boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2015, 09:04
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard Anker immer genau unterm Boot - warum?

Viele von euch kennen das Phänomen bestimmt:

Man ankert - sagen wir bei 6 m Wassertiefe mit 30 m Kette.
Das Boot schwoit in alle Richtungen, der Wind bläst, aus unterschiedlichen Richtungen, Strömungen aus unterschiedlichen Richtungen. D.h. die Kette wird mit Sicherheit in alle möglichen Richtungen bewegt und belastet.

In den Morgenstunden dann, bei absoluter Windstille und spiegelglattem Wasser liegt dann das Boot EXAKT über dem Anker, auch wenn sich die Kette in allerlei "Girlanden" über den Grund verteilt hat.

Warum ist das so?
Kann das jemand physikalisch erklären?

Anker und Kettengewicht können es irgendwie nicht sein: Der Anker ist eingegraben und "wiegt" so gesehen nichts bzw. wirkt nicht als Kraft auf das Boot. Auch die Kette hat imho keine diesbezügliche Wirkung: Es liegt ja viel mehr Kette aus als Wassertiefe, und die "überzählige" Kette ist unregelmäßig "irgendwie" am Grund verteilt.

Ich bin nun wieder mal seit 4 Wochen in HR und beobachte das jeden Tag, wenn es morgens wirklich windstill ist.

(Wir hatten die Frage schon mal, aber den Trööt finde ich nicht mehr).

Wer hat Ideen dazu?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.08.2015, 09:31
Bayliner175Br Bayliner175Br ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2014
Ort: Bei Lübeck
Beiträge: 15
Boot: Bayliner 175 BR
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich bin weiß Gott kein Physiker, aber mit erscheint es so wie du schon geschrieben hast. Die Restkette Boot-Boden hat nen bestimmtes Gewicht, und das wird Vertikal am besten von der Anziehungskraft aufgenommen. Darum wird dein Boot bei keiner anderen Gegenkraft (Strömung, Wind, Wellen) über den Anker gezogen, bzw. dort hin gezogen wo die Kette dann Vertikal zum Boden zeigt

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2015, 09:35
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Das hätte ich auch vermutet, wenn er nicht gesagt hätte das die restliche Ankerkette überalle auf dem Grund verteilt ist.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2015, 09:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

nimm den großen Magneten aus dem Kiel, dann zieht es dich nicht mehr über den Anker
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2015, 10:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Das ist ja der Punkt:
Die Restkette liegtja nicht auf dem Anker.
Tatsächlich hab ich auch schon dran gedacht, dass bei "Ententeich" der Magnet vom Startermotor das Boot zum Anker zieht.
Aber dann müsste er wohl erst recht die Kompassnadel ablenken, und davon kann eigentlich keine Rede sein.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2015, 10:49
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Eine Eigenart deines Bootes? Bei meinem ist es nicht so.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2015, 10:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

...dieses "Phänomen" habe ich bei unserer Regal auch schon festgestelt....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2015, 11:03
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.128 Danke in 1.448 Beiträgen
Standard

ist mir noch nie aufgefallen,

Kann aber sein dass es bei meiner 8 mm Ankerkette nicht so ist

und meistens habe ich zusätzlich Landleine gespannt
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2015, 11:09
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Wie stellt ihr das fest, geht ihr tauchen? Wenn ich 24 m Kette, die kreuz und quer liegt, aufhole, bewegt sich mein Boot und folgt der Kette, absolute Wind- und Strömungsstille vorausgesetzt. Wenn ich dann der Kette gefolgt und schlussendlich genau über dem Anker bin, woher weiß ich, dass ich exakt dort auch am Anfang des Aufholens lag?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2015, 11:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

... in HR kann man auf 30 Meter Tiefe noch Details sehen ... bei 6 Meter einen Schmierflecken am Anker
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.08.2015, 11:15
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Wie stellt ihr das fest, geht ihr tauchen? ...
Nein. Die kroatische Adria ist überwiegend glasklar. Bis 10m Wassertiefe sieht man bei unbewegter Wasseroberfläche problemlos auf den Grund und kann die Kettenglieder zählen, wenn man will.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.08.2015, 13:00
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bin einige Zeit zur See gefahren (Bundesmarine HL-Boot). Dieses Problem ist da nicht aufgetreten. Das Ankermanöver sah wie folgt aus, Boot aufstoppen, ausgestoppt " Anker fallen" bis der Anker am Grund ist. Wenn dann die erforderliche Kette gesteckt wird, hat das Boot Boot fahrt zurück gemacht. Hierdurch hat sich die Kette am Boden verteilt und der Anker hat sich eingegraben. Während des Ankermanövers war der Bug ebenfalls grundsätzlich gegen den Wind gedreht. Die Ankerkette war auch ein fettes Teil mit ordentlich Gewicht pro Meter. Vielleicht gibt es ja eine Formel, mit der man berechnen kann, wie die Kette beschaffen sein muss im Verhältnis zum Boot.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2015, 21:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

das ist völlig normal das nennt sich Massenträgheit, das funktioniert aber wenn Strömung und Wind keinen Einfluß auf das Boot haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.08.2015, 21:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Hm, Ralf. Mit Massenträgheit bin ich ja durchaus vertraut. Das würde allerdings eben grade imho bedeuten, dass das Boot dort liegenbleiben müsste, wo zuletzt Krafte eingewirkt haben: Also Wind u/o Strömung wirken auf das Boot, esw bewegt sich soweit vom Anker weg, wie es kann. Irgendwann hören Wind / Strömung auf. Es bewegt sich dann durch die Gewichtskraft der Kette soweit, bis die senkrecht nach unten hängt, treibt noch ein Stück weiter, bis die schleifende Kette es abgebremst hat und bleibt vorerst dort.

Warum das aber grade immer exakt über dem Anker sein soll, will mir damit noch nicht einleuchten.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.08.2015, 22:53
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Das ist der Klabautermann, der bringt das Schiff über den Anker damit man ihn nicht vergisst.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2015, 02:23
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 527
Boot: Neptun22 Miglitsch
342 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner175Br Beitrag anzeigen
Ich bin weiß Gott kein Physiker, aber mit erscheint es so wie du schon geschrieben hast. Die Restkette Boot-Boden hat nen bestimmtes Gewicht, und das wird Vertikal am besten von der Anziehungskraft aufgenommen. Darum wird dein Boot bei keiner anderen Gegenkraft (Strömung, Wind, Wellen) über den Anker gezogen, bzw. dort hin gezogen wo die Kette dann Vertikal zum Boden zeigt

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
So sehe ich das auch, und den Beweis kann der TE fuehren, indem er einmal ankert und die gesamte Kette bis auf den Grund fallen laesst. Die Leine, falls es keine mit Bleikern ist, duerfte das Boot nicht in die Position direkt ueber dem Anker ziehen koennen.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.08.2015, 07:51
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm.... Wenn der Anker nur fallengelassen wird, kann ich mir dieses Verhalten grad noch vorstellen.
Wenn der Anker aber mit Rückwärtsfahrt Eingefahren wird, wird dabei die Kette gestreckt, und sollte auch (ungefähr) so liegen bleiben!!
Wenn wirklich die komplette Kettenlänge "bewegt" wird, ist die Kette wohl zu leicht!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2015, 08:05
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.344 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Ganz klar, es ist die gemeine kroatische Ankerkrabbe, sie mag die Sonne nicht und zieht sich das Boot über den Kopf um Schatten zu bekommen...


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.08.2015, 08:19
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Das hat mit der Bildung einer Einstein-Rosen-Jambo-Brücke zu tun.
Das Schwerefeld Deines Jambo bedingt die Anziehung ihn umgebender Massen.
Du solltest die genaue Wassertiefe ermitteln bei der Du zu nahe an den Ereignishorizont kommst.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.08.2015, 08:42
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.571
Boot: Pedro Donky 30
4.664 Danke in 1.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Wie stellt ihr das fest, geht ihr tauchen? Wenn ich 24 m Kette, die kreuz und quer liegt, aufhole, bewegt sich mein Boot und folgt der Kette, absolute Wind- und Strömungsstille vorausgesetzt. Wenn ich dann der Kette gefolgt und schlussendlich genau über dem Anker bin, woher weiß ich, dass ich exakt dort auch am Anfang des Aufholens lag?
Ich habe meine Ankerboje so befestigt, dass sie immer ziemlich genau über dem Anker steht. Früher war es noch präziser, da habe ich mit Umlenkrolle und Gegengewicht gearbeitet, heute ist es nur noch eine Kette, die ich vorne am Anker einklicke. Die Kette ist je nach Wassertiefe vielleicht zwei oder drei Meter länger als die Wassertiefe, so dass die Abweichung sehr gering ist.

Irgendwie finde ich es gut, wenn ich selbst genau sehe, wo ich mich im Verhältnis zum Anker befinde, und es ist natürlich auch gut für andere, wenn sie genau sehen, wo die Ankerleine verläuft (Leine deshalb, weil der erste Eigner nur auf Kanälen fuhr und daher alles weggelassen hat, was er nicht braucht, so auch das Ankergeschirr).

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.08.2015, 09:20
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich versuche das mal zusammenzufassen: es ist einiges an Kette draußen. Das Boot bewegr sich und zieht die Kette dadurch kreuz und quer. Wenn keinerlei Kräfte (Wind/Wellen) wirken, hängt die Kette einfach der Schwerkraft folgend senkrecht runter. Am Morgen steht das Boot exakt über dem Anker.

Das bedeutet doch, dass das Boot direkt über den Anker geweht/gewellt werden muss, und zwar mit einiger Kraft, denn es muss ja die Ankerkette auch dorthin ziehen, damit die dann senkrecht über dem Anker hängen kann. Oder?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.08.2015, 10:50
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Naja ich würde mir darüber keine weiteren Gedanken machen! Seih froh drüber!
Blöder ist wenn plötzlich ein anderes Boot über Deinem Anker liegt, oder soagr ein anderer Anker drann hängt.

Ich denke eher das dies einfach Zufall ist. Ausser Du hast einen riesen Magneten oder Magnetfeld in deinem Boot, der es schafft sich an den Anker heran zu ziehen. Ist aber höchst unwahrscheinlich.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.08.2015, 12:58
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Das passiert bei uns auch, wie oft haben wir uns schn erschrocken, wenn in der Nacht die Ankerboje (unsere steht wie bei Matthias direkt über dem Anker mir Umlenkrolle) gegen den Rumpf geknallt ist. Wir stecken immer sehr viel Leine, und haben 4m Vorlauf und meist so um die 15 bis 25m Ankerleine mit Blei.
Also auf DIE Erklärung bin ich auch gespannt....... genauso wie ich es merkwürdig finde, dass unser Boot wenn es vor Anker liegt immer wie wild schwoit, wenn der Wind konstant von vorne bläst, also genau im Wind liegen wir dannn nie, drehen immer fast auf der Stelle um bis zu 180° liegen dann also auch oft quer zum Wind .....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.08.2015, 13:11
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Das hängt damit zusammen das der Rumpf selber zur Segelfläche wird und das Boot -sozusagen- versucht über den Anker zu segeln aber von der Leine jeweils wieder "auf den anderen Bug" zurückgeholt wird.
Leichte Boote neigen da schon mal zu heftiger Ausschlägen beim schwojen als schwere mit größerem Lateralplan.

Das schwojen bei Anker mit mittiger Bugrolle läßt sich etwas begrenzen in dem man die Ankerkette/Leine mit einem zusätzlichen Stropp oder Kettenhaken seitlich ans Vorschiff holt und belegt.

Dann "segelt" der Rumpf ruhiger und hauptsächlich auf dem gegenüber liegenden Bug mit geringeren Ausschlägen.
Im Grunde bringt man so eine stabilisierende Dauerlast auf die Kette/Anker.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.08.2015, 13:11
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

ich könnte mir so etwas nur dadurch erklären, dass der abends noch vorherrschenden Wind ja nicht schlagartig aufhört, sondern allmählich einschläft.

Dabei werden auf dem Grund durch das normale Schwojen immer kleiner Kettenschlaufen gebildet, die zu guter Letzt dann ohne jegliche Außeneinflüsse direkt über den Anker enden....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.