boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2015, 17:56
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard Farbe für Bilge und Ankerkasten

Hallo ,

ich bräuchte mal eine oder mehrere Meinungen / Empfehlungen zu einer gescheiten Bilgenfarbe .
Mit dieser möchte ich meinen Ankerkasten neu beschichten , von daher sollte sie äußerst widerstandsfähig sein um auch mal Stöße - Kratzen - Scheuern vom Anker und dessen Geschirr abzukönnen .

Nun las ich hier einiges an Erfahrungen zu Danboline , Topcoat , Perfection 2K usw. . Letzteres wäre zur Zeit meine 1. Wahl . Gibt es heute vielleicht eine neue Alternative welche meinen Anforderungen entspräche ?

Vorab Danke !
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2015, 18:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Ich selbst habe danboline genommen und bin sehr zufrieden.
Allerdings sollte beim ( und dem ) streichen gut lüften.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2015, 18:55
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Nabend , Danke für Deine Info .
Ich hab über Danboline von meheren Usern hier gelesen das sie die lange Trockenzeit und relativ schlechte Deckkraft bemängelten . Allerdings war der Trööt aus dem Jahr 2006 auf dem ich bei meiner Suche gestossen bin .
Hat sich seither an dem Produkt dahingehend was postiv geändert , Weißt Du das zufällig , bzw. wie empfandest Du das Deckverhalten und Trockenzeit ?

Hat jemand Erfahrung mit Epifanes ?
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (09.07.2015 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2015, 22:03
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Bei Danboline empfehle ich auf jeden Fall vorher das Laminat anzuschleifen und mit Aceton zu entfetten....eigene Erfahrung.

Nach der Resto meines Bootes muss ich jetzt nach zwei Jahren einige Stellen in der Bilge neu streichen,weil ich da wohl nicht so richtig aufgepasst habe.

Aber die Deckkraft und Ergiebigkeit von Danboline finde ich persönlich sehr gut.

Trockenzeit ist wie bei Kunstharzlack etwas länger - ist doch egal!

Gruss
Andreas

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2015, 23:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Das kann ich bestätigen.
Deckkraft fand ich o.k. Trocknungszeit kann man mit leben.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.07.2015, 08:04
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Danke euch schon mal für die Infos´s
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2015, 16:25
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

So , nachdem ich bei 2 Farben angekommen bin würde ich gerne wissen ob jemand die ein oder andere schon mal verarbeitet hat und was dazu sagen kann , Pro - Contra etc.

Es wird wohl entweder Bilgenfarbe weiss von Epifanes oder Hempel Multicoat .

In der Beschreibung von Epifanes steht ... Robuste Farbe für Bilge, Maschinenraum und Kettenkasten ....

Bei Hempel las ich nichts von Kettenkasten , heisst dies da sie nicht so hart & widerstandsfähig ist ?

Kann mir da jemand ein Feedback geben der sie schon verwendet hat ?

Vielen Dank
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2015, 18:19
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.959
1.439 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Mal eine etwas abwegige Frage. Kann man statt der Farbe nicht ein Gel oder Top coat streichen das ist doch auch sehr hart und Chemikalienbeständig.
Ausserdem bekommt man den Liter auch um die 12 € aber wohl nur in der Hauptsache Weiß aber das würde mich nicht stören in der Bilge oder Ankerkasten.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.07.2015, 23:30
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung Martin .
Oft bekommt man es farblos das mittels Farbpaste eingefärbt werden kann (rot blau grün usw) .
Mir geht's drum einen vernünftigen strapazierfähigen Lack/Farbe zu verwenden der auch öfters aufgetragen werden kann . Bei manchen geht das aufgrund der Parafinhaut nicht
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.07.2015, 06:28
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.959
1.439 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Ok mehrfach auftragen sollte ein kleines Problem ergeben aber das Zeuchs ist doch sowas von Hart und Widerstandsfähig das es sich wohl erübrigen dürfte. Ich werde mal meinen Ankerkasten damit beschichten und sehen was geht.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2015, 06:42
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.804
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
So , nachdem ich bei 2 Farben angekommen bin würde ich gerne wissen ob jemand die ein oder andere schon mal verarbeitet hat und was dazu sagen kann , Pro - Contra etc.

Es wird wohl entweder Bilgenfarbe weiss von Epifanes oder Hempel Multicoat .

In der Beschreibung von Epifanes steht ... Robuste Farbe für Bilge, Maschinenraum und Kettenkasten ....

Bei Hempel las ich nichts von Kettenkasten , heisst dies da sie nicht so hart & widerstandsfähig ist ?

Kann mir da jemand ein Feedback geben der sie schon verwendet hat ?

Vielen Dank
Wenn du noch die Wahl hast, würde ich dir EPIFANES empfehlen.
Epifanes lässt sich gut verarbeiten, d.h. gut verstreichen und trocknet nicht gleich hinter dem Pinsel.

Wir hatten unseren Dampfer von Hempels auf EPIFANES umgestellt.
Hempels war für uns "Kalkfarbe"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.