich laut, und wir haben zusätzlich zur CE noch eine Lärmmessung vorgeschrieben.
Frag doch mal bei Promot in Safenwil, das ist der Yamaha-Importeur! Gruss Urs |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich befürchte leider auch, dass genau die Lautstärke problematisch werden könnte. Bei Promot habe ich bereits nachgefragt, dort kennt man leider aber nur Yamaha Schlauchboote und kann nichts zu den Modellen sagen, die mich interessieren. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind wunderschöne Boote ![]() Aber vielleicht wird ja sowas auch für Yamaha-Boote in absehbarer Zukunft geben
__________________
Gruß Eugen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen von der wahrscheinlichen (Un-) Möglichkeit.
Bist Du schonmal Jetantriebe gefahren und weisst, was Dich da erwartet? Wenn Du das Antriebskonzept noch nicht kennst, unbedingt mal probefahren. Fürs Rumcruisen bei Halbgas sind Jets nämlich total ungeeignet. Vollgas oder nix ist die Devise. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hole den " alten Jet Boote Fred" mal wieder raus. Nach dem Yamaha ja auch in Florida und in Kalifornien Boote verhökert und ich im Netz über diesen Bericht gestolpert bin... http://legacy.pitchengine.com/yamaha...-for-jet-boats Geht mittlerweile die CE mit den Jet Booten???? Oder andersrum, ein Import müsste ja jetzt möglich sein??? Wie seht Ihr es?
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
mit etwas umrüsten sollte es schon möglich sein, aber keine Ahnung in wie weit und mit welchem Aufwand man einen Jetanrieb leiser machen kann, die Abgase kann man evtl. über einen Muffler leiten wenn man Platz genug im Boot hat, aber ob das reicht ?
und wie Urs schon geschrieben hat, große Boot mit Jet sind was ganz spezielles macht nur Sinn wenn das Gewässer sehr flach ist und da hat nicht jeder Spaß dran
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben in Florida die 23 Limited vor dem Haus, Jets wegen Flachwasser in der Choctawhatchee Bay.
Manöverieren ist so eine Sache, die beiden Jets kennen nur Volleinschlag, das drehen auf dem Teller geht auch nicht so easy wie bei Props (die Princess in Phuket macht das grandios). Das Teil in eine enge Box in der CH reinstellen wird keine leichte Uebung werden. Sonst ist die Qualität so OK, Yamaha interpretiert den Begriff rostfrei bei bei Reling und anderen Chromteilen recht grosszügig. Einmal wurde alles auf warranty ersetzt, jetzt hat aber das Salzwasser vom Gulf schon wieder etwas unschöne Arbeit verrichtet. Das zumindest dürfte in der CH kein Problem sein. Sonst aber sehr alltagstauglich, grosse Eis-Behälter, Abstellraum, viel Platz für die relativ geringe Länge. Da wäre die anvisierte 24er ja sowieso noch besser. Der Verbrauch beim "spielen" ist grandios im Vergleich zu einem V8, der Ton dazu ist affig, wie eine verrückte Hornisse, Aussenborder-Lärm halt. Die Jets schnupfen gerne kleine Gegenstände auf, kann man aber sehr leicht wieder entfernen. Mangels Alternative wegen Flachwasser würden wir sie aber dennoch wieder kaufen. Aber mangels CE wird das sowieso wohl kein Unternehmen, dass Du angehen solltest. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Hatte dieses Jahr in den Staaten die 242 gefahren, fand die eigentlich recht anständig.. nur so für Flachwasser / See. Welle hatte ich auch nicht´s nennenswertes. Ein Yamahavertreter (für AB´s) meinte vor kurzem, das die 242X ab 2016 auch mit CE als Exportversion erhältlich sein wird. Es wird aber keinen "Vertragshändler" für die Boote in der EU geben???? Weihnachten werde ich mir sicherlich noch mal eine 242 gönnen und ausgiebig testen (Florida). Bin mir aber noch nicht sicher ob der Spaßfaktor höher ist als bei meiner Viper 243.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|