![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider zeigen genug andere Trööts mit einem so vagen Einstieg, dass trotz gut gemeinter Ratschläge partout kein roter Faden entstehen will, weil ganz einfach die grundlegende Orientierung seitens des potentiellen Bauherren fehlt. Es gibt schon gutes Fachwissen hier - auch zum Thema Bootsbau - aber ich denke, man kann von niemandem erwarten, auf die grüne Wiese hin ein fixfertiges Konzept gezaubert zu bekommen.
__________________
Cheers, Ingo
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Im Flohmarkt ist gerade ein 10m Basteldampfer aus Stahl, mit scheinbar guter Substanz. Wär doch ein Einstieg!
__________________
Gruß, Jörg! |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Könnte man sicher was d'raus machen.
__________________
Cheers, Ingo |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Oh man, echt verrückt hier. Vielen Dank für die nützlichen Ratschläge.
__________________
Gruß Thomas |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin erst seit einem Jahr in diesem Forum aktiv und habe in der kurzen Zeit schon etliche Threads erlebt, die so anfangen wie dieser und meistens im Nirwana enden oder an einem vollständig beratungsresistenten Schreiber abprallen. Von den Projekten liest man in der Regel nichts mehr. Würde mich freuen, wenn es bei Dir anders ist. |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Thomas, ich habe noch mal in dieses THEMA reingeschaut. Da ist sehr schön (m.E.) der Werdegang eines Selbstbaus dokumentiert, mit allen Höhen und Tiefen. Das Boot ist zwar um einige Meter kürzer als das, was Du bauen willst, aber ich denke, grundsätzlich unterscheidet sich der Bau nicht sonderlich.
Wolfgang PS: Dieses Boot gefällt mir persönlich sehr gut, weil es all das in sich vereint, was für mich interessant wäre. |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An welcher Stelle habe ich den eine Meinung zu deiner Person geschrieben,ausser bei dem Satz,dass es dir wohl die Schreibe verschlagen hat,das ist ja offensichtlich nicht so.Sonst habe ich nur geschrieben was gute und keine guten Voraussetzungen sind um einen Bootsselbstbau,zu mal in der Größenordnung,anzugehen. Glaube mir,dass ich als gelernter Metaller und Enkel eines Schiffszimmermanns und eines Schmiedes mit dem Hintergrund eines totalen Neuaufbaus eines 9m Holzbootes(in gemeinschaft mit anderen Gelernten),dem Bau von Sperrholzoptis für meine Söhne und dem Aus und Umbau des eigenem Hauses,Beim Neubau meines Segelbootes nach Plänen eines Konstruktionsbüros(v.d.Stadt) immer noch so meine Schwierigkeiten meistern muste. Wenn du uns jezt bestätigst,dass du abwechselnd auf dem Zeichenbrett eines Schiffskonstrukteurs und unter der Werkbank eines Bootsbaumeisters groß geworden bist während deine Amme Maschinenbau und Schweisstechnik studiert hat,werden sich hier natürlich alle mit warnenden oder kritischen Beiträgen zum Thema" Bootsselbstbau und Eigenkonstruktion durch Thomas" sehr zurück halten und uns statt dessen auf deinen Baubericht freuen. gruss hein |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt Boote, die in diesem Längenkaliber von Laien gebaut wurden/werden.
Allerdings habe diese dann zwei Rümpfe und nennen sich Wharrams. Sind Katamarane, gerne auch mit einem oder zwei Motoren. Die Baupläne sind auf furchtlose Laien abgestimmt und das Segeln auf diesem Bootstyp ähnelt mehr dem Wassercamping. Wäre vielleicht eine Überlegung wert…. In entsprechenden Foren gibt es immer wieder abgebrochene Projekte, die z.T. unter Materialselbstkostenwert abgegeben werden.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ Geändert von frimeur (06.08.2015 um 20:25 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe von 4 Selbstbau Booten 1 gesehen, das fertig wurde und fahrbahr war mit Einschränkungen, die aber später durch grössere Umbauten ( Rumpf li + Re wieder auftrennen Tanks raus und rein und Rumpf wieder schliessen. War ein 14 m Boot.
1 Alu Kasko, also Rumpf, Motorlager, Aufbauten im Rohbau alles Alu vom Profi geschweisst wurde nie fertig gestellt. war ein ca 10 m Boot. Das Alu Boot kannte ich genau, weil ich an dem, vor dem jetzigen Besitzer dran war, und dann nach der Kalgulation zusammen mit dem Bootsbaumeister der das Kasko gemacht hatte wegen totaler Kostenübersteigung das Projekt aufgegeben habe. Das fing schon damit an, dass der Besteller von dem Boot die ganzen Fundamente im Motorraum auf eine ganz bestimmte Art von Motoren ausgelegt hatte und andere von der Höhe her gar nicht mehr gepasst hätten. Nur als Bsp. Obwohl ich das Alu Kasko zum Kilo Preis bekommen hätte. Da hätte ich ein gut erhaltenes fahrfertiges Boot in der Grösse deutlich billiger bekommen und hätte gleich fahren können und nicht 3 oder 4 Jahre später. Die restlichen 2 sind schwimmende Gartenlauben geworden nicht fahrfertig, Motoren und Elektrik nicht fertig. Große ca 7 m Halbkajüte. Für mich, ein Boot selbst bauen, kommt nicht in Frage, gibt genug auf dem Markt fix und fertig. Das fängt schon damit an, dass man praktisch das Projekt in einer Halle oder beheizbarem Zelt direkt am Haus haben sollte, also nicht immer fahren und nach der arbeit das Werkzeug wieder zusammenräumen und vielleicht sogar wieder mitnehmen muss. Da gibt es genug Literatur darüber wie es sein sollte oder nicht, einfach mal lesen und dann entscheiden.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
..... und fertig ist es immer noch nicht. Es lässt sich eben nicht immer planen wie das Leben so weiter verläuft. Wird aber noch fertig. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Holger, so ist es. Geht mir ja leider mit meinem LOTOS-Projekt jetzt auch so. Trotzdem habe ich Deine Dokumentation sehr interessiert gelesen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Projekt mal zu einem guten Ende geführt wird.
Alles Gute. Wolfgang
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So isses,ich kann da ja auch mit einer fast Generationenleistung dienen was den Bootsselbstbau betrifft.Selbst der "Stapellauf"ist völlig anders verlaufen als mal angedacht.Der Moment in dem das Boot schwamm und seine ersten Meter zum Wasserliegeplatz zurücklegte,war nur für mich und ein paar Jungs von der Werft warzunehmen,aber auch ohne Sektkorken,großer Reden,Girlanden und sonstwas.... schön! Na ja ich hatte Arbeitsklamotten an,die Früstückspause etwas ausgelängt,musste noch die Krangurte einpacken und dann wieder zur Firma eilen. gruss hein |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://vimeo.com/112822768
__________________
Cheers, Ingo
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi allerseits.
Habe mich nochmal genauer mit dem Thema beschäftigt. Das ganze für und wieder der Beiträge abgewogen. Zwischendurch habe ich auch mit einer kleinen Werft gesprochen, dort meine Pläne präsentiert. Und bin nun zu dem Schluß gekommen das Projekt so nicht durchzuführen, allerdings auch nicht ganz zu verwerfen. Nach Beratung durch den Schiffsbaumeister bin ich nun zu dem Schluß gekommen das ganze als Haus- bzw. Wohnboot zu konstruieren. Der Bootsbauer meinte das es ja wesentlich einfacher sei das so zu kostruieren. Das ganze könnte dann auch aufgrund der Bauform kleiner gestaltet werden, da der Wohnraum bei gleicher Länge mehr Platz bieten würde. Gibt es hier Erfahrungen die die Selbstbauer mit mir teilen würden, positiv wie auch negativ? Danke
__________________
Gruß Thomas |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Thomas, vielleicht würde es helfen, wenn du etwas genauer sagst, was dein neuer Ansatz ist.
Bedeutet "Haus- bzw. Wohnboot", dass es überwiegend festgemacht ist und nur relativ selten fährt? Wo liegen die Unterschiede zu deinen ursprünglichen Plänen?
__________________
Gruß, Günter
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Also ursprünglich hatte ich von einem Ca. 10m Kajütboot gesprochen bzw. darüber nachgedacht. Wie gesagt, nach dem Abwägen der Pro und Contra, sowie dem Abraten durch einen Bootsbaumeister soll es dann jetzt ein Motorkatamaran werden. Länge Ca. 8m. Aufgesetzt werden soll ein kleines Häuschen Ca. 6x2.5 und 2m Terrasse inkl. steuerstand.
Unterbau, sprich Schwimmkörper werde ich mir fertig bestellen. Schwanke her noch zwischen der System inkl. Fertigem Boden oder dem Stecksystem bei dem ich die Pontons modulierst zusammenstecken kann. Spezial sollte dann auch zum Wasserwandern geeignet sein. Sollte umsetzbar sein.....oder? Hab's zumindest mal in einer Reportage gesehen, da haben sin paar Kollegen, woher kann ich nicht mehr sagen, ein altes Wohnmobil auf so eine Platte geschraubt.
__________________
Gruß Thomas |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas
Schau mal bei underem BF-Kollegen Frank MV,oder unter dem Titel:Zweitwagen auf dem Wasser. gruss hein
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Na eine Schimmendes Häuschen auf fertigen Schwimmkörpern sollte doch kein Problem sein.
Halte ich auch für die bessere Lösung die, die meisten auch selber umsetzen können. Vorallem kann man auch auf fertige Möbel zurückgreifen. Man sollte nur darauf achten das der Aufbau zur Verdrängung der Schwimmkörpern passt und auf gleichmäßige Gewichtsverteilung, sowie Kentersicherheit geachtet wird. Ebenso ist bei der Planung darauf zu achten das vom Steuerstand aus in alle Richtungen geschaut werden kann.
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Rumpf dazu auch noch bauen möchtest?!
http://www.berkeley-engineering.com/CapeCodder.html Ich habe von diesem Planhersteller das Candu JR.11" gebaut Nette Familie, Pläne auch für den Anfänger im Bootsbau geeignet. Schau mal rein! Oder bei Glen-L https://www.boatdesigns.com/Houseboats/departments/7/ Der ist auch noch interessant! http://www.bateau.com/products.php?c...0#.VdOZZ0ruKrU Geändert von BerlinFrank (18.08.2015 um 21:47 Uhr)
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Befasse mich seit längerer Zeit mit Bernds Plänen.
Hier kannst Du, wenn Dir Bauen wichtig ist, auch die Rümpfe selber bauen http://www.ikarus342000.com/ECO62houseboatpage.htm Gruss Bert
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Na das ist doch mal hilfreich.
__________________
Gruß Thomas |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Nun also auch mein Senf
![]() 10mx3m ist anspruchsvoll, sehr anspruchsvoll! Toll wen fertig, gar nicht toll wenn halb fertig und beschixxen, wenn man verkaufen will(muss). Ich hab 9,2mx2,7m und kann sagen, jeder Aufwand wie Pantry und Sitzecke versetzen etc. zieht eine Schwung an Abhängigkeiten nach sich. Manchmal merkt man auch erst den Sinn, wenn man ihn "erfährt". So was wie meine Dampfer bekommt man schon für relativ kleines Geld. Eine Kat bestenfalls für das dreifache. Gründe sind zwei Rümpfe statt einem und kleinerer Markt! So, von Einrumpf auf Zweirumpf zu wechseln ich ja wechseln wie von Wochenendhütte in Brandenburg(Havel)- Hinterland auf Apartment Hamburger Alster. Ähnlich aber gar nicht gleich. In Anbetracht der Wechselmotivation möchte ich doch noch einen einen Brainstorm Richtung Grundplanung anregen. Der Familie, den Geldbeutel und des TE zuliebe. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend
wir hatten mal (im Scherz) befunden, dass wer selber bauen will, sich erst mal folgenden Trööt ausgiiiiiiiebig zu Gemüte führt. Ich bin tatsächlich der Meinung dass einigermassen alle Aspekte mindestens gestreift wurden. Pfiäz äich B Wie bringt man Gott zum lachen? Erzähl ihr von Deinen Plänen.
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Sage mal Thomas, bist Du schon mal Boot gefahren?? Vielleicht solltest Du Dir erst mal eins Chartern um zu sehen woran Du überhaupt Spass hast??
Gruss Volker |
![]() |
|
|