![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
War das denn eine Fachwerkstatt?
Ich kenne keine Fachwerkstatt die Betriebsferien macht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch nicht
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es gibt verhältismäßig wenig Beiträge in denen ich meine Finger nicht still halten kann. Dies ist aber mal so einer! Wie schon von mehreren erwehnt geht es doch hier um eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen in einem Auto, oder nicht? Ich begreife deshalb nicht warum man da schriftlich in einem Forum erst lange Diskussionen darüber beginnt was zu tun ist? Es gibt doch nur eine Antwort, so schnell und so vorsichtig wie möglich in eine Fachwerkstatt mit der Kiste und Bremse, sowie Fahrwerk , Radaufhängung untersuchen zu lassen! Gegebenen Falls zu erneurn bzw. zu vermessen und einstellen lassen. Hinweise von "üblichen Verdächtigen" die über eine enorme Bandbreite an Fachwissen für alle Gegebenheiten und Probleme wissen, helfen hier gar nicht! Diskussionen über Öffnungszeiten und Kompetenzen von Werkstätten auch nicht. Ab in eine Werkstatt und dies auf schnellsten Wege!!!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Leute,
Nicht aufregen, ist ja alles gut. Um mal etwas "Fahrt" ![]() Das Auto fährt und bremst ganz normal, nur bei höheren Geschwindigkeiten, wenn ich voll den Anker werfe, tritt diesen Phänomen auf. Es ist nicht sonderlich stark, das Lenkrad bringt keine Gegenkraft auf. Ich behaupte mal, jemandem der ganz normal damit fahren würde, würde es ewig lange nicht auffallen. Auch der Bremsweg ist nicht verlängert, die Verzögerung ist ordentlich. Ich habe das Problem Sonntag Nachmittag bemerkt, die Frage am Sonntag Abend gesellt, Montag Morgen stand es in der Fachwerkstatt (nicht Vertragswerkstatt). Fahrlässigkeit kann man mir da wohl kaum vorwerfen. Bremsscheiben & Beläge wurden erneuert. Da die Werkstatt jetzt Betriebsferien macht (was zum Teufel ist daran bitte verwerflich?), haben die ausnahmsweise mein Auto noch angenommen und betont, sie könnten nur die Bremsen machen (die eh bald fällig gewesen wären) aber sonst nicht noch groß drumherum suchen und probieren, da sie die Aufträge noch abarbeiten mussten. Ich war also froh, dass die das überhaupt noch gemacht haben, und hoffte dass der sowieso anstehende Bremswechsel vielleicht das Problem lösen würde. Als ich das Auto abholte war nur noch die "Schlüsseloma" da ![]() Auf dem Heimweg hab ich erneut getestet und festgestellt dass das Problem immernoch Auftritt. Morgen früh Fahr ich auf den Bremsenprüfstand, dann sehen wir weiter. Ob das Fahrzeug gerade ein Sicherheitsrisiko darstellt kann ich klar verneinen. Ich würde damit jetzt nicht mit 180 und Frau und Kind über die Autobahn fegen, aber gemütlich über Landstraße Zur Werkstatt ist kein Sicherheitsrisiko. Das einzuschätzen traue ich mir durchaus zu. Wie gesagt, bei normaler Fahrweise ist gar nichts davon zu spüren. Warum ich die Frage hier im Forum gestellt habe? - Nicht um um einem Werkstattbesuch herum zu kommen, das sollte so nicht rüberkommen. Aber ich weiß immer gerne vorher an was es liegen könnte. Wenn Ihr was am Auto habt und das am Stammtisch erwähnt, bekommt Ihr sicher auch mehr Ratschläge und Meinungen als einen schnippischen Verweis dass das Sache einer Fachwerkstatt ist ![]() Ein Forum dient doch der Konversation, und irgendwie muss man die Zeit auf der Couch / Arbeit ja rum bekommen ;) "Die Axt im Haus erspart den Zimmermann" gilt hier sicher nicht, dessen bin ich mir bewusst. Da ich mich etwas in das Thema eingelesen habe gebe ich mal eine Prognose ab: Es ist eine Kombination aus einseitig schwächeren Bremsdrucks und ausgeleierter Aufhängung. Es handelt sich um einen Skoda Roomster 1,9 TDI aus 2009 mit 139000km.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
sorry Jörg,
wenn Du die Sache so siehst und vor allem so angehst, alles O.K. Mir kräuseln sich nur ab und zu die Fußnägel, wenn ich , als alter TÜV Ing. verschiedene Kommentare und entsprechende Diagnosen incl. der Umgangsaweise mit den aufgeführten Problemen lese ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ursachen für genau dieses Problem gibts mehrere , habe grade mal etwas komplizierteres aus alten Zeiten auf Lager, kommt nicht oft vor aber nicht unmöglich,
teilweises Innenleben eines ABS Gerätes, 4 Räder vier Regelkreise, einer sieht was merkwürdig aus, mehr brauche ich wohl nicht dazu schreiben, Ursachenauslöser > Korrosion/Rost weil eine kleine Gummitülle fehlte die normalerweise Eindringen von Feuchtigkeit verhindert, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich tippe darauf, dass das Auto im Salzwasser gefahren wurde ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Viel künstliche Aufregung in Foren...man muss filtern.
Gruß Willy
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich hatte ein sehr ähnliches Problem an unserem Oldi (300CE von '87). Wenn ich ab ca. 100 km/h auf der BAB oder Landstrasse beherzt in die "Eisen" musste, wollte er auch immer aus der Spur nach links. Bremsen, Aufhängung, Spur und Sturz alles ok, bei unserem lag es an der Lenkung/einer Lenkstange die getauscht wurde und alles war wieder gut. WICHTIGER HINWEIS: Ich bin kein KFZ-Mechaniker, auch wenn ich für mich der Meinung bin ein wenig Ahnung von der Materie zu haben und dies ist auch keine Fehlerdiagnose für das KFZ von Jörg. Mein Beitrag soll nur als Information und Erfahrungsbericht für Jörg und evtl. andere dienen, da sich die geschilderten Symptome sehr ähneln. ![]() Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin, so, war beim TÜV, habe Bremsen, Stoßdämpfer & Aufhängung checken lassen. Die Vorderachse bremst ungleichmäßig, aber noch in der Toleranz. Stoßdämpfer und Aufhängung Top.
Als nächstes werde ich die Bremsflüssigkeit erneuern lassen, der Prüfer vermutet eine Luftblase auf einer Seite.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann würd MICH aber interessieren wie die dahin gekommen ist!!!!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
![]() |
|
|