boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2015, 15:02
DerBootsmann DerBootsmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.06.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hohlraum füllen

Hallo,

ich habe die Ausschäum-Geschichten gelesen und glaube nicht das ich mir das antun werde, jedoch denke ich schon das es von Vorteil ist wenn der Auftriebskörper nicht nur mit Luft gefüllt ist.

In meinem Fall habe ich eine Klepper Fam gekauft - außen schön hergerichtet - innen sieht sie wie vor 40 Jahren aus - naja schlimmer.
Der Vorbesitzer hat Löcher (ca. 20x20cm) in den Zwischenboden geschnitten und den Schaum entfernt, diese Löcher wurden von mir mit Plexiglas zugeklebt - der Hohlraum ist noch immer leer.

Wäre es nicht eine Möglichkeit diesen mit Füllmaterial (ich hätte da an ULTRAFILL S gedacht) aufzufüllen.

ULTRAFILL S soll kein Wasser aufnehmen
Leicht sein
und recht günstig (zwischen €50 & €80)

Im Falle von Feuchtigkeitseintritt kann es relativ leicht wieder entfernt, getrocknet und wieder eingefüllt werden.

Mir ist klar das ich natürlich dazwischen noch "Luftlöcher" habe jedoch verhindert es das komplette Volllaufen.

Bitte um eure Meinungen.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2015, 09:48
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich habe in meinem Segelboot die Hohlräume mit Styrodur gefüllt. Das wird sogar unter der Bodenplatte von Häusern verbaut und dürfte extrem verrottungsfest sein.

Ansonsten sieht das Ultrafill aus wie normales Styropor. Denke wenn du die Möglichkeit hast das einfach zu wechseln kannst du auch damit arbeiten.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.07.2015, 13:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Was habt ihr vor, das ihr Angst habt, alle Hohlräume des Bootes könnten schlagartig voll Wasser laufen?

Regatta um Eisberge segeln?

Ich habe schon einige Zeit gesegelt und mir ist NIE ein Boot abgesoffen!

@der Bootsmann:mit Plexiglas zugeklebt? Wenn da dazu noch Silikon verwendet hast, geht der Strang noch eine Weile weiter

Ich finde so etwas schöner
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2015, 16:20
DerBootsmann DerBootsmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.06.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sika Fix hab ich schon verwendet und ja so ne klappe möchte ich schon verbauen nur sind 5 Löcher im Boot und bei zweien werde ich eine Inspektionsluke einbauen, der Rest wird wieder Fix zugemacht.

Danke für das Feedback.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.