boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.02.2015, 18:46
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Es sollte halt einfach mal dazu geschrieben werden wenn dann richtig

Ich hab es gewusst und auch nix bezahlt - Die Aussenseite interessiert die eigentlich nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 25.02.2015, 06:05
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Jetzt sind schon soviele super Tip's zusammengetragen worden!! Werde wohl beim Chef nach ner extra Woche Urlaub betteln müssen!!

Ihr seid super ... danke!!!

Und Montags in der Krokobucht gibt's dann sicher noch einige persönlich!! Die natürlich mit nem Kaltgetränk vergütet werden!!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 25.02.2015, 12:37
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Ach so, Du meinst die Uvala Lojčišće hinter Dugi Otok. Hättest Du gesagt "Um die Südwestspitze von Dugi Otok rechts 'rum und dann die erste Sandbucht", hätte jeder das kapiert.

Da waren wir mit unserer Gummigurke schon 1976. Für uns war das damals die "Hawaii-Bucht", mit richtigem Sandstrand. Mit vernünftigem Schuhwerk konnte man von dort quer durch bis zum Salzsee "Mir" laufen. Als ich zuletzt - vor drei oder vier Jahren ??? - dort war, hatte das Meer den meisten Sand weggefressen - aber vielleicht hat es ihn ja auch wieder zurückgespült?

Jedenfalls ein toller Strand, wenn nicht gerade Westwind ist.

Sag' mal "Lojčišće", ist ganz einfach!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	buchts.jpg
Hits:	130
Größe:	64,0 KB
ID:	604510   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bucht.jpg
Hits:	132
Größe:	60,6 KB
ID:	604511  
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (25.02.2015 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.02.2015, 14:51
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Ich versuch es.
"Loitschischcsche"
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 26.02.2015, 10:31
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Sehr gut, Setzen!
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 26.02.2015, 12:27
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

und jetzt Knoten in de Zunge ...
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.06.2015, 13:52
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Eines hab ich noch gar nich rausgefunden ... gibt's in sukosan nen slip oder muss ich in die teure Marina??
Stadt wäre narürlich besser, muss ja das Auto irgendwie wieder zurückbekommen
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 08.06.2015, 06:31
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

An der neuen Mole im Zentrum und beim Filipi (weißer Kran) gibt es einen Slip.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 08.06.2015, 09:08
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Sehr schön .... danke!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.07.2015, 22:12
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Na mit dem Slip das hat super geklappt!! Is ein Kumpel von unserem Vermieter!! Das ging da sogar in der Mittagspause inkl. kostenlosem Parken bis das Boot am Steg war!

Sehr schön war auch der Folkloreabend und am Donnerstags das Fischerfest!!

Ist allgemein ne schöne Ecke obwohl man hier im Gegensatz zu Cress und Krk noch viel Jugoslawien hat!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150725_154257.jpg
Hits:	79
Größe:	87,2 KB
ID:	642524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150725_224742.jpg
Hits:	84
Größe:	111,1 KB
ID:	642525  
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 25.07.2015, 22:18
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Achso Uwe ... nachdem wir nu hinter dir ne Stunde an der Tanke warten mußten bis die Pumpen wieder liefen (die Ösis wollten sich wie bei dir schon wieder vordrängeln) haben wir es nich mehr bis in die Krokobucht geschaft!! Die Kinder wollten bei 38°C dann doch eher ins Wasser !!

Dann sehen wir uns Morgen oder spätestens am Montag!!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 26.07.2015, 17:15
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.487
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

ich bin zwar schon sicher über 30x auf der Insel Ugljan gewesen, aber noch
nie wirklich mit dem Boot unterwegs dort. Das will ich nächstes Jahr ändern und habe ein Fletcher Bravo 14 (4,30m) mit 70PS gekauft.

Meine Frage, kann man mit so einem (kleinen) Boot auch bis Dugi Otok fahren
oder ist der Seegang dann doch etwas unkomfortabel für diese Klasse?
Was passiert wenn man zurück muss und die Wellen weiße Kronen haben, durfte ich mit dem 5PS Boot (GFK) schon erfahren (richtig nass).
Wenn man nun etwas mehr Leistung hat, stelle ich mir das in Notfall einfacher vor. Wie sind eure Erfahrungen im Raum Ugljan, Pasman?

Besten Dank.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 26.07.2015, 17:44
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Also heute waren welche mit 15PS und einige mit kleinen Schlauchbooten in der Krokobucht!! Kein Problem!! Bissel aufs Wetter achten und dann passt das!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.07.2015, 17:51
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Meine Frage, kann man mit so einem (kleinen) Boot auch bis Dugi Otok fahren
Klar kann man das. Vor 40 Jahren haben wir das von Kukljica aus mit einem Neckermann-Schlauchboot und 5 PS geschafft. Und wenn's schruppig wird, dann wirst Du eben nass. Wo ist das Problem?
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 26.07.2015, 17:56
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.487
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

naja, ich laufe jetzt auch 20km am Stück, was kein Problem ist, früher schon.
Mit mehr Erfahrung ist das dann wohl auch kein Problem, mit dem Boot weiter als 5m raus zu fahren. Bin da wohl immer etwas vorsichtiger eingestellt, wenn man was nicht genau kennt.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 26.07.2015, 19:41
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Unsere ersten Touren mit dem eigenen Boot Ende der 80er!
Sevylor Atlantik mit 4,5 Ps !
Es geht alles und wir sind manchmal
von Sukosan aus sogar bis in die Krokobucht gefahren!
Bei ruhigem Wetter geht alles!
Aber auch wir haben schon Horrortouren hinter uns!
Dugi Otok mit einem Holzgleiter(ca.5m) 85 Ps Selva!
Bei ruhigem Wetter morgens blitzschnell hin!
Im Schrittempo mit kleinem Kind an Bord 4 Std
bis zur Zdrelac zurück gefahren, weil es sehr unruhig war!
Je größer das Boot je besser für unruhiges Wasser!
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 26.07.2015, 21:47
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

So isses, Britta! Mit 70 PS geht fast alles, solange der Motor läuft, und es fliegt einem höchstens mal das Gebiß 'raus oder die Gischt um die Ohren, wenn's etwas kachelt. Wir haben auch nur 85 PS. Damit sind wir in den 80ern dreimal von Punat bis Dubrovnik und zurück geschippert. Zweimal war stinkelangweilig, weil das Wasser glatt war. Beim dritten Mal - 15.08.1990 - hat's uns zwischen Peljesac und Korcula das grüne Wasser über die Frontscheibe bis in die Kajüte gehauen, und davon erzählen wir heute noch. Was wäre denn Bootfahren ohne ab und zu mal ein sattes Unwetter?

Und, @Dorfteich: nirgends in ganz Kroatien ist das Wetter sicherer als im Bereich zwischen Ugljan/Pasman und Dugi Otok/Kornat.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.07.2015, 21:52
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Unsere ersten Touren mit dem eigenen Boot Ende der 80er!
Sevylor Atlantik mit 4,5 Ps !
Es geht alles und wir sind manchmal
von Sukosan aus sogar bis in die Krokobucht gefahren!
Bei ruhigem Wetter geht alles!
Aber auch wir haben schon Horrortouren hinter uns!
Dugi Otok mit einem Holzgleiter(ca.5m) 85 Ps Selva!
Bei ruhigem Wetter morgens blitzschnell hin!
Im Schrittempo mit kleinem Kind an Bord 4 Std
bis zur Zdrelac zurück gefahren, weil es sehr unruhig war!
Je größer das Boot je besser für unruhiges Wasser!
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 26.07.2015, 22:50
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

(die Ösis wollten sich wie bei dir schon wieder vordrängeln)

Die Ösis können eben besser Knöllchen ausstellen als warten

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.