![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Leute,
bin grade in HR unterwegs, und wie es auch früher schon gelegentlich passiert ist: irgendwann meldet mein altes Garmin "Satelliten-Empfang schwach" und dann ist der Fix wég. Manchmal dauert es ein paar Minuten, manchmal Stunden. Ursache bei mir bislang unbekannt. Erste Vermutung: Mein GPS ist ja schon gut 10 Jahre alt (GPSmap 60CS), auch wenn es damals das teuerste war, das man in dieser Klasse bekommen konnte. Vielleicht wird es langsam "müde". Zweite Vernutung: Die Illuminati, der Alte vom Berg, die Templer, die NSA oder sonst eine Weltverschwörungsgruppe dreht an den Satelliten. Dritte Vermutung: Sonnenstürme, Super-Novae, Nordlicht, Klabautermann. Vierte Vermutung: Zuviel Sonne und Hitze. Nachdem nun der letzte Ausfall mehrere Stunden dauerte, bin ich systematisch auf Fehlersuche gegangen und habe festgestellt: mit den geräteeigenen Batterien funktioniert das GPS zwei Meter vom Montageort entfernt völlig ordnungsgemäß. Nach einer Stunde Kabel entfernen, Computer und sonstwas entfernen habe ich den Übeltäter einen Stock tiefer entdeckt: in der Kajüte direkt unter dem GPS ist die elektronische Wetterstation mit Funkthermometer und Funkuhr montiert. Kaum hab ich der den Strom abgedreht, war der Satelliten-Empfang wieder ganz normal. Ich weiß zwar noch nicht, wie die Wetterstation das genau macht, aber die ist jedenfalls verantwortlich für den GPS-Ausfall. Da auch andere schon über gelegentliche und vorübergehende GPS-Ausfälle hier berichtet haben, wäre das mal ein Startpunkt, den man überprüfen könnte. Abgesehen davon, finde ich es ein wenig beruhigend, dass bei GPS-Geräten offenbar noch keine Obsoleszenz eingebaut ist, die dazu führt, dass ein solches Gerät nach 2 Jahren + 1 Tag verlässlich den Geist aufgibt. ![]() Alles Gute aus 37° im Schatten!
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rückwärts gelesen identifiziert man das Teil nämlich als "SNIWT", was soviel wie "Satellite Navigation Interrupting Weather Tool" bedeutet. Wirf das Ding schnellstens über Bord! ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ach du Scheixxe, doch die Illuminaten oder sonst ein Geheimbund!
Ich hätte es wissen sollen! Jetzt wird mir einiges klarer. ![]() ![]() Werde das Ding auf einer kleinen Insel aussetzen und sofort meine Mütze aus Stanniolpapier mit zwei weiteren Antennen ausrüsten.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber Störungen durch irgendwelche Funk/elektromagnetischhe Wellen usw. sind bei dem Elektronikkram nicht grade selten. Früher hörte man ja im Urlaub noch Kurzwelle, ging nicht wenn Waeco Kompressorkühlschrank lief, trotzt vieler Entstörversuche nicht abstellbar, auch keine Lösung von Waeco selbst > Kommentar > das isse so. Nächster > USB 3.0 Hub, wenn an Schlepptop in Betrieb, Wlan Empfang kaum möglich bis ganz weg, anderen geordert gleich selbes Problem. Lösung > externer mini usb Wlan Stick, gaanz klein und für gaanz wenig Kohle, im parallel Betrieb oder sogar im Duo mit eingebauten Wlan, funktioniert hervorragend und eventuell auch ein Tip für andere Wlan Problem Benutzer, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Wort "Störfestigkeit" scheint es auf Chinesisch nicht zu geben.
Ich erlebe es jedenfalls immer häufiger, daß solche Probleme auftauchen und oftmals Geräte dafür verantwortlich sind, von denen man es nicht vermutet hätte. Nur der Schriftzug "China" gibt einen Hinweis... Gerhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich am Flughafen Tegel vorbeifahre setzt mein GPS im PKW ebenfalls kurz aus, ich vermute das Flughafenradar als Übeltäter. Nur zum Test abschalten hat noch nicht geklappt.
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich war auch schon drauf und dran mein altes Hand GPS zu entsorgen, da es immer GPS schwach meckerte und die Position nicht fand.
Bis ich rausfand, daß das Rigg der Übeltäter ist. Sobald ich es weit außerhalb halte findet es die Satelliten und behält sie dann auch.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme Dein IPhone oder anderen Apple-Kram gerne ohne Kosten für Dich.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich könnte Dir ne Kiste faulige Äpfel schicken[emoji41]
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Du bist nicht auf dem Laufenden. Die iPhone Fabrik wurde gerade geschlossen:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...k-2763711.html und IBM stellt zur Zeit um von Windows auf Mac: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2767208.html Melde Dich bitte wieder, wenn Du besser informiert bist. Gerhard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aus deinem Heise Link ......
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Für einen, der alles aus China über einen Kamm schert und als Schrott einstuft, ist der Unterschied zwischen Foxconn und einer Fälscherbude ohnehin zu subtil.
__________________
Beste Grüße John |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|