boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2006, 15:51
Brittaw Brittaw ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kühlwasserüberhitzung

Moin, moin, bin zwar neu im Forum, habe aber schon viel in den verschiedenen Themen gestöbert ! Nun habe ich eine Frage !!
Mein Mann und ich haben ein 13 m Motorboot mit zwei unverwüstlichen marinisierten Mercedesmotoren in Hamburg liegen!
Nun wollen wir in zwei Wochen im Urlaub nach Bornholm und das Kühlwasser wird zu schnell heiss ! Der Backbordmotor verliert auch irgentwo Kühlwasser !
Habt ihr einen Tipp , an welchen neuralgischen Stellen wir zuerst nachschauen sollten ??!!
Wäre dankbar für jede Hilfe !!!

Bis bald Britta
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2006, 16:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Britta,

herzlich willkommen im !

Verliert der Motor das Wasser in die Bilge oder hat der Motor eine Zweikreiskühlung und das Wasser im Behälter wird immer weniger?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.07.2006, 16:49
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Moin Britta,
zuerst mal: Herzlich willkommen !

Ganz wichtig zur weiteren Beurteilung:
--> Welchen genauen Motortyp (Typbezeichnung) habt Ihr eingebaut ?
Ursache für Kühlwasserleckagen könnte z.B. an der Wasserpumpe oder bei evtl. vorhandenen Wärmetauschern sein. Oder der Thermostat...oder...
-> Ist es der äußere (See)wasserkreislauf oder der innere (Frischwasser)Kreislauf, der leckt ?
Wenn das Leckwasser in der Bilge zu sehen ist, würde beim betroffenen inneren "Frischwasserkreislauf" ggf. ein farbiges (grünes?) Frostschutzmittel dort im Leckwasser festzustellen zu sein.
--> Keilriemenspannung der Wasserpumpe prüfen! Ggf. Schlupf vorhanden ?

--> Bei wieviel Touren wird der Motor zu heiß ? Wird der Motor schon bei mittleren Drehzahlen (ca. 2000 U/min) zu heiß?

Was sagt die (vorhandene?)Bedienungsanleitung / user manual dazu ?
Evtl. kann man das Mercedes Manual hier downloaden:
http://motoren.ath.cx (englische Version wählen)

Ein paar Details wären hier hilfreich.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.07.2006, 17:16
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Moin Cyrus,
da wir derzeit ein ähnliches Problem haben (Yanmar 4JT-HTE, 60 PS, wird bei 3000 U/min bereits nach ca. 3 min zu heiß (>85°C), scheinbar keine Leckagen im inneren Kreislauf, Kühlwasser wird achtern regelmäßig normal ausgestoßen)....
...kann es vielleicht auch einfach nur am zu warmen Flußwasser (hier hat die Havel bereits über 27°C!), dass die Maschine zu heiß wird ?
In HH wird es doch ähnlich warm/heiß sein, wie derzeit fast überall ?

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2006, 17:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

das glaube ich nicht, das das Seewasser zu warm ist.

Mercruiser sagt bei einigen Modellen mit 2-Kreiskühlung das ab 26° eine größere Pumpe eingebaut werden muss. Aber das konnte ich auch wiederlegen.

Bei über 36° würde ich mir Gedanken machen, wenn die Maschine richtig konfiguriert ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2006, 19:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.513 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor
Moin Cyrus,
da wir derzeit ein ähnliches Problem haben (Yanmar 4JT-HTE, 60 PS, wird bei 3000 U/min bereits nach ca. 3 min zu heiß (>85°C), scheinbar keine Leckagen im inneren Kreislauf, Kühlwasser wird achtern regelmäßig normal ausgestoßen)....
...kann es vielleicht auch einfach nur am zu warmen Flußwasser (hier hat die Havel bereits über 27°C!), dass die Maschine zu heiß wird ?
In HH wird es doch ähnlich warm/heiß sein, wie derzeit fast überall ?

Gruß Fun_Sailor

Schon mal den Impeller gecheckt?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.