![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe forum user,
Ich habe mir in den kopf gesetzt den Rhein vom Bodensee bis zur Nordsee zu fahren. Mein boot ist 2,8 lang und 1,30 breit. Es ist eine hartschale aus plastik. Mit 3,3 ps motorisiert. Ich habe eine schwimmweste. ![]() Bin bereits viel auf havel und Spree unterwegs gewesen, habe mich immer sicher gefühlt. Nun weiß ich aber auch, dass der Rhein ein echt gefährliches gewässer ist. Kann es aber nicht so recht einordnen. Weil ich ihn noch nie befahren habe. Ist mein geplantes unterfangen, vorsicht und vorraussicht vorausgesetzt, machbar? Vielen Dank für eure Meinungen. Wer sich von meinem Beitrag in irgendeiner Form gestört fühlt, (suchfunktion/ Rechtschreibung/ Etikette usw.) oder gar etwa nichts bei zu tragen hat, der möge sich doch meiner aufrichtigen scham gewiss sein und mich mit seinem schweigen Strafen) Mfg Marki |
#2
|
||||
|
||||
![]()
nein ist nicht möglich da der Rhein nicht auf der gesammten Länge SChiffbar ist.
da gibt es noch den Rheinfall bei Schaffhausen. Ansonsten bei ordentlicher Planung (liegestellen,Versorgung....)kein Problem.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das ist schonmal etwas input.
Muss gerade nochmal etwas dazu sagen. Mir geht es um den Sicherheits Aspekt in Zusammenhang mit dem starken Schiffsverkehr und evtl. Strömungen und fliesgeschwindigkeiten. Mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
so gefährlich wie immer dargestellt ist es nicht.
Ich fahr hier ja ständig. Man sollte halt immer die Berufschifffahrt im BLick haben und auch mal nach hinten schauen. Oberghalb von Iffezheim ist der Fluss sehr breit und daher ist genug Platz. Unterhalb sollte man immer im Fahrwaser bleiben. Aber selbst wenn 2 Berufler entgegen kommen ist immer noch genung Platz zum Maövrieren. Du kannst ja zwischen den Buhnen warten bis die Gefahr vorbei ist. ich sehe eher das Problem mit den Übernachtungen da du ja immer für die NAcht einen CLub anfahren musst. Es gibt nicht viele Stellen wo man das Boot an Land bekommt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle:
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#6
|
|||
|
|||
![]() Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein im Englischen gelegentlich gebrauchtes Synonym ist twit (engl.: Dummkopf). Danke für das bestätigen meiner Vorurteile. Bitte den letzten satz, meines ersten Beitrages so lange lesen bis verstanden. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bitte jetzt nicht off topic gehen hier.
Es geht um die Gefahren beim befahren des Rheins mit einer Nussschale. @Billi: Das boot ist so leicht, ich kann es auch allein aufs auto heben. Das muss ich doch irgendwie da raus bekommen. Und ich dachte an zelten. Oder Was genau meintest du mit das boot aus dem Wasser bekommen? Slipping Anlagen? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Slipanlagen ist natürtlich möglich. Das Ufer ist ansonsten immer mit Steinschüttungen befestigt. Da geht gar nichts. Daher musst du schauen wo du das Boot raus bekommst.
Zelten ist ja nicht überall erlaubt. Wie bekommst du das Auto zum Boot ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Nu mal ganz langsam Kollege!
Mit deinem ersten Posting haust du ja schon mal ganz schön aufs Blech. Und wenn du so Boot fährst, wie du schreibst ... ![]() Zitat:
Zweitens: Ich kann sicherlich zu deinem "Vorhaben" was beitragen. z.B. Fragen:
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hinzu käme noch, dass das Boot auf dem Rhein mit dem Motor ein Kennzeichen benötigt.
Wenn es eine ernst Frage ist: In Teilbereichen des Rheins machbar. In vielen Teilen nicht. Begründung steht im obigen Posting.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Angelboote die hier am Pio starten sind weder größer noch haben mehr PS. Einfach 8 Wochen Urlaub machen, irgendwo nach Schaffhausen und den ganzen Wehren einsetzen und los kann es gehen. Wenn du SBF Binnen hast, solltest du ja mit den Voraussetzungen bekannt sein und bereits sachkundig über das Revier sein.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Man,man,man...Kollegen,
ihr springt auch echt auf jeden Blödsinn an. Machbar ist grundsätzlich alles. Oberhalb Iffezheim bestimmt knuddelig mit der Schale. Unterhalb grenzt das an angemeldeten Suizid. Das Vorhaben entbehrt doch jeglicher Sinnhaftigkeit.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Stellt euch mal vor, ihr habt den Rhein nur ein paar mal in Köln gesehen und keine Vorstellung, wie dieser Fluss sonst so aussieht. Mir geht's eigentlich darum eine schöne lange bootstour zu machen. Und der Rhein ist Lang. Deswegen frage ich hier um mit Menschen zu sprechen, die ehrfarungen auf diesem gewässer haben. Ich will hier niemandem was. Das ist so abwägig für mich, wie sonst kaum etwas. Gebt mir bitte einfach eure Meinung und eine Begründung. Danke an alle die das hier schon getan haben. Mfg ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Havel und Spree (kenne ich nicht) sind auch Flüsse, somit gibt es dort auch Strömung, beim Rhein müsste es mehr sein (je nach Wasserstand diehe Elwis.de). Ich kenne nur den Niederrhein bis Neuss und mit meinem Stahleimer von 4,5t habe ich nur 10PS. Somit wärest du in diesem Punkt übermotorisiert(Gewicht /PS). Das Thema Wellen bis zu ca. 1m und Anker (für Notfälle) möchte ich desweitern noch additiv erwähnen. Ein weitere Sicherheitsaspekt wäre Funk. Ansonsten schliesse ich mich teilweise den Vorpostern an.
__________________
Mast und ... Norbert |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort
![]() Ein Funkgerät würde ich noch besorgen. Leider habe ich den sportboot Führerschein noch nicht. Brauchte ich ja auch noch nicht. Ich würde den aber trotzdem gerne machen, rein schon zum besseren Verständnis. Habe hier lediglich das Übungs Buch. Anker ist vorhanden. Ich habe auch so eine Gasdruck Tröte. Schwimmweste. Bei der höhe der wellen, habe ich mich schon immer gefragt: Nimmt man die Höhe des kamms zum wellen tal, oder des kamms zur "normalen" Wasserlinie. ![]() Habe mal ein Bild von einem ähnlichen Boot angehängt. Vielleicht fange ich erst mit einer Teilstrecke an. Oder Suche mir ein anderes gewässer. Hat jemand denn da eine Idee für mich? Mfg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Machbar ist alles aber ganz ehrlich?
Mir fehlt jeglicher Sinn für dein Vorhaben. ![]() Warum? Auf deiner Bootsgröße hast du null Komfort an Bord. Eine Toilette braucht jeder mal. Regenschutz? Sonnenschutz? Auch wirst du nach kurzer Zeit mit den Wellen der Berufer kämpfen. Denn allen kannst du nicht ausweichen. Das liesse sich noch fortsetzen, ist aber an dieser Stelle sinnfrei. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nur abraten! ![]() Nicht auszudenken, dass andere Helfer noch ihre Gesundheit riskieren müssen um solchen "Abenteurern" wir dir aus der Klemme zu helfen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder gleich auf den Nil, Amazonas oder den Jangtsekiang. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Funk wirst Du auf deinem Boot nicht sinnvoll betreiben können. Nimm ein Mobiltelefon mit. Ansonsten kann man das so machen. Mein Boot war auch nicht länger und zu Tal war es nur gerudert. Halte Dich anfangs einfach immer in Ufernähe auf und überquere den Fluss nur, wenn alles frei ist. Mit zunehmender Erfahrung, die Du vielleicht zunächst auf Tagestörns sammeln solltest, siehst Du dann schon, was sonst noch geht. Und lasse Dir die Idee nicht ausreden.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Reise.
![]() Nur denke dran: Wenn Du Dein Ziel erreicht hast, dann kann es auch anders zur Sache gehen...
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (12.02.2024 um 05:37 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Rhein würde ich es mit deinen Voraussetzungen nicht machen wollen. Nimm doch den Neckar bei Esslingen und fahr dann bis nach Mannheim. Bin die Strecke auch schon gefahren.
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
![]() |
|
|