boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2015, 12:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Kennt sich einer mit alten Luftgewehren aus?

Ich habe vor 35 Jahren zur Konfirmation ein Luftgewehr von Opa geschenkt bekommen. Dieses lagerte (gespannt) Jahrzehnte auf dem Dachboden meines Elternhauses. Nun habe ich es wiederentdeckt und möchte es restaurien, da es damals mit Gravur und Inschrift für mich versehen wurde.

So weit, so gut. Die Grundsubstanz ist echt noch prima, allerdings kommt da nur noch ein leichtes "pffffft", statt energischem "pionnng" raus.
Der Waffenhändler im Nachbardorf kann und will mir ein Service-Kit mit Dichtungen, Hülse, Feder pipapo verkaufen, aber keine weitere technische Information rausrücken, sondern letztendlich noch den Werkstattauftrag mit ranhängen.
Das will ich nicht, sondern selber Schrauben.

Mein Problem: es gibt 3 Arten von Systemverschlüssen: gestiftete Passbuchse, Gewindeeinsatz und äääh meine. Dort gibt es kein Systemverschluss, sondern es ist ein Block.
Die Entfernung des Systems scheint nach vorne zu erfolgen. Aber bitte wie? Gelenk lösen und Schlitten aushängen, scheint mir riskant, da ja doch noch Spannung auf der Feder ist.
Also wer weiß was, bzw. kann einen Link empfehlen, der nicht von pubertierenden Rambos verfasst wurde?

Und nocheinmal es gibt KEIN angesetztes Systemendstück...

Ach ja, es handelt sich um folgenden Typ:
Weihrauch HW 50 "F" Kal. 4.5 997647 Gekauft 1980
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2015, 12:26
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Gutes und solides Luftgewehr.
Normalerweise reicht es, bei geknicktem Lauf (gestpannt, lauf abgeknickt) etas Ballistol in die Öffnung zu sprühen und dann bei gezogenem Abzug mittels Lauf den Luftkolben einige male hin und her zu bewegen.

Wenn du aber die Feder wechseln willst, hier eine Kurzanleitung:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVi5EsCh0HWQy_
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2015, 13:02
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Lohnt sich bei einer Weihrauch immer, instand zu setzen.
Meine ist auch ungefähr 35 Jahre alt und noch lange nicht müde
Mit der Anleitung ist es kein Problem, bau da aber nur nicht die Tuningfeder ein, dann wird sie illegal........
Vergleich die Preise, im Netz gibts alles.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.08.2015, 13:09
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Lohnt sich bei einer Weihrauch immer, instand zu setzen.
Meine ist auch ungefähr 35 Jahre alt und noch lange nicht müde
Mit der Anleitung ist es kein Problem, bau da aber nur nicht die Tuningfeder ein, dann wird sie illegal........
Vergleich die Preise, im Netz gibts alles.

Gruß
Martin
Aber erst mit der besseren Feder geht das Ding ordentlich [emoji41] [emoji41] [emoji41]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2015, 13:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
...

Mein Problem: es gibt 3 Arten von Systemverschlüssen: gestiftete Passbuchse, Gewindeeinsatz und äääh meine. Dort gibt es kein Systemverschluss, sondern es ist ein Block.
Die Entfernung des Systems scheint nach vorne zu erfolgen.

...

Und nocheinmal es gibt KEIN angesetztes Systemendstück...

Ach ja, es handelt sich um folgenden Typ:
Weihrauch HW 50 "F" Kal. 4.5 997647 Gekauft 1980

Es gibt unzählige Anleitungen, aber alle beziehen sich auf die geschraubte oder gebuchste Verschlussvariante, die habe ich nicht. Deswegen meine Frage.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2015, 13:22
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Aber erst mit der besseren Feder geht das Ding ordentlich [emoji41] [emoji41] [emoji41]
Echt jetzt....??

Hm, meine sieht genau so aus wie in der Anleitung,nehme allerdings anhand der Seriennummer, die mit ner 6 beginnt an, dass sie wohl etwas älter ist...

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.08.2015, 13:22
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Mach' mal Fotos von deinem Problemkind!

Hier noch eine Ex.Zeichnung
http://www.luftgewehr-shop.com/ersat...ftgewehr-hw50/

Geändert von Janus (29.08.2015 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2015, 13:45
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Reich ich morgen nach. Die Flinte liegt momentan in einem Ölbad und ich habe schon saubere Klamotten an.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2015, 13:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Mach' mal Fotos von deinem Problemkind!

Hier noch eine Ex.Zeichnung
http://www.luftgewehr-shop.com/ersat...ftgewehr-hw50/
Die Zeichnungen sind alle von neueren Modellen. Die hier stammt von der aktuellen Serie, da wird mit 2562 die Passbuchse des Verschlusses verriegelt. In dem Modell davor, war 2561b verschraubt. So ist auch der Großteil aller Luftgewehre ausgeführt und fast jede Anleitung darauf bezogen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2015, 14:22
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ist da was dabei?
https://www.google.de/search?q=weihr...w=1366&bih=652
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.08.2015, 14:54
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich hab da was im Hinterkopf mit dem F Stempel auf der Waffe!
Wenn der fehlt kann es sein das die nicht frei zu besitzen ist!?
Muss eventuell nachgestempel werden oder so?
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.08.2015, 14:57
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ach ja, es handelt sich um folgenden Typ:
Weihrauch HW 50 "F" Kal. 4.5 997647 Gekauft 1980
Ich vermute das das "F" aus der Typbeschreibung im Beschusszeichen ist.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.08.2015, 02:55
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Es muss ein Fünfeck mit F sein. Wenn nicht, illegale Waffe.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.08.2015, 09:28
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hier http://www.egun.de/market/index.php bekommst du alles. Legale Federn und natürlich auch Exportfedern. Für den legalen Besitz benötigst du eine Waffenbesitzkarte
Nähers findest du hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Druckluftwaffe
Federwechsel Weihrauch HW 50 siehe http://youtu.be/-rCKzgY_-x4
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.08.2015, 10:33
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

co2air.de ist nach meiner Erfahrung ein sehr nützliches Forum, um weitere Hinweise zur HW50 zu erhalten. Ansonsten ist dem, was die Kollegen hier bereits geschrieben haben, nur zuzustimmen: Ein 35 Jahre altes Weihrauchgewehr hat gerade mal 1% seiner erzielbaren Laufleistung hinter sich .. Wenn das LG mit entspannter Feder gelagert war, wird man diese vermutlich noch lange nicht tauschen müssen, sondern lediglich die Dichtung.


Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Es muss ein Fünfeck mit F sein. Wenn nicht, illegale Waffe.
Der Hinweis ist leider wichtiger, als man zunächst annimmt. Ich habe vor rund 10 Jahren mal eine HW35 direkt von einem Büchsenmacher gekauft. Der meinte zu mir dann zwinkernd, dass auch schon die stärkere Feder drin wäre (auf dem System war aber das F im Fünfeck). Ahnungslos wie ich bin, habe ich das Luftgewehr im Flieger mit in den Urlaub genommen. Am Flughafen gab es es dann etwas Diskussion und Zoll und Polizei haben das Ding in Augenschein genommen. Zum Glück kam niemand auf den Gedanken, das Gewehr einmal zu spannen. Man hätte sofort gemerkt, dass des die 16-Joule-Feder hat (mir war es nicht klar, da ich keinen Vergleich hatte).

Erst nachdem die HW35 aus unserem WE-Haus gestohlen wurde und ich im co2air-Forum nach Tipps für ein neues LG gesucht habe, wurde mir klar, dass ich da nichtsahnend völlig illegal unterwegs war. Und die Strafe für das Führen eines illegalen Luftgewehres ist nicht etwa ein freundliches Ohrenzupfen und 20,- EUR in die Staatskasse ... dort kann es bereits beim ersten Mal saftige Strafen geben und das LG wird sowieso konfisziert.

Daher wäre mein Rat immer, die Finger von diesen "Exportfedern" zu lassen. Wenn irgendein blöder Denunziant die Polizei informiert "da schießt jemand mit einem Luftgewehr", kommen die recht bereitwillig und wenn dann das LG zuviel Leistung hat, gibt es ein nervendes Nachspiel.

Ich habe jetzt gebraucht zwei völlig legale FWB 300 und FWB 601 gekauft. Auch mit 7,5 Joule kann man präzise auf 30 m Entfernung schießen. Das geht mit der HW 50 natürlich nicht, das ist kein Matchgewehr ... da hilft auch die stärkere Feder nicht. Aber zum Plinken ist es ein tolles Sportgerät.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.08.2015, 10:57
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Ja in derTat kann so ein illegaler Besitz auch mit extrem harten Strafen ausarten, ganz besonders für Waffenbesitzer wie ich.
Selbst für Luftgewehre bedarfs mittlerweile einen Waffenschrank und nicht mehr an die Wand hängen wie früher [emoji6]
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.08.2015, 12:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich finde interessant wie hier die Gesetzgebung bei der Demontage helfen soll
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.08.2015, 13:11
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_815.jpg
Hits:	192
Größe:	61,0 KB
ID:	651572

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_944.jpg
Hits:	233
Größe:	54,6 KB
ID:	651573

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_901.jpg
Hits:	271
Größe:	43,8 KB
ID:	651574

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_446.jpg
Hits:	463
Größe:	63,7 KB
ID:	651575

Die zusehende Spur an meinem Wurstfinger stammt von mir und ist keine Bauteilpassung.


Ich glaube die Wenigsten haben hier, mein Posting gelesen.
Die Wumme lagerte bummelige 30 Jahre GESPANNT auf dem Dachboden. Ich habe bei einem Waffenfachhändler das originale Rep.-Kit mit allen Dichtungen, Hülsen usw. bestellt.
Das Gewehr gibt es als: HW 50 alt, HW 50 neu, HW 50 S, HW 50HM I, HW50HM II. 99% der Waffen wurden mit Dreh -oder Buchssytemverschluss ausgeliefert und dementsprechend häufig ist die Dokumentation. Ich suche die Beschreibung vom verbleibenden 1%.
Denn:
Der Büchsenmacher sagt: "Das sag ich Dir nicht, wie es funktioniert. Beauftrage mich". Der Hersteller sagt: "Frag deinen Büchsenmacher".

Ich suche hier nun jemand der sich expizit und live mit der gesuchten Flinte auskennt und mir verrät wie ich sie SACHGERECHT zerlege und wieder montiere.
Mein Vorhaben ist legal und transperent.
Wenn ich eine Rechtberatung brauche, kann ich auf Familienmitglieder zurückgreifen, danke.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (30.08.2015 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.08.2015, 14:13
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Ich habe Dir das Forum genannnt, in dem Du Hilfe erhältst ... Deine dämliche, unfreundliche Antwort zeigt, dass Du keine Hilfe verdient hast, sorry.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2015, 16:51
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich finde interessant wie hier die Gesetzgebung bei der Demontage helfen soll
Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Ich habe Dir das Forum genannnt, in dem Du Hilfe erhältst ... Deine dämliche, unfreundliche Antwort zeigt, dass Du keine Hilfe verdient hast, sorry.


Sorry, aber meine Frage war doch klar formuliert? Erfahrungswerte mit fremden Foren oder Abfertigungsformalien für Luftgewehre am Flughafen interessieren mich nicht die Bohne... was nun eine dämliche Antwort ist, darüber kann man fast nicht streiten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.08.2015, 04:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das noch keiner mit erhobenen Zeigefinger auf den Fachmann verwiesen hat wundert mich eigentlich bei dem komplexen Thema,
als Laie schraubt man doch nicht an einer Waffe rum
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.08.2015, 07:23
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Da s ja anscheinend hier einige Luftgewehrspezies gibt häng ich mich mal mit ner Frage dran:
Wer hat Erfahrungen mit ner vernünftigen Optik fürs Luftgewehr?
Ich suche was leicht vergrößerndes, mit ner guten Dämmerungstauglichkeit. Schußentfernung zwischen fünf und ca 11m, auf "laufende Scheiben". Da würd ich die "Sportzeiten" gerne ein wenig Richtung Dunkelheit verschieben. 10mm Schiene, aber Adapter für 22(?)mm ist vorhanden.
Ich verschieße Walter Copper impact mit Kunststoffspitze, will kein Blei im Gelände rumliegen haben.- Und ja, ich schieße nur wenn ich das Ziel zentral treffe.Und ja, die Trefferwirkung ist final und garantiert.
Ach, by the way, kennt jemand ne Vorderladerlangwaffe mit gezogenem Lauf? ( ich weiss, die Ladezeit muss heftig sein)
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.08.2015, 08:10
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Es muss ein Fünfeck mit F sein. Wenn nicht, illegale Waffe.

Wenn das Teil vor Baujahr irgendwas (weiss nicht genau wann)ist und Leistung sonstwas über 7 Joule hat ist das F-Zeichen nicht nötig und das LG ist trotzdem legal
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.08.2015, 08:38
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Spezialwerkzeug ist angesagt, da die Feder eine Vorspannung hat.

Wenn man nicht aufpasst fliegt sie einem um die Ohren.....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.08.2015, 10:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ok. Aber welcher Art?
Wenn ich die hintere Niet des Gelenks entferne (könnte ich theoretisch) mit dem Rohr als Hebel, den Verschlusshaken soweit nach hinten pressen, das ich ihn aushaken und die Innereien nach vorne entnehmen kann.
Das ist aber keine "zerstörungsfreie" Zerlegung, da ich die Nete aufbohren muss. Das Prozedere ist damit ja untypisch für eine Wartungsarbeit...oder?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.