boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2015, 06:48
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.241 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Vorzelt imprägnieren

Ich müsste nach dem Urlaub das Vorzelt mal imprägnieren weiß aber nicht mit was.
Das Vorzelt ist aus Stoff Dach wie auch Seitenwände.
Im WWW gibt es ja zig Dinger zu kaufen.
Ja jemand Erfahrung mit einem Mittel und kann es empfehlen?
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2015, 12:59
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 579
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

für eine Persenning kann ich nur Prägnolin empfehlen, dürfte auch beim Vorzelt geeignet sein, siehe hier: http://www.bootdepot.de/1286-Pflege-...erung-1-L.html

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.08.2015, 13:20
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Ja jemand Erfahrung mit einem Mittel und kann es empfehlen?
Jau, essigsaure Tonerde.
Hab' damit schon Zelte, Markisen und auch Stoff-Bootskuchenbuden imprägniert, immer mit Erfolg!

Altbekannt und bewährt. Hier eine Bedienungsanleitung:
http://www.jurtenland.de/content/imp...saurer-tonerde

Willst du Chemie verwenden, hier ebenfalls eine Anleitung:
http://www.wiemansmacht.de/hobby-und...ritt-erklaert/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2015, 13:34
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
165 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Ich benutze seit Jahren die Imprägnier-Emulsion von Outdoor, bei meinem Hauszelt (Stoff). Im gegensatz zu meinen Bekannten, die auch jedes Jahr mitzelten, habe ich weder Schimmel noch ist mein Zelt undicht. Da ich das Hauszelt nicht tauchen kann, benutze ich einen 5L Drucksprüher (aufsprühen-trocknenlassen-fertig)

Beschreibung / Anwendung:

Wetterbeständiges Imprägniermittel für Gewebe aus Baumwolle, Baumwolle- Polyester. Die behandelten Gewebe werden wieder wasserabweisend.

Vorbehandlung: Gewebe vor dem Imprägnieren nur mit klarem Wasser säubern und trocknen. Imprägnierung: 500 ml Imprägnier-Emulsion mit 10 l Wasser verdünnen und etwas Essig zugeben. Das trockene Gewebe anschließend 10-20 min. in der Lösung bewegen. Danach ohne Spülen zum Trocknen aufhängen. Das schwach feuchte Gewebe bügeln und völlig trocknen lassen. Ist Volltauchung nicht möglich (z.B. bei fertigen Zelten), wird die Lösung aufgesprüht oder mittels Schwamm aufgetragen. Bei Überdosierung entstehende weiße Flecke oder Verschleierungen können mittels heißem Fön vorsichtig beseitigt werden. Eine Haftung im Zusammenhang mit der Anwendung müssen wir ausdrücklich ausschließen, da diese außerhalb unseres Einflusses liegt!

Gefahrenhinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
__________________
Viele Grüße, Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2015, 13:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.522 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Ich habe bei meiner Bootspersenning mit ganz billigem Essig vom Aldi oder Lidl gute Erfahrungen gemacht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.08.2015, 05:13
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.241 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps.
Wenn ich zuhause bin werde ich mich mit euren Ratschlägen auseinander setzen.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.08.2015, 05:45
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.288
3.401 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Ich müsste nach dem Urlaub das Vorzelt mal imprägnieren weiß aber nicht mit was.
Das Vorzelt ist aus Stoff Dach wie auch Seitenwände.
Im WWW gibt es ja zig Dinger zu kaufen.
Ja jemand Erfahrung mit einem Mittel und kann es empfehlen?

Wie Janus & Uli07 schon schrieben , Essigbad ist wohl der Tip .
Walter hatte es auch schon mal empfohlen und er sollte es wissen
https://www.boote-forum.de/showpost....41&postcount=7
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.08.2015, 15:11
mikesta mikesta ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wenn ich auch einen Tipp geben darf, Imprägniermittel von Yachticon: https://www.24trade.de/farben-pflege...nierung/a-921/
Das Zeug taugt auf jeden Fall auch was.
VG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.08.2015, 15:14
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Moin,

meine Persenning ist uralt, wird nie benutzt und wahrscheinlich auch undicht. Kaputt machen kann man nichts mehr.

Könnte man da auch einfach mal ne Ladung Haushaltsessig (verünnt oder unverdünnt?) drauf sprühen? Spricht ja eigentlich nichts dagegen oder? Welchen Essig benutzt ihr genau?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.08.2015, 15:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.522 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Ich habe die Persennig immer in eine Wanne gelegt und die dann mit Essig pur aufgefüllt. Die Persennig sollte komplett getränkt, unter Essig sein. Hin und wieder die Persenning wenden. Nach ca. 30 Minuten sollte es dann reichen, kannst sie aber auch länger in der Wanne lassen. Persenning raus, auf die Leine hängen und trocknen lassen. Ich habe den billigsten Essig genommen den ich bekommen habe. Nen Liter für 39 Cent beim Lidl. Es gibt einmal Tafelessig und einmal Brandweinessig. Der Tafelessig ist klar, der Brandweinessig ein wenig gelblich aber meiner Meinung nach besser. Wenn die Persenning dann trocken ist riecht sie nicht mehr nach essig. Auch nicht wenn sie wieder feucht, nass wird.

Ps. Ich habe immer 20 Liter gekauft. Kosten um die 8€. Hinterher hatte ich ca. 6 Liter über. Diesen "gebrauchten" Essig kann man gut zum reinigen für ums Haus benutzen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.