![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich muss ein paar dünne Kupferohre zusammenlöten. Der Platz ist zu beengt für einen Gasbrenner.
Ginge das ev. auch mit einem starken 100 Watt Lötkolben? Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nee kriegste mit dem Lötkolben nicht gleichmäßig ringsrum warm,borg dir irgendwo ein elektrisches Lötgerät,
die machen bis 54 mm problemlos mfg der Bootspeti ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du die nicht ausbauen
![]() Ich könnte sie Dir hart löten ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom
Mit einer guten Heisluftpistole und einem Düsenring kann man zu mindest weichlöten mit 15er Cu-Rohr und den passenden Fittingen etwas Lötpaste Fittinglot Nr3(L-Sn Ag3)abe ich das schon hinbekommen.Alternative pressen mit Pressfittingen oder verschrauben mit Schneid-oder Quetschringverschraubungen.Lötkolben,selbst der 500W-Klempnerlötkolben,funktionieren da nicht na ja u.U.bei 6-8mm Rohr. gruss hein
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke wenn man mit dem Gasbrenner nucht zu kommt dann mit anderen Geräten erst recht nicht.
Ausbauen und richtig machen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
frage doch mal einen Sanitärfritzen ob dir das einer quetschen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVgb0UCh33bwDS
Wie wäre es mit sowas? (Auf der Seite werden verschiedene Verbinder aufgeführt). |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...inwieweit beengt? Kommst du mit dem Lötkolben erst garnicht dran oder wegen Flammenschutz?
Letzteres lässt sich mit einem Flammenschutzaufsatz regeln, da es im Wohnbereich ebenso prekäre Ecken gibt, wo man nicht direkt löten kann. Dieser wird frontal aufgesteckt und reflektiert die Strahlungshitze der Brennerflammen nach hinten. Mit einem 100W Lötkölb´chen geht grad mal so was in Richtung Klingeldraht löten... sinnbildlich gesprochen ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
In einigen Baumärkten (z.B. einige Globusmärkte) kann man die Press-Fittinge kaufen und die erforderliche Presszange gleich mit relativ preiswert ausleihen.
Lässt sich übrigens super verarbeiten ![]() Gruß, Patrick |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auch Fittinge zum aufstecken, die muss man gar nicht verpressen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wie stark ist denn dein Kupferrohr ?
Je nachdem wo dieses Rohr liegt könntest du eventuell dir ein passendes Stück biegen und so einbauen das du es auch löten kannst.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#12
|
||||
![]()
Hallo zusammen .
Hallo Tom, was heißt beengt ? Zu wenig Raum für die Hitzebelastung oder Platzproblem fürs Gerät selbst . Im ersten Fall hinterlege ich gerne Stücke 12,5 mm GKF Platten zuzüglich einem 2mm Blech davor . Wichtig sowieso, genügend Löschmittel bereit zu stellen . Aber vorab : D=15mm Cu Rohre mit 100 W , das klappt definitiv nicht mit dem Weichlöten . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
![]() |
|
|