boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2013, 12:01
Benutzerbild von infofrei
infofrei infofrei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Dinslaken
Beiträge: 110
Boot: Glastron GS 229
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard Kann man einen 25 PS Motor auf 15 Ps drosseln

Hallo kann man einen 25 PS Jonson Motor auf 15 Ps drosseln damit er Führerschein frei ist?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2013, 12:07
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Hallo Hallo,

sicherkannmandas. nur eine Frageobsichdas auch rechnet. vermutlich ist den passendenscheinmachenbilliger
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2013, 12:24
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Du musst einen zugelassenen Drosselsatz finden und einbauen um nachweisen zu können, dass das Motörchen dann nur 15 PS leistet. Ich denke das wird schwierig sein und sicherlich teuerer sein als den Schein eben zu machen.....


Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2013, 12:40
Benutzerbild von infofrei
infofrei infofrei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Dinslaken
Beiträge: 110
Boot: Glastron GS 229
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Wenn das mit dem mal ebend machen so einfach ist !
Denke man muss sehr viel lernen habe dafür nicht genug Zeit
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2013, 13:04
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infofrei Beitrag anzeigen
Wenn das mit dem mal ebend machen so einfach ist !
Denke man muss sehr viel lernen habe dafür nicht genug Zeit

Wenn man was wirklich will, dann schafft man das auch.
Der Schein ist kein Hexenwerk. Interesse sollte man aber schon haben und sich mit der Materie auseinandersetzen zu wollen.

Einige Schulen bieten auch Wochenendkurse an. 1 Wochenende und du hast den Schein!!!

Ich persönlich halte nichts von der neuen 15 PS Grenze. Ein kleines Boot (Schlauchboot) mit 15 PS ist eine "Waffe" wenn man nicht weiß wie und was man da tut !!! Und nur Gültig in Deutschland !!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.05.2013, 13:15
Benutzerbild von infofrei
infofrei infofrei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Dinslaken
Beiträge: 110
Boot: Glastron GS 229
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

An einem Wochenende das wäre gut dann würde ich das sofort machen.West du vieleicht wo das an einem Wochenende geht ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2013, 13:15
Benutzerbild von Dreikieler
Dreikieler Dreikieler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Beiträge: 196
Boot: Fletcher Dellquay Dory Fisherman Cuddy 17
167 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hey, Infofrei..

ich möchte dir mal kurz was zum Thema Führerschein schreiben, wenn ich darf...

Wir fahren seit lestem Jahr Boot und haben seit dem den Wassersport für uns entdeckt.
Wir haben mit zwei kleinen 6PS Booten angefangen und sehr viel Zeit damit auf dem Wasser verbracht und Spaß damit gehabt.
Anfang diesen Jahres bin ich recht günstig an ein 4,30m Schlauchboot mit 15PS gekommen.
Nun wollten wir uns etwas Vernünftiges in der 15PS Klasse kaufen. Es sollte Neu oder Neuwertig sein.
Wir waren uns 1000% Sicher, dass wir keinen Führerschein brauchen und mit 15 PS gut klarkommen.
Also haben wir mehrere Probefahrten mit 15 PS Booten (Neu und Gebraucht) gemacht und das gesamte Internet Durchforstet nach netten Angeboten.

Wir mussten Feststellen, das 15 PS an einem netten Boot doch etwas lam sind und vor allem, dass alles über 15 PS fast günstiger (zumindest gebraucht) zu bekommen ist..!!

Also habe ich mich kurzfristig im April diesen Jahres zum SBF - Binnen angemeldet.
Fahrschule war am 04.05 und am 05.05.2013 Theorie und Praxis
Prüfung hatte ich eine Woche später am 11.05.2013 Theorie und Praxis

Ich hab bestanden und es war wirklich mal eben so...

Wenn du schon einmal Boot gefahren bist, gehe ich mal davon aus, dass du dich zumindest ein Bisschen mit den Regeln auseinander gesetzt hast. Das solltest du auf jeden Fall machen bevor du motorisiert aufs Wasser gehst.
Wenn du das gemacht hast, weist du schon die Hälfte von dem, was du zum Führerschein wissen musst

Der Bootsführerschein ist in meinen Augen nur Formsache..
Wirkliches Können und Erfahrung lernt man erst nach dem Führerschein wenn man sich Verantwortungsbewusst und Interessiert auf dem Wasser bewegt

Meld dich hier mal an.

http://www.online-pruefen.de/

hier kannst du Prima im Vorfeld mal reinschnuppern und lernen. Sind original Prüfungsfragen.
__________________
Grüße.. ..Dreikieler

Mit Edelstahl im Blut,
...wird alles wieder gut

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.05.2013, 13:17
bootohnenamen bootohnenamen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.820
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

vergessen, dazu müsste ein amtlich anerkanntes Leistungs- und Abgasgutachten her. Sowas ist teurer als ein neuer Motor + Sportbootführerschein.
Kein Hersteller wird so einen Kawentsmann von Motor auf 15PS drosseln, viel zu schwer für die gängigen Anwendungen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.05.2013, 13:18
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infofrei Beitrag anzeigen
Wenn das mit dem mal ebend machen so einfach ist !
Denke man muss sehr viel lernen habe dafür nicht genug Zeit
Wenn du Zeit zum Bootfahren hast und um hier solche Fragen zu stellen, dann hast du auch Zeit zum lernen. Da lernst du auch, wie man sich auf dem Wasser verhält, wie die Verkehrzeichen sind, usw. Lauter unnütze Sachen, die du sowieso nicht wissen musst...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.07.2015, 21:48
hilgert hilgert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard 25 ps johnson auf 15 ps drosseln!

Das ist im grundsatz bei allen 2takt motoren mit einem vergaser ganz einfach möglich.dazu ist der genaue durchmesser (innerer engpass)zu messen dieser duchmesser ist bei allen leistungsklassen von 20- 50ps unterschiedlich.aus den dm des org.25 ps vergaser wird der ansugquerschnitt berechnet. dieser geteilt durch 25 und dann mit 15 multipliz.ergibt den ansugquerschnitt für 15 ps.daraus errechnet sich der durchmesser der drosselscheibe diezwischen vergaser und ansaugflansch gesetzt wird.das ganze wird durch verplomben (1,5 mm bohrung durch mutter und stehbolzen am flansch gesichert) so wurden bei der bw und schweizer armee die 40 ps johnson für kleinere schlauchboote gedrosselt.dasfunktioniert ganz prima. bei suzuki motorrad gibt es einen drosselsatz von 101 auf 34 ps und viele weitere drossesätze auf dieser basis. ein gutachter wäre in der lage dies zu berechnen und zu bescheinigen. alles andere gaszug verkürzen,drosselklappe begrenzen usw. ist unsinn und kann nicht(einfach) durch kontrolle überpürüft werden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2015, 22:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Natürlich ist es einfach, einen Motor zu drosseln - sogar auf NULL PS.
Nur muß das amtlich geprüft und beglaubigt sein zu entsprechenden Kosten.
Wie lange bastelt ein Prüfer daran herum und wie hoch ist sein Stundensatz?

Und wie einfach ist es, einfach den passenden Führerschein zu machen?
Wer das nicht schafft, kann auch mit einem Boot unter 15PS nicht vernünftig fahren
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.