![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wollte mich mal informieren, was für Möglichkeiten bestehen aus meinem VP 2,5 L etwas mehr Leistung raus zu kitzeln. Baujahr ist 1991 und ich glaube die richtige Bezeichnung ist aq 151 wenn ich mich nicht irre. Antrieb ist ein 290 SP. Habe 2 Vergaser oben auf. Bin da nicht so der TechNick. Habe schon fleißig im Forum gesucht, aber nicht einen gefunden, der diesen kl. Motor bearbeitet hat. Habe gehört man kann die Zündung etwas früher einstellen, oder den Motor etwas "fetter" laufen lassen. Was haltet ihr davon. Ein 2,5 L Motor ist ja nun kein Drehmomentmonster. Habe jetzt 146 Ps , wo mit kann man denn rechnen wenn der Motor ein wenig verändert wird. Wollte jetzt nicht groß umbauen, aber bei Vergasermotoren soll das ja möglich sein. Beschleunigung könnte schwer werden, aber ich denke bei der Endgeschwindigkeit ist was möglich ?!? Habe glaube einen 15 x 15 Propeller "highspeed" unten dran. Habe 18 Fuss Gleiter und die Höchstgeschindigkeit beträgt so um 55 Km/h. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#2
|
![]()
... wo liegt Deine Höchstdrehzahl, ich meine auf meinem AQ131 (der mit einem Vergaser) hatte ich 14 x 21 drauf und knapp über 60 kmh bei 17 Fuß
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus, die genaue Drehzahl weiß ich jetzt nicht.
Laut Handbuch darf er 5500 drehen. Habe das Boot erst seit März. Habe den 15 x 15 Propeller als Ersatz im Boot. Welchen ich jetzt drauf habe weiß ich nicht genau. Um die Propellerfrage wollte ich mich später kümmern. Lohnt ein kl. Tuning? Der Motor hat 1500 h auf der Uhr, läuft prima.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich will jetzt echt nicht Kloogshietern... (nichts liegt mir näher als das)
Guck mal mit der Suchfunktion nach "Tuning"... es gibt kaum einen Thread, der gut ausgeht. Such die Threads von Alex und Götz und Du wirst zu der Feststellung kommen das ein grösserer Motor die einzig sinnvolle Variante ist. Das einzige was ich persónlich machen würde ist sogenanntes "porting"; die zusammengewürfelten Gussklumpen einigermassen an den Ein und Auslasskanälen anzugleichen, eventuell noch die Kanále polieren.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe mich durch etliche Trööts gelesen, aber da ging es meistens um die größeren V 6 oder V 8 Motoren.
Auch um welche mit elekt. Zündung. Hab ich doch nicht oder... Funktioniert das denn mit dem verändern des Zündzeitpunktes?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja ich kann über den AQ 151 mit SP290 berichten.
Ich habe den Motor etwas getunt! Tuningmassnahmen waren folgende: Zylinderkopf geportet und von Hand (ja von Hand) geplant. 1cm dicke Glasplatte mit 280 er schleifpapier beklebt und den Kopf sowie Block damit abgezogen. Hinzu kam ein Doppelwebervergaser DEGS38 und entsprechend eine passende Vergaserbrücke verpasst! Vorteil ist der Durchzug untendurch durch den etwas kleineren Vergaser verbessert!mkaltstart verbessert, da der Vergaser Elktrotschoke hat. Den Motor generell überholt und mühsam die Vergasereinstellungen und Düsennadeln und Luft düsen erprobt und erfahren bis es passte. Als Propeller diente der 14x17 als optimal und beschleunige meine Nidelv 18 , 1250 kg auf genau 60 km/h Hier mal ein paar Fotos. Vorab der Zustand des Motors davor war keine Augenweide und der Zahnriemen war auch überfällig. Hir mal Fotos vom Zustand des Motors vor bearbeitung Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:00 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und nun Fotos von der Restauration
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:00 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht alles hübsch aus,nur würde ich den Speedgewinn mit bei schreiben.
Ansonsten schlägt der nächste,eine Diät vor. ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und weiter gehts
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:00 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und wieder geht es weiter
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:00 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich darf man keine Wunder erwarten aber für das Boot doch schon sehr tolle Fahreigenschaften insgesammt.
Hier nich ein Paar Filmchen auf dem Wasser http://youtu.be/WVlqCKj1FIE http://youtu.be/RaeHFH9Aw2U
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin sprachlos...
Wie teuer wäre denn der Versand meines Motor in die Schweiz... Hast doch bestimmt noch ein wenig rote Farbe über, oder... Respekt !!! Wie schon von Matze geschrieben, der Leistungsgewinn, bzw. der Geschindigkeitsgewinn wäre noch Interesse. Über weitere Vorschläge würde ich mich weiterhin sehr freuen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Speedgewinn war 5 Km/h
Also von 55 auf 60, war als Aleistungssteigerung eigentlich beachtlich ist.msind ja rein rechnerisch fast 10%, aber um 5 km/h schneller zu werden auf dem Wasser sind es wohl dan eher 15% Dies kommen aber nicht durch wesentlich mehr Pd hervor sondern durch mehr Drehmoment und die Endleistung durch mehr Athmungfreiheit. Ich denke mal so 160 Ps waren es dann schon. Das Boot ist ja auch kein Leichtgewicht, wer den Norweger insbesondere das Boot mit samt dem Zubehör kannte
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Viele würden mit Ihren Motoren neue Höchleistungen erreichen, .... indem alles einmal sauber eingestellt wird.
Auch eine Restauration wie von Thomas, .... wo wieder alles sauber und glatt ist, Ventile wieder dicht sind usw., das bringt natürlich Leistung, ...die man über viele Jahre irgendwo verliert. Geht nicht, gibt's nicht. Habe hier letztens mit einem Forumsmitglied geschrieben, der holt aus seinem Mercruiser 3.0L, ..... gemessene 195 PS raus !!! Geht wie Hölle. Es rissen immer wieder die Stehbolzen der Kipphebel. Habe ARP, 12.9 empfohlen, ... bessere sind mir nicht bekannt. Dieser Motor platzte halt hier und da. ![]() Volvo hatte doch schöne Soft- und Vollturbos bei den 940ern im Programm. Da kann man ein richtiges Projekt starten. Meine Empfehlung, .... alles sauber einstellen und den Motor so fahren, wie er ist. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Versand wäre das kleinste! Ich steckte so um die 1500€ rein für alle Teile. Vergaser, Vegaserbrücke, Kompletsatz Motorblockdichtungen, neue Wasserpumpe, neue Hardi Benzinpumpe, diverse Kleinteile und natürlich teure Farbe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu vor hatte ich im Boot einen Aq130c der eine Werft dann tot schraubte. Desshalb suchte ich einen tauschmotor und kam zu dem besagten AQ151 im beschriebenen Zustand. Hatte zuvor auch erfolgreich den Aq130C bearbeitet und brachte das Boot von 46 auf knappe 50 km/h. Ich denke es stimmt schon. Wenn mann die Motoren gut pflegt und wartet ereichen Sie auch Ihre Nennleistung, wenn nicht geht es schnell und stehtig berg ab. Man beachte, das VW/Audi den 2.0 TFSI auf sage und schreibe 250 PS mit 370 NM ab Werk liefert. Ist ja auch ne beachtliche Leistung. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lass diesen Motor mal die 370 Nm als Dauerleistung abgeben, ..... so wie ein Bootsmotor. Denke da kann man mit einer Stoppuhr messen, bis der verreckt. Fahre übrigens einen 210 PS Tiguan. Dem Motor traue ich genau den 4 Jahren, wo ich ihn fahre ![]() Volvo baute immer super Motore, u.a. den B20 oder B23, den konnte man wirklich fast 1:1 ins Boot bauen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#19
|
|||
|
|||
![]() ![]() Aber das mit dem Verstellen der Zündung hätte ich noch gewusst. ![]() ![]() So Thomas, mein Motor steht schon auf der Palette, bräuchte noch deine Adresse ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Teil läuft heute noch wie eine Rakete. Das nebenbei! Freue Dich also an deinem Tiguan ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit der Zündung kannst Du vergessen. Die muss in allen Lagen super und Zuverlässig passen. Ich hab dem Motörchen die 1-2-3 Ignition verpasst 380€, fazit: läuft zuverlässig in allen Lagen, wohl für sehr lange Eine mehrleistung ist das nicht spührbar, hingegen die Zuverlässigkeit |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist ein toles Motörchen und der Verbrauch ist wahrlich freudig für die Leistung
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
für knapp 2500 bis 3400 € kann man die B23 / B230 Motoren auch auf 2,7 bzw. 3,0 Liter Hubraum "stroken". Der Anbieter ist "MotorDesignSweden". http://www.motordesign.se/en/news Shop: http://www.shopmotordesign.se/stroke...cPath=5_11_117 mfg Udo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Geht nicht, gibt's nicht.
Habe hier letztens mit einem Forumsmitglied geschrieben, der holt aus seinem Mercruiser 3.0L, ..... gemessene 195 PS raus !!! Geht wie Hölle. Es rissen immer wieder die Stehbolzen der Kipphebel. Habe ARP, 12.9 empfohlen, ... bessere sind mir nicht bekannt. Hi ALex, kannst du uns nen Link geben, wo der Kollege die 195PS beim 3Liter erreicht hat ? Wäre Nett. Gruß Frank |
![]() |
|
|