![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Heute, bei etwas mehr Wellengang, habe ich mich in Hafen über viel zu viel Wasser in der bilge gewundert. Und dann hat sich rausgestellt, dass der Stopfen nicht mehr drin war. Zum Glück hing er noch an seiner Kette. Ich würde jetzt gern rausfinden, wie das passieren konnte. Er ist nicht zum schrauben, sondern soll durch den Hebel dicker werden. Muss ich den vielleicht einfach nur austauschen, weil das Gummi irgendwann alt wird? Viele Grüße VanDahlen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin ,
du kannst den Hebel drehen , dadurch wird das Gummi gestaucht und im Durchmesser größer. Dann sollte er wieder halten . Bist du beim splippen irgendwo hintergehakt? Gruß John Geändert von JoKei (21.07.2015 um 22:30 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die mit Hebel werden doch von innen steckt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Das Boot liegt schon ein paar Tage im Wasser, das war okqy Ich hätte gedacht, dass es irgendwie durch den Wellengang (springen und so) passiert ist. Das drehen muss ich mal probieren. Aber die werden doch nicht von innen gesetzt, oder? Dann würde der durch den Aussendruck noch eher wieder rausgeschoben, oder? Viele grüße VanDahlen
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muss vor dem Wassern gedreht werden bis es fester sitzt , dann den Hebel kippen. Wenn zu stramm , Hebel hoch und etwas lockerer drehen. Wenn zu locker , umgekehrt. Wenn zu locker , dann kann beim Wellenspringen tatsächlich dat Teil nach innen rausfliegen. Daher die Kette. Hatte auch sowas. Habs rausgeschmissen und Rotguss 3/8 " Borddurchführungen reingeschraubt und unter dem Boot auf den ca. 1 cm langen Gewindestutzen eine Kappe mit 6 Kant geschraubt. Wird eh nur auf dem Wagen Im Winterlager geöffnet Um die Brühe aus der Bilge abzulassen. Gruß Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie soll man den Stopfen von innen anbringen? Ich müßte dazu den Motor ausbauen. Hab ich bis jetzt nur von außen gesehen. Hebel nach oben, dann kann er auch nicht hängenbleiben. Gruß
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So eine Art Stopfen würde ich bei einem Schlauchboot anbringen. Bei einem "normalen" Boot würde ich immer einen Stopfen welcher verschraubt wird bevorzugen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schön wäre es zu wissen um was für ein Boot es sich handelt
![]() Gruß Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn diese Stopfen nur von meinem Bowrider und dort musste man den Stopfen von außen hineinstecken bis er fest war und dann den Hebel umklappen...fertig.
Von innen wäre da nichts zu machen. Sei froh, dass Du eine Kette an den Stopfen hattest.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab zwei Stopfen an meinem Boot,aussen und innen in der Bilge.
Der äussere ist gesichert. Manchmal macht sich nachts auch besoffenes Gesindel einen dummen Spass daraus,an festgemachten Booten beim Schwimmen die Stopfen zu ziehen. Ist wirklich schon passiert. Mit zwei Stopfen bist du auf der sicheren Seite. Gruss Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der TE hat wohl freien Zugang. Von außen / unten reingesteckt macht keinen Sinn , weil Beschädigungen die zum Absaufen führen, nicht auszuschließen sind. Ich halte diese Dinger aber für unsinnig. Stabile aus Rotguss o.ä. Zum Verschrauben machen Mehr Sinn.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (22.07.2015 um 22:27 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine damalig Glastron z.B. hatte nur einen glatten Borddurchlass und da war es ebenfall mit den üblichen Gummistopfen per Klapphebel verschlossen. Da würde niemand aud die Idee kommen, kopfüber hinter dem V8 von innen den Lenzstopfen rein zu friemeln......
__________________
Gruß - Georg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dieser Stöpsel ist in meinem Boot auch von außen verbaut und hat sich bisher nicht gelöst oder ist undicht geworden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die gibts zum anschrauben...
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Dem "guten Gefühl" geschuldet würde ich auch auf eine Schraubvariante auf-umrüsten .
Ähnlich diesen hier , gibt es auch aus Kunststoff in etlichen Varianten .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:32 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Aus was für einem Grund sollte man das umbauen?
Wenn jemand den Stopfen losschrauben will damit das Boot untergeht so geht das damit auch. Wenn einer vergisst den Stopfen nach einer Wartung wieder festzuschrauben kommt da auch Wasser rein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mein pers. Grund eines Umbaus wäre die sichere feste Verschraubung .
__________________
Gruß Peter . |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wie, wird der andere Stopfen geklebt
![]() ![]() Du bohrst ja sogar noch zusätzlich 3 Löcher in den Bootsrumpf und das unter der Wasserlinie.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und man sollte immer das passende Werkzeug im Boot haben,um den Stopfen bei Bedarf auch rauszuschrauben. Also die Bohrung vom Bilgeloch gut versiegeln - ganz wichtig.... Gruss Andreas |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es auch mit nur 2 Löchern zum befestigen
![]() Wie gesagt , meine rein pers. Ansicht zu den Gummistöpseln die ich gegen diese Schraubvariante tauschen würde . Wenn schrauben , dann mit Sika o.ä. anbringen und wie Andreas schon richtig anmerkte schauen das innen der Spiegel geschützt / versiegelt ist . Aber das sollte er sowieso , egal welche Lenzstopfenvariante .
__________________
Gruß Peter . |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon oK.
Mir persönlich ist es egal ob das mit 3 oder 2 Löchern angeschraubt wird. Mir ist jedes Loch zuviel, vor allem wenn es unter Wasser ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Und mir käme es nicht in den Sinn, nur für so eine Aktion der Motor auszubauen.
Denn anders käme man da hinter dem Motor unter dem Abgasgeweih gar nicht dran. Folge von Schlamperei wäre dann der vollgesogenen Spiegel und/oder ständug Wasser in der Bilge. Und das alles nur, um ein Serienteil auszubauen und gegen ein Zubehörteil zu wechseln.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Jedem das seine und wie er mag
![]()
__________________
Gruß Peter . |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo vandahlen
Was mir auch schon passiert ist, war, das der Stopfen nicht dicht war. Bevor man ihn festzieht sollte man nachschauen (Fingerprobe) ob das Loch auch sauber ist (so bei mir geschehen! Gruß Hardy |
![]() |
|
|