![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mann den Krümmer abbaut, ... sieht man häufug kleie verrostete Wassertröpfchen Im Kanal.
Das ist ein Indiz für einen defekten Krümmer oder Knie. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Zylinder 6, also der 2. auf der Steuerbord Bank.
Ja, Alex, du hast Recht, es sind verkrustete Wasser/Kalkablagerungen im Kanal. Diese habe ich zwar mit einem Schraubenzieher ein wenig abschaben können, denke aber das die einfach auch am Ende sind. Also hole ich jetzt zwei Krümmer und tausche diese aus, oder sollten/müssen direkt die Abgassammler mit gemacht werden? Gruss und Danke für Euren Support!!! |
#78
|
||||
|
||||
![]()
...und wo würdet Ihr diese Teile bestellen? Bestimmt als Neuteil und nicht gebraucht, oder?
Gruss Roland |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Neuteile würde ich nur original bei Cyrus bestellen. Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Angebot ist 498 für Krümmer und Sammler, 1 Jahr alt vom Händler.
Ist doch ei gutes Angebot. Müsste jetzt nur wissen, ob das auch sicher mein Problem ist. Aber wer will das aus der Ferne diagnostizieren... Die Indizien deuten sehr darauf hin... Gruss Roland |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Das spricht für die Krümmer als Ursache
[QUOTE=saro;3929639] Ja, Alex, du hast Recht, es sind verkrustete Wasser/Kalkablagerungen im Kanal.......................QUOTE] Im Abgaskanal von Zylinder 6? Dann ist es fast sicher der Krümmer. [QUOTE=saro;3929639] Angebot ist 498 für Krümmer und Sammler, 1 Jahr alt vom Händler. ... QUOTE] Für eine Seite? Ich würde nicht nur eine Seite machen, die zweite wird nicht viel besser sein. Bei dem Preis würde ich über Hiteks nicht lange nachdenken... Gruß Götz
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
498€ für beide Seiten. Die stammen aus dem Umbau auf Hiteks...
Was heisst im Abgaskanal? Ich habe die Zündkerze rausgeschraubt und da sah es so verrostet aus. Ist das Auswechseln schwierig? Gruss Roland |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Bei 500 Euro für beide Krümmer , kannst Du nichts verkehrt machen.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das heißt keine oder sehr schlechte Kompression an einem oder mehreren Zylindern, da die Ventile nicht mehr dichten. Wassertröpfchen an den betreffenden Zuendkerzen. Geh mal in die Richtung Gruß Wolfgang
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Danke
@Wolfgang: was habt Ihr erneuert bzw. wie habt Ihr das in den Griff bekommen? Gruss Roland |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Kompression prüfen . Wenn auf allen Zylindern Gleichmäßig vorhanden dann war es von mir eine Fehleinschätzung . Werte so um die 10 -12 aUf allen Zylindern auf dem Kompressionsmesser sind i.O.
Falls es so ist wie ich denke , sind die Werte von einem oder zwei Zyl.weit unter den Werten. Das würde dann bedeuten Zylinderkoepfe ab , Ventile ausbauen ,die betreffenden Ventilsitze sind total verrostet. Wenn möglich reinigen ev. Ventile ersetzen und neu einschleifen. Dann Auspuffkruemmer und Raiser prüfen ,Auspuffklappen prüfen irgendwo muss der Wassereintritt in den Auspufftrackt herkommen. Hab die selben oder vergleichbare Symthome gehabt Aussetzer wie du sie schilderst.,Soll aber nicht heißen ,dass es unbedingt der selbe Schaden sein wird. Was stark darauf hindeutet ist Wasserspuren an den.betroffenen Zuendkerzen.. Gruß Wolfgang Geändert von tanja1 (03.08.2015 um 21:15 Uhr)
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
uiuiuiuiui....
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Den Krümmer habe ich abgebaut. Der sieht eigentlich noch ganz gut aus und es sind auch keine gravierende Rostabplatzungen fest zu stellen. Ich habe nun alles plan gemacht, geschliffen und eine neue Dichtung eingesetzt. Vielleicht habe ich beim Check im Frühjahr die alte Dichtung nicht sauber genug abgemacht... Neue Zündkerzen sind auch drin. Am Samstag mach ich mal einen Probelauf auf dem Anhänger, mal schauen was wird...
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
nimm es mir nicht übel, aber irgendwie machst Du dauernd neue Baustellen auf, ohne (soweit ich es mitbekomme) die alten zu beenden. Weiter vorn hattest Du (soweit ich es verstanden habe) festgestellt, dass der Verteilerfinger beim Zündzeitpunkt zwischen zwei Kontakten der Verteilerkappe steht. Verteilerkappe- und Finger sehen dabei sehr merkwürdig verschlissen/beschädigt aus. Das ist keinesfalls in korrekt so und da solltest Du wirklich die Ursache finden und beheben. Jetzt haben wir Rost(?) an der Zündkerze gesehen und eine neue Diskussion startet, ohne, dass die alte beendet ist. Versteh mich nicht falsch, der Rost gehört da nicht hin und auch die Ursache dafür muss gefunden werden, aber das andere Problem löst sich nicht automatisch mit. Wenn Wasser in den Zylinder kommt, dann ist nicht sofort die Kompression weg, das dauert eine Weile. Wenn das Wasser über die Auspuffanlage kommt, dann sieht man Rost im Abgaskanal der Auspuffanlage (nicht im Kühlwasserkanal!) und meist auch im Abgaskanal des Zylinderkopfes. Das ständige Aufmachen neuer Baustellen, ohne irgendwie zu hören was aus den alten geworden ist, motoviert nicht dazu weiter Zeit zu investieren. ![]() Gruß Götz |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz, ich denke die ganze Zeit das es alles ein und dieselbe Baustelle ist...
Durch Feuchtigkeit im Zylinder gibt es Zündaussetzer, die schlagen zurück auf den Finger und Verteiler. Daher habe ich die erneuert und die Ursache (Wasser im Zylinder) soll ja von dem Krümmer kommen (war ja auch Deine Vermutung). Also habe ich mir die angesehen, gereinigt und neue Dichtungen eingesetzt. Wenn der Motor nun wieder startet wollte ich den Zündzeitpunkt kontrollieren und auf 8 Grad stellen. Und dann prüfe ich ob bei der 8 Gradstellung der Finger auf Zylinder 1 sitzt. Richtig so? |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Sehen doch noch akzeptabel aus, oder?
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
P.S. Verstehe da nix falsch und bin dankbar für den Support! Versuche nur alles auszuschliessen bzw. wenn nötig zu erneuern...
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
...und jetzt sollte der Finger auf 1 stehen, richtig?
Gruss Roland |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Nicht unbedingt, er könnte auch auf der gegenüberliegenden Seite stehen. Dann muss Du den Motor/ Kurbelwelle nochmals um 360° drehen. Normalerweise stellt man die Markierung auf Null/OT, dann sollte der Finger genau auf dem 1. Zylinder stehen. Dann wird der Zündzeitpunkt bei laufendem Motor mit Hilfe einer Zündzeitpunktpistole auf den richtigen Wert eingestellt. Voraussetzung ist natürlich, dass der Verteiler in der richtigen Stellung eingesetzt wurde, falls er ausgebaut wurde.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (05.08.2015 um 13:04 Uhr) |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ach so...dachte aber dann das der Verteiler um 180 Grad verkehrt eingebaut wäre...
Kacke...ich bin wohl zu dämlich.... |
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist darum wichtig, weil es bedeutet, dass die Undichtigkeit schon eine Weile vorliegt (die Rostbildung dauert etwas). Ich wüsste nicht, was da auf Finger und Verteiler zurückschlagen soll, und sowieso würde s nicht erklären, warum nur ein Zylinder Probleme hat, aber alle Kontakte in der Verteilerkappe merkwürdige Ablagerungen haben. In dem Krümmer sehe ich keinen Rost (für mich sieht dass nur nach schwarzem Ruß aus), das spricht gegen eine Undichtigkeit im Krümmer (ist aber nicht unmöglich). Ich würde mit für 10€ eine kleine Kamera besorgen (die wird ans Laptop angeschlossen)und auch bis in die Abgaskanäle des Zylinderkopfes schauen (hauptsächlich in den Kanal, zu dem die rostige Kerze gehört). Wenn da auch keinerlei Rost ist, ist es unwahrscheinlich, dass hier die Ursache liegt. Danach würde ich mit der gleichen Kamera durch die Kerzenöffnung in den Zylinder schauen und insbesondere die Ventile und Ventilsitze ansehen. Man kann damit sogar Fotos machen und die dann hier einstellen. ![]() Eine Kompressionsprüfung kann nicht schaden, hilft aber bei der Ursachensuche nicht, sondern zeigt ob die unbekannte Ursache weitere Schäden gemacht hat. Das Wasser muss nicht vom Krümmer kommen, es kann auch von der Kopfdichtung kommen. Gruß Götz
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ok, die Kamera ist schon auf dem Weg...
Der Rost war nicht fest, sondern hatte die Konsistenz von Fett. Ich verste die Einstellung vom Verteiler noch nicht. Es gibt ja eine Zündfolge, die auf der Brücke steht. In dieser Reihenfolge sind die Kabel auf der Kappe angeordnet. Wenn die Kurbelwelle jetzt auf 8 Grad steht, dann sollte der Finger doch auf Zylinder 1 zeigen, oder? Gruss Roland |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Die Kurbelwelle muss sich zwei mal drehen um den Finger einmal drehen zu lassen.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ok, aber woher weiss ich dann, ob der Verteiler verdreht eingebaut wurde?
Gruss Roland |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Wurde der Verteiler mal ausgebaut ?
Wenn der Motor vorher gelaufen hat und der Verteiler danach nicht ausgebaut wurde, dann wurde es richtig montiert.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
![]() |
|
|