boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.08.2015, 13:17
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Unter einen Strahl verstehe ich etwas anders.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.08.2015, 23:56
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Sehr komisch, jetzt im Wasser kommt wieder kein Strahl - das Ansauggitter ist unter Wasser. Auch verstehe ich die Mechanik nicht ganz, wie schafft es der Impeller, das Wasser nach oben zu pumpen?

Kann es sein, dass der Wasserstand etwas höher sein muss, als das Ansauggitter, sodass das Wasser im Schaft bis zum Impeller hochreicht? Oder muss ich den Motor erst mal einen Moment laufen lassen? Aus dem Auspuff oben am Schaft kommt nur sehr heiße Luft raus :/ will auch nicht, dass mein Motor gleich einen Schlag bekommt.

LG,
Chris
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.08.2015, 11:42
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Da eine Impellerpumpe nicht selbstansaugend ist muss das Flügelrad sich schon im Wasser befinden.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.08.2015, 14:27
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
Der Keil ist, wenn noch nichts ausgenudelt ist,so stramm drin das man in regelrecht austreiben muss .
Aber viele haben ihn auch schon verloren und es zu spät bemerkt.
Kleine Geschichte am Rand:
Habe von meinem Kollegen einen Rasenmäher geschenkt bekommen 2 1/2 Jahr alt.Er ist beim Mähen aus gegangen und nicht mehr angesprungen.
Zündung ,Kerze,Vergaser,alles nach einander kontrolliert.
Dann Kompression Null.
Motor zerlegt und was ist: Auf der Kurbelwelle ist ein Zahnkranz aus Plastig
mit intregirtem Keil,welcher abgeschert ist.
Dieser Zahnkranz treibt einen anderen an ,der auf der Nockenwelle ist.
So wurden die Ventile nicht betätigt.
Dieser Motor ist von Brigg.......!
Was haben Plastigteile im Motor zu suchen?
Aber Garantiezeit gehalten

Gruß Bernd
Ein nicht ganz unbekannter Hersteller von Außenbordern verwendet bei den kleinen Modellen Nockenwellen aus Plastik. Der Kunde schaut auf die Masse, die Garantiezeit wird er (der Motor!) überstehen. Lausige Zeiten.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.08.2015, 15:36
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Ein nicht ganz unbekannter Hersteller von Außenbordern verwendet bei den kleinen Modellen Nockenwellen aus Plastik. Der Kunde schaut auf die Masse, die Garantiezeit wird er (der Motor!) überstehen. Lausige Zeiten.

BoN
Dieser Rasenmäher auch,und dann kommt die Frechheit ,die Ersatzteile
sind sündhaft teuer.
So macht man aus dem Schnäppchen,ein lohnendes Geschäft .

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.08.2015, 15:44
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Sehr komisch, jetzt im Wasser kommt wieder kein Strahl - das Ansauggitter ist unter Wasser. Auch verstehe ich die Mechanik nicht ganz, wie schafft es der Impeller, das Wasser nach oben zu pumpen?

Kann es sein, dass der Wasserstand etwas höher sein muss, als das Ansauggitter, sodass das Wasser im Schaft bis zum Impeller hochreicht? Oder muss ich den Motor erst mal einen Moment laufen lassen? Aus dem Auspuff oben am Schaft kommt nur sehr heiße Luft raus :/ will auch nicht, dass mein Motor gleich einen Schlag bekommt.

LG,
Chris
War der Motor schon an diesem Boot?
Kannst du den Motor tiefer hängen?
Wenn nicht musst du ein Motor mit lang Schaft haben.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.08.2015, 16:03
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Die Kavitationsplatte sollte schon unter Wasser sein
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.08.2015, 16:45
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Hat dann doch alles (vorerst) funktioniert. Leider ist mir während der Fahrt der Choke-Hebel abgebrochen (wie auch immer das passieren konnte) - muss jetzt erst mal repariert werden, bei der Gelegenheit werde ich auch mal den Vergaser und die Zuleitungen sowie alle Filter reinigen, da der Motor ab und zu durch komische Geräusche signalisiert hat, dass er nicht genug Treibstoff erhält - vielleicht ist das auch der Grund, dass ich mit 40PS keine Gleitfahrt erreichen konnte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.