boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2015, 13:17
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard Charteboot Übergabe

Hallo,
endlich, unser erster richtiger Bootsurlaub geht in 2 Wochen los

Da wir ein Charterboot gemietet haben stellt sich für mich die Frage auf was ich alles bei der Übergabe Achten muss.
Also das, was nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, ich denke da zum Beispiel an Unterboden oder Propeller.
Es ist ja wahrscheinlich nicht üblich das der Verleiher das Boot aus dem Wasser holt

Ich habe zwar ein sehr gutes Gefühl bei dem Vermieter, aber vielleicht hat er halt einen Vorschaden auch nicht entdeckt und ich kann nachehr dafür gerade stehen.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2015, 13:47
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.448 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Hallo,
kontroliere alles was du kontrolieren kannst!
Der Antrieb kann nach oben gelassen werden und du kannst die Schraube ansehen. Mach bei allem eine Funktionsprobe! Toilettenspülung, Wasserhahn Lichter Navigationsleuchten etc.etc. Lass dir alles bestätigen (schriftlich) was kaputt ist und vermerke es im Mietsvertrag. Vermerke auch wenn das Boot im Wasser steht, das du das Unterschiff nicht besichtigen konntest. Bei einem späteren Rechtsstreit ist das sehr wichtig. Manche Verleiher möchten sich so das Refit finanzieren!! Mein Stiefvater hatte vor Jahren riesen Probleme!
Gruß
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2015, 13:50
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 858
Boot: Coronet Explorer 22/1965
957 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
Hallo,
endlich, unser erster richtiger Bootsurlaub geht in 2 Wochen los

Da wir ein Charterboot gemietet haben stellt sich für mich die Frage auf was ich alles bei der Übergabe Achten muss.
Also das, was nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, ich denke da zum Beispiel an Unterboden oder Propeller.
Es ist ja wahrscheinlich nicht üblich das der Verleiher das Boot aus dem Wasser holt

Ich habe zwar ein sehr gutes Gefühl bei dem Vermieter, aber vielleicht hat er halt einen Vorschaden auch nicht entdeckt und ich kann nachehr dafür gerade stehen.

Stefan
Hallo Stefan,

ich weiß jetzt nicht, auf was für einem Boot Ihr Urlaub machen wollt, aber ich gehe mal von einem der üblichen Stahlkähne aus, die in MeckPomm und Holland (und anderswo) zu tausenden vermietet werden. Also rauskranen zum Unterbodencheck bei jeder Charterübernahme wäre bei diesen Booten extrem ungewöhnlich und habe ich auch noch nie erlebt. Da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen, wenn Du nicht gerade bei einem schrammeligen Vermieter einen 30 jahre alten Kahn übernehmen willst (nichts gegen 30 jahre alte Kähne ).

I.d.R. kannst Du selbst als Laie den allgemeinen Zustand des Bootes beurteilen; von dem was Du siehst kannst Du meist auch auf den Rest schließen. Ob die Schraube was weg hat merkst Du sehr schnell an den ungewöhnlichen Vibrationen während der Fahrt.

Und sollte während der Fahrt ein Problem auftauchen ==> Vermieter anrufen und mit nachdruck lösen lassen.

Ansonsten habe ich damals zur ersten Charter eine Checkliste gemacht, wenns Dir hilft ... gerne.

Viel Spaß beim Bootsurlaub

Thomas
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Checkliste Charterboot.pdf (16,1 KB, 172x aufgerufen)
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2015, 13:52
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

gute Idee mit der Bestätigung, das das Unterschiff nicht besichtigt werden kann.
Ansonsten ist es ja ein kleines Boot (SeaRay190), wo es nicht so viel zum überprüfen gibt.

Stefan

@Thomas
ja, Checklist hilft - Super Danke!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2015, 13:54
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.357
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.834 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Ich würde mit Taucherbrille ins Wasser gehen (falls machbar) bevor ich losfahre.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2015, 13:59
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Manche Vermieter fotografieren am Ende (!) des Törns die Schraube mit einer UW-Kamera um sich ggf. an der Kaution schadlos zu halten. Ein Schelm, der Böses dabei denkt....
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2015, 18:04
Canderes Canderes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2014
Ort: Wien
Beiträge: 64
Boot: Charterboote
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Alles was du bei der Übernahme nicht kontrolliert, kann dir deinen Törn versauen und zu Problemen bei der Rückgabe führen.
Überprüfe das Boot nicht nur auf Vollständigkeit laut Checkliste des Vercharterers sondern auch auf Funktion! Das Unterwasserschiff kannst du schwer kontrollieren. Du kannst aber nach "Beweisfotos" für einen fehlerfreien Rumpf fragen. Die wird der Vercharterer nicht vorweisen können. Daher schreibe ich dann in das Übernahmeprotokoll, dass ein fehlerfreier Rumpf nicht nachgewiesen werden konnte. Hast du keine Grundberührung und der Vercharterer wirft dir aber eine solche vor, hast du mit dem Eintrag im Protokoll noch nicht gewonnen, aber deine Chancen steigen deutlich! Du weißt dann auch, dass man dich betrügen wollte. Wenn du ein Schnorchel mit Taucherbrille zur Verfügung hast, kannst du auch den Rumpf abtauchen. Ich wette um jeden Preis, dass jedes Schiff mehr oder weniger starke Kratzer am Rumpf/Kiel hat. Genau das schreibst du ins Übernahmeprotokoll. Wichtig ist dabei, dass dich das Personal des Vercharterers dabei sieht! Den Rumpf über der Wasserlinie kannst du fotographieren, wenn du dort Schrammen siehst.
Kontrolliere zumindest den Antrieb mit der Schraube. Hochschwenken und den Antrieb abtasten. Schrammen sollte man spüren.
Im übrigen wird sich ein Vercharterer davor hüten, dich mit Schrammen am Unterwasserschiff zu betrügen. Das spricht sich zu schnell herum und beendet sein Geschäft. In exotischen Ländern kann das aber schon gängige Taktik sein.
Handbreit
Rudi
http://sailing.czaak.at
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2015, 18:17
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Bei Schulz (bootsurlaub.de) wird vor Antritt der Propeller mit einer Kamera dem Kunden gezeigt und bei der Rückkehr mit ihm gemeinsam kontrolliert.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2015, 18:10
Benutzerbild von Stingray-Burgi
Stingray-Burgi Stingray-Burgi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: 27356 Rotenburg
Beiträge: 122
Boot: nur Charter
149 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Bei Schulz (bootsurlaub.de) wird vor Antritt der Propeller mit einer Kamera dem Kunden gezeigt und bei der Rückkehr mit ihm gemeinsam kontrolliert.
Stimmt, habe ich kürzlich selbst erlebt.
Auch die gesamte Übergabe des Schiffes war sehr gründlich und ohne Zeitdruck.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.