![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ein 10m Verdränger auf dem Rhein? Kommst Du da noch bergauf? Oder wäre ein Gleiter nicht die bessere Wahl?
__________________
Gruß, Jörg! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank erst einmal für die ganzen Postings. Um auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen nämlich wie das Heck gestaltet werden muß, wurde diese ja beantwortet. Im Grunde ist es egal. Das ich ein selbst "gemaltes" Boot nicht einfach so zusammenschuster, sondern es von einem Bootsbauer prüfen lasse, hätte ich mir sowieso vorgenommen. Bei einer so großen Investition wäre alles andere ja auch grob fahrlässig. Ansonsten könnte ich ja gleich einen Topf voll Gold in den Rhein werfen. Hätte mir aber, und das bitte nicht falsch verstehen, lieber ein Paar Tipp's erhofft wie "bei mir war es so" oder "am besten machst du...". Weiterhin bin ich durchaus Realist genug um zu wissen das man so etwas nicht mit einem Akkuschrauber und ner Stichsäge anfängt. Vernünftig "holztechnisch" geschultes Personal und die entsprechenden Werkzeuge sind schon vorhanden.
Trotzdem nochmal vielen Dank
__________________
Gruß Thomas |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hmm... ist jetzt irgendwie vollkommen ident mit Beitrag #24
Ich hoffe, wir haben uns nicht in einer Endlos-Schleife verfangen ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Dann lass und mal loslegen..... Anforderungsprofil: 4 Schlafplätze ca. 10 x 3 m (Wobei ich wegen des Transports knapp unter 3 m bleiben würde.) Einbaudiesel (Außenborder scheiden bei dieser Bootsgröße meiner Meinung nach aus.) Gleiter - Verdränger ?? Fahrtgebiet Binnengewässer oder See ?? WC ?? Küche ?? ... Wie schaut es mit Stahl aus Hauptbaustoff aus? Kostet weniger und lässt sich einfacher verarbeiten ... Als Lektüre empfehle ich die die Bücher von Anton Luft und Juan Baader (kostenlos als PDF hier im Forum). viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin vor wenig mehr als einem Jahr als blutiger Laie in dieses Forum gekommen und bin sehr gut aufgenommen worden. Allerdings hatte ich, anders als Du, schon ein konkretes Boot im Blick und habe dazu viele hilfreiche Tipps bekommen. Natürlich auch bescheuerte ![]() Anders als Du bin ich aber von einem sehr kleinen Boot gekommen und habe eher ganz entgegengesetzte Tipps bekommen, nämlich zu (etwas) größeren Projekten. So, und nun habe ich mit technischer und moralischer Unterstützung der Forums mein erstes Testprojekt (ein Kajak) neben dem eigentlichen Projekt (ein kleiner Kajütsegler) fast fertig und aufs Wasser gebracht. Was Du jetzt schon aus den Beiträgen gelernt haben solltest: Kaufe gebraucht oder baue kleiner, viel kleiner. Dem kann ich nur beipflichten. In der angestrebten Größe würde ich in der Tat auch kaufen, das würde ich als Bauprojekt, gerade für einen Anfänger, als geradezu tollkühn erachten. In der Größe bis 5 Meter würde ich keinen Gedanken an einen Kauf verschwenden, da ist der Selbstbau noch gut machbar und aus vielerlei Gründen sinnvoller als der Gebrauchtkauf irgendeiner Schüssel, die sich unter Umständen als Restaurierungsalbtraum herausstellen kann, wenn erst einmal die ersten Schichten runter sind. Wenn ich mein kleines Segelboot fertig habe, wird sich herausstellen, ob die Begeisterung für das Bootsfahren groß genug ist, um ein Folgeprojekt anzustoßen. Da gibt es bereits zwei ins Auge gefasste Kandidaten (Pelikan von Dr. Segger, 5,60 Meter Rumpf, oder Vagabond 20 von Bateau, 6 Meter Rumpf), aber auf jeden Fall um die 6 Meter Rumpflänge und nicht mehr. Die kann ich im Selbstbau schultern - sowohl finanziell, von den Kenntnissen, meinen Platzverhältnissen und von der Baumotivation. Und Du wirst Dich wundern, wie viel Platz auch so kleine Boote bieten können. Man schrumpft sich mit seinen Anforderungen gesund. Auch das hast Du hier mehrfach in unterschiedlichen Formulierungen lesen können. Abschließend: Bis Du Dein 10-Meter-Trumm fertig gebaut hast, sind Deine Kinder groß und fahren sowieso nicht mehr mit. Also kannst Du gleich kleiner bauen. Wenn es Dir aber gar nicht um das Fahren, sondern um das Bauen geht, dann kannst Du natürlich auch die Titanic mit dem Eiffelturm als Ausguck aus Zahnstochern basteln. Also: Ratschläge gab es hier in einem Tag mehr als genug, finde ich. Ich finde auch, dass die Bedenken angesichts Deines Anfangsposts mehr als gerechtfertigt waren und sind. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich kenne mehr Leute die irgendwann aufgegeben haben als Leute, die so ein Projekt bis zum Ende durch gehalten und dann ein tolles Boot gefahren haben. Ich würde, man kann ein Boot von 3x10m nicht neu erfinden, einen guten Rumpf mit verwahrlostem Innenleben für billig Geld kaufen und mich dann daran auslassen. Das ist, je nach Zustand, Arbeit reichlich und man kann, so wirklich nichts mehr im Rumpf ist, seine Pläne verwirklichen. Hat aber schon mal eine stabile Basis, in der Regel eine bereits vorhandene Technik wie Ruder, Wellenanlage, Motor und Getriebe. Selbst meine, eher oberflächliche, Innenrenovierung hat einige Monate in Anspruch genommen und ich habe Zeit! Gruß Willy
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird höchste Zeit, dass Du die Maritime-Literatur um ein weiteres Highlight bereicherst: "ALTERNATIVE MATERIALIEN IM DIY BOOTSBAU" vom Vanillepudding zum Zahnstocher Übrigens: ich arbeite gerade an einer neuen Rezeptur an Stelle von diesem lästigen Epoxy Zeugs. Ich denke an eine Mischung aus Klosterfrau-Melissengeist und Kartoffelstärke. Vielleicht räumst Du mir dann ein paar Seiten als CO-Autor ein ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Epoxidersatz auf Naturbasis, zumindest für Hohlkehlen, sind schon erfunden. Hast Du schon mal Kartoffeln mit dem Stabmixer püriert? Hat meine Frau mal vor Jahren in der Not gemacht, als der Kartoffelstampfer abbrach. Die Gabel steckt wahrscheinlich heute noch im Brei. Potatoglue, sozusagen ...
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Der TO hat doch auch nach Börsen für Gebrauchtboote gefragt. Sinnvollerweise scheint er sich auch damit zu befassen.
http://www.botentekoop.nl/ http://www.marktplaats.nl/c/waterspo...oten/c976.html Bei ersterem haben wir unser Bötchen gefunden, bei marktplaats den Motor.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dem Threadstarter hat es die Schreibe verschlagen. Aber das hier doch oft so,dass die Bootsbauträumer von den Bootsbaurealisten,das sind i.d.R.die die selbst schon ein oder mehrere Bootsbauprojekte durchgezogen haben,auf den kalten Boden der Tatsachen gebracht werden. Boot haben wollen ist keine gute Grundlage für ein Selbstbau. Ahnung,Können,Werkzeug,gute Pläne,und ausreichend Geld haben um genau das Boot zu bauen das es so nicht überall zu kaufen gibt schon eine bessere. wenn man so ein Projekt auf Kiel gelegt hat gibt es keine billigen Hinterausgänge mehr,der abtransport des fehlgeschlagenen Projektes (Schrott,Sondermüllentsorgung)wird genau so teuer wie der des gelungenen Projektes zum Hafen,nur die Tränen sind bitterer. gruss hein |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem fallen einem, jedenfalls mir, die besten Dinge erst ein, wenn ich sie vermisse, also auf dem Wasser.
Gruß Willy |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#39
|
||||
|
||||
![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine grundsätzliche Frage die sich jeder, bevor er ein Selbstbaubootsprojekt startet, stellen sollte:
Was ist das wichtigere Ziel, das Bauen oder das Fahren? Wenn das Boot haben und fahren das primäre Ziel ist, rate ich von einem Selbstbau ab! Wenn das Bauen aber selber das primäre Ziel ist, sind die Realisierungschancen grösser. Allerdings ist es dann auch weniger wichtig wie gross das Boot wird. Lieber ein überschaubares Projekt das Spass macht, als eine ewige Baustelle und Stress mit der Familie im Beruf und mit den Finanzen weil das Boot weit mehr Ressourcen verschlingt als ursprünglich vorstellbar war.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) Geändert von martin1302 (05.08.2015 um 06:34 Uhr) |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke, die meisten Bootsbauer wollen in erster Linie fahren. Warum sie trotzdem bauen, hat die unterschiedlichsten Gründe. Aber selbst, wer nur bauen wollte: ohne Vorkenntnisse, ohne Plan und offenbar knappen Mitteln 10 Meter bauen zu wollen, handelt abenteuerlich. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Ich sagte ja nicht das Fahren sei gar kein Ziel, aber eben nur das sekundäre Ziel |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,....wenn ich ehrlich bin, gehe ich mit größerer Begeisterung daran, hier in Unna etwas am Boot zu machen, als es anzuhängen und damit nach NL zu fahren.
![]() Willy |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist es raus!
Den Eindruck hatte ich schon lange bei Dir. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ist halt einfacher als das Gegurke über die Autobahn.
Willy |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Plädoyeur für kleine Boote.
https://vimeo.com/133833096
__________________
Gruß, Jörg!
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und ein Plädoyer für Revierkunde und fahrerisches Geschick... ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin beeindruckt, das hat er sicher als Kind schon probiert und bis heute nicht verlernt.
![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
@der_klemm
Tja, so ist das mit dem Forum, da musst du durch ![]() Hätte ich vor Baubeginn hier nach der Meinung gefragt und die Ratschläge befolgt, so würde ich heute wahrscheinlich etwas ganz anderes tun. Mit anderen Worten: Leider sinkt hier die Qualität des Hilfsangebotes und man albert lieber herum, anstatt in seiner Werkstatt zu stehen und die Dinge anzupacken. Leute! Zurück zum Eigentlichen! ------ Schau dir doch mal den Eigenbau von user jroch an, Titel Rentnerboot. Da siehst du, was auf dich zukommen wird. Egal, welches Material du in die Hand nimmst. MfG Bert
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Video und mal was anderes, als die "üblichen".
Man muß schon sagen "Hut ab" ![]() Der eine oder andere hätte bei so einem Parcour selbst mit dem Auto seine Probleme. (Anderinnen natürlich mit einbegriffen) ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
![]() |
|
|