boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2015, 10:21
Benutzerbild von tastenschreck
tastenschreck tastenschreck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2015
Ort: Bad Klosterlausnitz
Beiträge: 12
Boot: viamare 330 alu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kennzeichnungspflicht

Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage.
Ich möchte ein kleines Boot ( 4,20 m ) kaufen welches mit einem 15 PS Motor bestückt wird und an der Ostsee in Küstennähe ( max 300 m vom Strand ) gefahren werden soll. Das Boot ist Bj. 83.
Muss ich das irgendwo anmelden ? Der Verkäufer sagt nein, bin mir aber nicht sicher. Ein Name steht auf dem Boot.
Wie sieht es mit einer Versicherung aus ?

Vorab vielen Dank für die Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2015, 10:32
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hi,

auf der Ostsee ist nur Kennzeichnungspflicht für Berufsschiffahrt und Jetskis.

Du brauchst dein Boot nicht beim WSA anmelden.

Bootsname und Heimathafen sehen die Entensherrifs gern
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2015, 10:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Wenn du nur auf der Ostsee fährst reicht Name und Heimathafen für deutsche Gewässer.
Sobald du es mal Binnen bewegen willst benotigst du ein Kennzeichen.

Versicherung ist keine Pflicht aber sehr zu empfehlen. Am besten gleich ne Kasko.
Dürfte um die 100 -200€/ Jahr betragen.

Anmeldung kostet be WSA einmalig 18 € dann bist du auf der sicheren Seite
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.08.2015, 11:01
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Anmeldung beim WSA: nicht nötig bei See, sobald Du eine Binnenwasserstraße befährst aber erforderlich!

Haftpflicht: nicht nötig, aber dringend empfohlen. Stell Dir mal vor, Du beschädigst ein anderes Boot, oder noch schlimmer, wenn Du küstennah fährst, Du übersiehst einen Schwimmer. Dann haftest Du mit Deinem komplettem Privatvermögen.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2015, 11:23
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn du nur auf der Ostsee fährst reicht Name und Heimathafen für deutsche Gewässer.
Sobald du es mal Binnen bewegen willst benotigst du ein Kennzeichen.

Versicherung ist keine Pflicht aber sehr zu empfehlen. Am besten gleich ne Kasko.
Dürfte um die 100 -200€/ Jahr betragen.

Anmeldung kostet be WSA einmalig 18 € dann bist du auf der sicheren Seite
Auf Seeschifffahtsstraßen braucht es noch nicht mal nen Namen oder Heimathafen, Länge unter 15 Meter vorrausgesetzt.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2015, 11:40
Benutzerbild von tastenschreck
tastenschreck tastenschreck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2015
Ort: Bad Klosterlausnitz
Beiträge: 12
Boot: viamare 330 alu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

VIELEN Dank für die hilfreichen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen !

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2015, 11:44
Benutzerbild von tastenschreck
tastenschreck tastenschreck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2015
Ort: Bad Klosterlausnitz
Beiträge: 12
Boot: viamare 330 alu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo das habe ich auch vor eine Haftpflicht abzuschließen.


Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Anmeldung beim WSA: nicht nötig bei See, sobald Du eine Binnenwasserstraße befährst aber erforderlich!

Haftpflicht: nicht nötig, aber dringend empfohlen. Stell Dir mal vor, Du beschädigst ein anderes Boot, oder noch schlimmer, wenn Du küstennah fährst, Du übersiehst einen Schwimmer. Dann haftest Du mit Deinem komplettem Privatvermögen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2015, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Ich wurde auch gleich an ne Kasko denken.
srell dir vor dein Boot schlägt leck und es wird ein schwimmbagfer zur bergung benötigt.
Da sind ruck zuck 50 000€ weg.
oder ne bergeversicherung wobei daeist nicht viel zur kasko fehlt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2015, 14:43
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Dann haftest Du mit Deinem komplettem Privatvermögen.
...aber nur bis zu der Höhe des entstandenen Schaden. Das muss den ganzen Spinnern mal gesagt werden, die sich schon drauf freuen, reich zu werden, nur weil ein Bootsführer, der nicht gerade arm ist (aber trotzdem keine Versicherung hat), einen Kratzer an einem anderen Boot verursacht hat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2015, 15:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
...aber nur bis zu der Höhe des entstandenen Schaden. Das muss den ganzen Spinnern mal gesagt werden, die sich schon drauf freuen, reich zu werden, ...

----

Schade, mir träumte von einem neuen Geschäftsmodell.

Daher ist das wirklich toll, dass du uns das endlich erklärst!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2015, 15:58
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Ist so!
Kumpel hat eigene Zahnarztpraxis und besitzt als Hobby mehrere Autos und hat sich dann mal per Transporter ein weiteres gekauft. Nun war Samstag, anmelden und Versicherung abschließen ging erstmal nicht, also mal eine kleine Runde hinten am Rande des Dorfes gedreht, dabei ist es dann leider passiert, einmal nicht aufgepasst und eine kleine Beule an einem anderem Auto verursacht.

Der Geschädigte kannte ihn und rieb sich nach dem Unfall schon mal vor Freude die Hände.

Die Reparatur an dem anderen Auto musste der Verursacher aus eigener Tasche bezahlen, hat er auch eingesehen, dass es seine Schuld war und die Reparatur von 1200 Euro anstandslos bezahlt.

Und dann ging das Theater los.
Der Geschädigte hat nicht verstanden, dass er nur diese 1200 Euro bekam.
"Wieso? Es heißt doch immer: 'der Verursacher haftet mit seinem gesamten(!) Vermögen' und als Zahnarzt hat er doch viel mehr in der Tasche als nur 1200 Euro!"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2015, 16:07
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Mann, hast du Kumpel.

Gut, dass der TO schon alle Infos hat, die er braucht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.08.2015, 09:02
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Und dann ging das Theater los.
Der Geschädigte hat nicht verstanden, dass er nur diese 1200 Euro bekam.
"Wieso? Es heißt doch immer: 'der Verursacher haftet mit seinem gesamten(!) Vermögen' und als Zahnarzt hat er doch viel mehr in der Tasche als nur 1200 Euro!"
Hm, könnte es sein, dass dir bei deiner Ortsangabe hier ein Buchstabendreher unterlaufen ist? Sowas passiert doch nicht in LDS. Nur unter LSD.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.08.2015, 08:29
ChrisNeuwied ChrisNeuwied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Neuwied
Beiträge: 13
Boot: Hellwig Triton
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard Versicherung

Hallo Tastenschreck,

ich zahle für mein Boot mit 50 PS Aussenborder reine Haftpflicht mit 5 Millionen Euro Deckungssumme 60 Euro im Jahr.
Kaskoversicherung sollte so 250 Euro im Jahr kosten, da ich das Boot komplett für 250 Euro erstanden habe entschied ich mich für die reine Haftpflicht.
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.08.2015, 08:31
ChrisNeuwied ChrisNeuwied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Neuwied
Beiträge: 13
Boot: Hellwig Triton
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard vertippt

Sorry, komplettes Boot für 2500 Euro erstanden .....
__________________
Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.