![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin Grünschnabel auf dem Gebiet Motorboot und habe erst kürzlich den SBF See/Binnen gemacht. Nun erwäge ich ein Kajütboot neu zu kaufen. Erste Recherchen haben mein Interesse für die Drago 601 steigen lassen. Warum? Wegen Koje, WC und Pantryküche. Ich würde gerne auch auf dem Boot übernachten bzw. Wochenenden verbringen. Theoretisch brauche ich auch nur Platz für 2 Personen. Den Kauf möchte ich mir gerne durch die teilweise Überlassung an ein Charterunternehmen (evtl. NL?) re-finanzieren. Nun meine Fragen an die Experten unter Euch/Uns: - Welches Boot wäre vergleichbar (Preis/Ausstattung)? - Mit welcher Buchungslage kann man Wo rechnen? Ich komme aus dem Raum Köln und möchte ungern länger als 4 Stunden fahren, wenn ich selbst nutzen möchte. - Eure Erfahrungen Neu versus Gebraucht in Punkto "verchartern lassen" Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich so in NL noch nicht gehört, wichtig wäre sicher die Klärung mit der Versicherung.
Aus dem Bauch raus sage ich ganz klar: "Lass es", das bringt Dir nichts als Ärger und schlechte Laune.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kuhnle bietet sowas an http://www.rundtoern-marinas.de/file...ieren_0109.pdf
Ob das Sinn macht bei einem kleinerem Boot?
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wird sich Alles nicht rechnen,von der Versicherung mal abgesehen!
Das ist doch eine Gewerbliche Sache wenn sowas in dieser Art überlassen wird! Bedeutet versteuern etc! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir einen großen Hammer und schlag dir das aus dem Kopf, der Schuß geht nach hinten los, mit vermietung kannst du dein Boot nicht re finanzieren, du bekommst das Ding nur zusammen geschruppt, sonst nix.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ohje!
![]() Hier hast du ordentlich was zum Lesen: https://www.boote-forum.de/showthrea...Boot+vermieten Aus dem Projekt ist bisher nix geworden.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist es denn so unüblich sein Boot zu verchartern, wenn man es selbst nicht nutzt und das Charterunternehmen die Verträge, etc. abwickelt (von dem Risiko mal abgesehen, dass ein Tölpel damit nicht korrekt umgeht)?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Es gibt viele rechtliche und steuerliche Probleme, wenn man es legal machen will. Und es gibt die Grundsatzfrage, ob ich mein eigenes Hobbyboot wirklich in fremde Hände geben will.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist es denn so unüblich sein Boot zu verchartern, wenn man es selbst mal nicht nutzt und das Charterunternehmen die Verträge, etc. abwickelt (von dem Risiko mal abgesehen, dass ein Tölpel damit nicht korrekt umgeht)? Hohe Gewinne soll es ja nicht unbedingt abwerfen, nur eben den positiven Nebeneffekt der kleinen Mieteinnahme/Provision.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Den Punkt dass man es am besten nicht in fremde Hände gibt versteh ich total.
Steuerlich/rechtlich gesehen wäre es doch sicher unproblematisch, weil ich es nicht selbst vermiete sondern über den Vercharterer regele, hätte also Einkünfte durch Vermietung/Verpachtung, die selbstverständlich anzugeben wären. Auf jeden Fall vielen Dank für Deinen Kommentar! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Boot und Frau verleiht man nicht gegen Geld,
![]() es sei denn, man macht das gewerblich ![]() .... nicht ernst zu nehmen, aber ich würd mir das dreimal überlegen, und dann nicht tun. (Rein so aus dem Bauch heraus)
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass für den Eigner die Unterhaltung des Bootes so zu finanzieren wäre. Wenn es auf diesen Weg Rückfinanzierbar wäre, dann würden das wohl sehr viel mehr eigner so Handhaben. Außerdem denke ich, dass bei kleinen Booten die Verchartetchance relativ gering ist. Ein kleines Boot mal für ein paar Stunden zu chartern kann ich mir vorstellen, das sind dann aber wohl eher kleine Flitzer. Ich persönlich würde für ein Wochenende, oder länger ein großes Boot chartern wollen. So denken bestimmt auch viele andere, und somit wäre das Wochenendchartern kleiner Boote wohl nicht wirklich interessant. Zumindest als Geschäftsidee mit Gewinnabsichten.
Ab ich kann mich natürlich auch total irren
__________________
Viele Grüße, Henc |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das "Kaufcharter Modell" gibts oft:
http://www.yachtcharter-logisch.de/?...charter-Modell http://www.mein-boot.eu/mein-boot-ve...ufcharter.html http://www.waterhus.de/verchartern/ http://www.bavaria-yachtbroker.de/de...arterkauf.html Ist ja auch bei Ferienhäusern üblich. Du musst sehen, dass du in die Gewerblichkeit rein kommst. Rein theoretisch hättest du damit zwei ganz große Vorteile: 1. Du bekommst die USt zurück da du dann Unternehmer bist. Musst natürlich auch selbst Umsatzsteuer abführen. 2. Da kannst die Afa geltend machen. Sprich das Boot von der Steuer absetzen. Natürlich müsstest du die Einnahmen dann auch versteuern. Soweit zumindest die Theorie. In der Praxis dürfte das Finanzamt sich die Sache ganz genau anschauen und wahrscheinlich mit "Liebhaberei" um die Ecke kommen. Ob das ganze zudem bei so einem kleinen Boot wie der Drago 601 überhaupt möglich ist weiß ich leider nicht. Gruß Chris |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Im Winter wirst du den Kahn nicht vermieten können und im Sommer wenn schönes Wetter ist hast du das Ding vermietet.
Wofür willst du ein Boot haben? Nur zum Vermieten oder auch zum selbst fahren?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist richtig Chris. Aber das sind in der Regel große Boote ab 32 Fuß.
__________________
Viele Grüße, Henc |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei denen hab ich früher ein paar mal gechartert die hatten das Modell Privatcharter und ich hatte mir das damals auch mal überlegt zu machen.
http://www.yachtcharterijsselmeer.com/
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also nicht der Eignergeschmack ist ausschlaggebend, sondern die Nachfrage der potenziellen Mietkunden. Noch ein Grund mehr, genau über so ein Geschäftsmodell nachzudenken. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Saiboot,
nimm dir mal ne Minute Zeit und schau dir Charterboote an. Nicht nur den Umgang damit sondern auch die Hülle. Das lässt nach meiner Einschätzung Rückschlüsse auf die Belastung und auf eine eventuelle vorzeitige Alterung zu. Zudem werden diese Boote doch meist dann verchartert wenn das Wetter passt. Und vielleicht wolltest du ja dann in der Zeit mal fahren? Wir hatten so etwas auch mal überlegt, es aber zum Glück schnell wieder verworfen. Wenn du mal ne Saison auf DEINEM Boot bist, magst du niemand Fremden mehr drauf. Zudem könnten die Kosten für Unterhalt und ev. Reparaturen schnell die Einnahmen übersteigen. Irgendwas ist immer. Erst ma ein paar Nächte drüber schlafen ![]() Zur Not ne Nummer kleiner oder gebraucht oder ne längere Laufzeit bei der Finanzierung. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
http://www.mein-boot.eu/mein-boot-ve...-ihr-boot.html
Die suchen auch Kleinboote. Was ich machen würde: Schreib die doch mal an und frag ob es möglich ist mit Eignern die ihr Boot vercharten in Kontakt zu kommen. Gruß Chris
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Selbst eine Charterfirma aufmachen und am Besten gleich zwei Boote kaufen, dann wird es billiger. Vor allem kann man alles von der Steuer absetzen
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß, dass Yachtcharter Palme das auch teilweise anbietet, bzw. angeboten hat.
www.yachtcharterpalme.de Bei denen kann man auch Boote kaufen, in den Charterbetrieb geben und dann auch selbst nutzen. Wie genau weiß ich nicht, am besten einmal nachfragen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Man hat aber bei entsprechenden Investitionen ein paar Jahre Zeit bis der Laden fliegt. Dennoch schaut das Finanzamt wohl besonders bei teilweise selbst genutzten Booten, Womos, Wohnungen etc. sehr genau hin. Da hilft dann nur ein glaubhafter Geschäftsplan mit allen Kosten, realistischen Annahmen in Sachen Auslastung etc. und sichtbar professionelles Wirtschaften (wie auch immer das im Einzelfall definiert ist, saubere Buchhaltung, etwas Werbung etc.) ...
Aber es ist nicht unmöglich, ein Ex-Kollege betreibt mit nem Kumpel ein Nebengewerbe das beim Gewinn nur im kleinen einstelligen Tausenderbereich liegt und kommt damit seit Jahren durch ... VG Markus |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ein Freund von mir hat in Kroatien zwei Segelyachten im Charterbetrieb. Er ist mit der Lösung sehr zufrieden und macht brauchbare Gewinne (Kapitalverzinsung). Nachdem die Schiffe nicht zu 100% ausgelastet sind, hat er zwischendurch immer wieder Zeit zur eigenen Nutzung. Für seine eigenen Urlaube reserviert er das jeweilige Schiff.
Wie schon mehrfach erwähnt, würde ich im Zielgebiet mit den dortigen Charterfirmen Kontakt aufnehmen. Die sollten wissen, was man verchartern kann und was nicht. Ein großes Geschäft wird das sicher nicht, sonst würden das Alle tun. Eine Alternative für dich könnte sein, kein eigenes Boot zu kaufen sondern ebenfalls zu mieten. Weniger Sorgen, geringere Kosten, mehr Flexibilität! Handbreit Rudi http://sailing.czaak.at |
![]() |
|
|