![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hätte großes Interesse an deinem Dimmer!
Würde ihn auch käuflich erwerben... liebe Grüße Edi aus Graz |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich schicke dir gleich eine PN. Somit sind immer noch zwei zu haben. ![]() LG |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja, würde ich gerne testen!
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Und der zweite Dimmer geht an Heiko. Bitte schicke mir deine Adresse via PN zu. Grüße, Sascha |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Würde mich auch anmelden für den Dimmer, wie hast du die im Vergleich zu Halogen doch relativ geringe Dimmkurve gelöst? Wir haben eine Oceanis 473 auf Led umgerüste allerdings noch ohne Dimmer, auf der Privilege 435 sind noch die Original Dimmer mit 12 V Halogenstrahler verbaut, also Nachfrage dafür gibts sicher genug..... Welche Leuchtmittel würdest du speziell empfehlen? Mfg Markus Gaugl
__________________
Navigare Veritas Est |
#31
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Markus,
dann geht der dritte an dich. Der Dimmer geht sowohl für Halogen, als auch für LEDs. Ich hab ihn mit diversen LEDs und 10 und 20 Watt Halogen G4 Stiftsockel-Lampen getestet. Probleme kann es mit geregelten LEDs geben, da diese die PWM-Dimmung glätten (Puffer-Kondensator) und die Leuchtkraft dann nicht so stark reduziert wird. Zur Dimmkurve: Ich nehme mal an, du hast bis jetzt einen Dimmer der die Spannung regelt und nicht den Strom. Zur Dimmung von LEDs sollte aber der Strom geregelt werden, da die Strom-Spannungskennlinie nicht linear ist. Dies macht man bspw., indem das Licht in schnellen Abständen ein- und ausgeschaltet wird (PWM = Pulseweitenmodulation). Bei meinem Dimmer passiert das 125 mal in der Sekunde (125 Hz) und das ist fürs Auge nicht wahrnehmbar - erst recht nicht bei Halogen, da die Leuchtmittel ziemlich träge sind. Viele Grüße, Sascha Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt mal ein Feedback:
Die Installation war dank Anleitung leicht, Funktion ist wie beschrieben und somit super! Wenn ich könnte, würde ich jetzt noch ein Anwendungsvideo hochladen. LG an Sascha, wenn es gehen würde: Daumen hoch! Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sascha via Tapatalk
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Servus@alle
Komme leider auch erst jetzt dazu, mein Feedback abzugeben. Der Dimmer macht einen wertigen, stabilen Eindruck und kam gut verpackt mit einer leicht verständlichen Gebrauchsanweisung. Der Einbau war kinderleicht mittels der Kabelschuhe, sämtliche Funktionen funktionierten wie beschrieben, den Timer haben wir nur kurz getestet aber nicht in Betrieb, bis jetzt alles bestens und ich denke man kann das Teil ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Werde gerne bei Bedarf weitere käuflich erwerben. Mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt dein Dimmer. Werde einen kaufen.
Habe noch eine Frage/Idee: was hältst du davon einen Blower Timer zu entwickeln. Funktion sollte sein dass der Blower x Minuten läuft wenn die Zündung auf Stufe 1 geschaltet wird oder als Bypass wenn ich den regulären blower Schalter betätige. Was hältst du von meiner Idee. Hätte gerne so ein "gimmik". Güsse Michael
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael. Das mit Blower ist ohne Probleme möglich. Ich weiß nur nicht genau, ob es u.U. besser ist den Blower vor der Zündung Stufe 1 laufen zu lassen? Bei mir läuft da nämlich schon die Benzinpumpe an.
![]() Ich schreib dich gleich per PN bzgl Dimmer an. Sascha via Tapatalk |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Blower sollte auf jedem Fall schon einige Minuten vor dem Starten laufen.
Ich würde, wenn der Blower nicht läuft und die Zündung auf ein geht, ein Alarmsignal ausgeben und den Blowertimer starten (Blower ein ohne manuellen Schalter). Die Zündung sollte dann aber wieder aus gemacht werden und die Laufzeit abgewartet werden, der Alarm geht dann aus. Nach Ablauf der mindest Blowerlaufzeit ein kurzes Biep, damit gestartet werden darf. (sowohl bei manuellen Schalten, als auch bei Automatik) Für Notstart sollte der Alarm dann aber nach einiger Zeit auch ausgehen, da der Motor dann schon läuft.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Sigi, du sagst es. Ich persönlich lasse den Blower auch vor dem Einschalten der Zündung etwas laufen. Außerdem hab ich noch nen Xintex Benzinwarner drin, der ggf. auch den Blower automatisch startet. Ich verstehe Michaels Anspruch auf Komfort und den Blower zu automatisieren. Vielleicht geht's ihm ja weniger um das Einschalten, sondern ums Ausschalten. Das vergesse ich nämlich auch gerne mal und da wäre ein Taster mit 10-15 Minuten Timer in der Tat ganz praktisch.
Sascha via Tapatalk |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse den Blower ja immer laufen, also 5 Min vor Start ein und 5 Min nach Stop wieder aus.
Sicher ist das nicht notwendig, aber ich fühle mich wohl. Eine Überlegung wäre auch noch über NMEA die Geschwindigkeit abzufragen und ab einen bestimmten Wert den Blower aus und bei unterschreiten wieder ein zu schalten ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sascha via Tapatalk |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich fände es nich gut, wenn es ein Set aus Dreistufen Zündschloss gäbe.
(Radiostufe, Zündung, Start) Die Erstestufe startet automatisch den Blower und zugleich ein Sperrzeitmodul, das die Zündung erst nach einer Minute frei gibt, das ein anschliessender Motorstart erst möglich macht. Nach drei Minuten Blowerlaufzeit, sollte dieser automatisch wieder abstellen. Dann aber noch einen Taster, der die Zwangssperrzeit überbrückt, damit im Notfall, wenn der Motor mal abstirbt sofort gestartet werden kann. Naja ich weis! Eierlegende Wollmilchsau. Aber das mit dem Dimmer ist eine Feine Sache! Als Nachtrag herzlichen Glückwunsch.. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Gegenfrage wegen der Benzinpumpe die auf Stufe 1 loslegt und Druck aufbaut.
Da es sich um eine Benzinpumpe arbeitet, welche zum fördern von Benzin gebaut ist. Ist die selbst nicht schon Ex-Geschützt? Ich mein die kommt ja direkt mit Benzin in Kontakt! Manchmal muss die ja auch aus dem Tank erst anziehen wenn der mal leer gefahren wurde. Und da könnten dann ja auch Dämpfe in und um der Pumpe sein. Aus meiner Praxis kann ich berichten, dass ich immer einige Zeit vor dem Losfahren den Blower starte, dann Zündung auf eins damit der Merc-Monitor und das Garmin Booten kann. Dann vergesse ich halt doch sehr oft den Blower auszuschlaten. Darum mein Gedanke .... |
#43
|
||||
![]()
Hallo zusammen .
Hallo Sascha, ein-Taster Lösungen gibt es ja schon lange . Besser finde ich Deine zu Beginn geplante 2 Taster-Lösung mit folgenden Möglichkeiten : T1 = an / halten = Dimmer + T2 = aus/ halten = Dimmer - Folgendes Plus würde ich noch mit einprogamieren, was ich in unserer Zentralsteuerung nutze : Im ausgeschaltetem Zustand, T1 = an mit 100 % T2 = an mit zuletzt gespeichertem Dimmerwert . Folgende Vorteile : 1. Sowieso lassen sich so einfach auch Gruppen tasten, z.B. mit einem Tastdruck mehrere gewünschte Kreise an oder aus . 2. Mit einem direktem Tastimpuls bekommst Du die Kabine sofort hell oder nachts, mit verschlafenen Augen, unverzüglich gedimmt . Angenehm auf dem Weg in Bad u. zurück . Ich habe jetzt niemals danach gesucht, da wir ja eine eigene Steuerung verwenden . Könnte mir aber gut vorstellen, dass es so nicht von der Stange zu bekommen ist . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in den letzten Beiträgen sind wir vom Thema etwas abgeschweift und haben einen kurzen Abstecher in Richtung "Blower automatisiert einschalten" gemacht und in dem Atemzug kam das Thema Ein-Taster wieder hoch. Der Dimmer ist schon fertig und unterstützt sowohl Ein- als auch Doppel-Taster. Über T1=sofort hell und T2=letzte Dimmstufe hatte ich auch mal gegrübelt und mich dazu entschlossen, dass T2/runter antasten immer ausschalten bedeutet (und nicht ggf. wieder einschalten), weil ist somit eindeutig und "idiotensicher" ist. ![]() Viele Grüße, Sascha |
#45
|
||||
![]()
Das ist schon wirklich idiotensicher Sascha .
Für Freunde haben wir mal Wippentaster mit neutraler Mittelstellung montiert . Missen möchte das niemand mehr . In einer so kleinen Kompaktform wie Du sie gerfertigt hast, wird es das noch nicht geben und würde bestimmt ein Hit werden . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Also ich muss jetzt zu den Dimmer auch mal etwas sagen...
Ich trat mit einem Sonderwunsch an Sascha heran, und nach einiger Test - und EntwicklungsZeit, habe ich ein Produkt bekommen, was meine Erwartungen erfüllt und das zu einem angemessenen Preis. Am nächsten Sonderwunsch wird bereits gefeilt. Und wenn ich irgendwann noch dazu komme, mein Boot mit indirektem Licht auszustatten, wird es auf jeden Fall der Dimmer vom Sascha, da die Qualität und Leistung meiner bisherigen Bestellung mich voll überzeugt haben. Deshalb 5 mal: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Cheers Alex. P.S. Ich bekomme nichts für diesen Beitrag.
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]()
Vielen vielen Dank Alex, das geht runter wie Öl.
![]() ![]() ![]() PS: Die Lüfter sind heute angekommen. ![]() Zitat:
|
![]() |
|
|