![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nabend,
Hatte in einem vorherigen Thread schon mal angedeutet, mir eine Sea Ray kaufen zu wollen. Letzte Woche habe ich das dann umgesetzt, alles soweit top, folgende Eckdaten: Sea ray 195 Sport mit 4,3 MPi Motor mit 220 PS, Boot ist Baujahr 2006, Erstwasserung 2008. Probleme gibt's mit dem bilge blower. Sobald ich den aktiviere Haut es die 7,5 A. Sicherung kaputt. Ich kann jedoch keinen Fehler finden. 2. Problem: der Motor springt kalt gut an, will man den warmen Motor starten kommt er erst gar nicht und nur mit vorher erhöhter Drehzahl ganz behäbig. Sollten da die Zündkerzen neu? Das Boot hat erst 96 Betriebsstunden, der Motor sollte also jungfräulich laufen. Schon mal schönen sonnigen Restabend, Neo |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Punkt 1; hört sich nach Kurzschluss an. Klemm den Blower doch mal ab, und schau dann ob die Sicherung immer noch durchbrennt, Wenn nein ist der Blower durchgebrannt.
Punkt 2: könnte verstopfte Benzinzufuhr sein. Lass ihn mal aus einem Ersatzkanister laufen. Benzinschlauch vom Tank abnehmen und in den EK stecken, - Lief der Motor denn beim Kauf schon nicht richtig? Wann ist der Benzinfilter gewechselt worden? Wie alt ist der Sprit? Ist der noch gut, oder vielleicht Wasser drin? - etc. VG, Klaus Geändert von belray (21.07.2015 um 20:55 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
danke zunächst für Deine Antworten. Ich habe das Boot in der vergangenen Woche erworben. Lt. Verkäufer gab es nie Probleme mit dem Motor - aber diese Aussage kann ja alles bedeuten.. Der Sprit soll aus diesem Jahr sein, ich habe jetzt aber schon einmal nachgetankt - vlt. ist der Sprit wirklich etwas älter. Da der Motor ja noch recht unbenutzt ist kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas verstopft ist oder dergleichen, aber ich werde das checken lassen. Kann man mit wenig handwerklichem Geschick so einen Blower auch selbst tauschen? Im Grunde istd as doch nur ein großer PC Papst Lüfter mit Trocknerschlauch dran, oder? Vielen Dank und viele Grüße Neo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Stell mal Foto vom Blower ein;
Vermutlich ist `s ein „Attwood“; da korrodiert gerne die Motorwelle, blockiert, oder läuft schwer an; dann Sicherung durch. Wenn man da einen Schlauch abmacht, und paarmal von Hand dreht: geht das meistens wieder. Längere Stillstands-Zeit: selbiges wieder. Am besten daher gegen ein akt. Modell tauschen. (Attwood „Turbo“ z.B. ist besser abgedichtet.) Durchmesser beachten! z.B.: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...ntilatoren.htm
__________________
Grüße von Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, super tipp. ich schaue mir das mal genauer an und gebe Rückmeldung. Man kommt ein wenig schlecht an den blower heran, mache nachher oder morgen mal Fotos.
Danke und Gruß |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stingray,
Danke nochmals für deinen Tipp. Du hattest Recht mit deiner Vermutung. Mein Attwood 4000 ist komplett korrodiert und läßt sich nur noch schwer drehen. Habe heute einen neuen bestellt. Hoffentlich war es das dann mit den Überraschungen. Vg Neo |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.manchmal habe sogar ich recht…. ![]() Beim Einbau: Pfeil auf dem Blower: in Ri. „raus“; / und elektrisch: die richtige Polung beachten! Blower muss aus der Bilge saugen; und ins Freie blasen…..(sonst würde er ins Boot hinein saugen..) -- Rest: hat ja Klaus schon…………
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jo habs schon gesehen, der "Flow" muss nach oben zeigen.
Zum 2. Problem: könnte es ach an altem Sprit gelegen haben? Der Tank war bei Übernahme noch halb voll und ich befürchte, dass das Boot 1 Jahr nicht bewegt wurde. Was meint ihr? |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde es erst mal mit einer anderen Startprozedur versuchen auskuppeln 3 mal pumpen und den Gashebel in leicht voraus Stellung stehen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
genauso.......
-- Auch: Sollte zur Einwinterung immer son Benzin-"Frischhaltemittel" reingegeben werden; die Tanks sind ja mittlerweile aus Kunststoff; da gasen leichtflüchtige Bestandeile schon aus. Quickstor-QS@12 92-8M0047922 http://www.boote-forum.de/showthread...t=Rasenm%E4her http://www.boote-forum.de/showthread...her+Fr%FChjahr #6
__________________
Grüße von Herbert |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das von Herbert angesprochene Quickstore kostet zwischen 18.- bis 20,- EUR die Flasche und reicht für ca. 220 Liter Sprit.
Bekommst Du im Bootsfachhandel. Ich kippe das Zeug immer vor der letzten Ausfahrt in den Tank bevor ich mein Boot Einwintere. Dann kommt das Zeug auch bis zum Vergaser. Gruß Alexander II: |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ralf,
Was genau meinst du mit 3 mal anpumpen? Mit dem Gashebel ausgekuppelt nach vorne? Was bewirkt das und was würde das bedeuten. Ist so eine startprozedur im warmen Zustand durchaus üblich? Den Zusatz für den Sprit hole ich mir Ende August, wenn es hilft soll es ja nicht an 20€ scheitern. Viele Grüße Neo |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hat der keine Einspritzanlage???
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ups ja ist ein Einspritzer
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|