boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2015, 10:54
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
63 Danke in 46 Beiträgen
Standard Smartcraft Tacho geht nicht

Habe eine sea ray 275 Bj. 2005 und der Tacho geht nicht mehr. Tacho hat nur elektrischen Anschluss. Weiß jemand wie das technisch funktioniert und was man ggf. reinigen muss? Grüße Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2015, 11:14
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 206
142 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Bei mir ist das gleiche Problem und zeigt schon Geschwindigkeit bei Zündung an.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2015, 11:15
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
63 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Bei zeigt er gar nichts mehr. Steht immer auf 0 km/h.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2015, 11:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

eventuell Staudruckmesser dicht. einfach mal im Motorraum nach einer Druckmessdose suchen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.07.2015, 11:26
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
63 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hatte mir erhofft, dass ein Sea Ray Fahrer genaues weiß. Vor allem von das Wasser vom Antrieb aus genau verläuft.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2015, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Was für ein Antrieb ist es den ?

Ich fahr am Samstag morgen zur Riverboat nach Altrip wenn du kommst kann ich dir einiges vor Ort erklären.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2015, 11:55
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
63 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hi Volker. Ist ein Bravo 3. Wir fahren Samstag nach HD zur Schlossbeleuchtung.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2015, 12:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

du willst also wissen wie beim Bravo 3 das Wasser läuft.

im Z sind unten die Wasserzugänge rechts und links.
von dort geht ein Kanal hoch bis neben den oberen Balg.
von dort geht's mit einem Schlauch und eine, Durchgang durch die Transomplatte.
Danach geht es mit einem Schlauch an die Impellerpumpe
diese versorgt dann den Motor mit Kühlwasser am Thermostatkopf
Über das Thermostat und die innere Umwälzpumpe holt sich der Motor die menge Kühlwasser die er benötigt.
Das Übrige Wasser und das Wasser aus dem Motor wird über zwei Schläuche und über die Abgasknie den Auspuffgasen zugeführt.
Diese befördern das Wasser dann über das Z wieder raus.

ein Tip zum Umbau: mach dir in den Schlauch der vom Transom zur Impellerpumpe führt einen Kugelhahn ein. dann kannst du auch im Wasser mal den Impeller wechseln.


viel Spaß in Heidelberg
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2015, 12:13
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
63 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich habe schon einen direkten Wasseranschluss am Boden einbauen lassen, da der Antrieb verstopft war.

Mich hat aber mehr interessiert, wo das Wasser für den Tacho entlang läuft und nicht für die Kühlung.

Viel Spaß in Altrip. Dort waren 2014. war schön. Band auf dem Floß.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.07.2015, 12:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

2013 war die Band auf dem Floß
2014 war Peter Stahl da mit den Friday night eagles (stefie Nerpel, Wolfy...)
dieses Jahr wird bestimmt auch toll.

zum Staudruckmesser

ungefähr bei der 1 ist ein kleines Loch wo das Wasser reindrückt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.JPG
Hits:	134
Größe:	35,8 KB
ID:	638332

und mit dem kleine schlauch 17 geht's durch den Transom
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	transom.JPG
Hits:	103
Größe:	60,9 KB
ID:	638333

innen geht ein kleiner Schlauch weiter auf eine Druckmessdose. vermutlich am Spiegel montiert.
Dort sollte aber kein Wasser ankommen sondern der Wasrdruck von außen presst die Luftsäule zusammen und der Druckunterschied wird als Signal ausgegeben und entspricht der gefahrenen geschwindigeit.
diese Dose musst du suchen und einfach mal den Schlauch durchpusten.
oder kurz tauchen und was passendes in das kleine Loch am Z stecken (dabei geht der Dreck aber nicht raus).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.07.2015, 12:31
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
63 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Dann ist es schon 2 Jahre her mit Altrip [emoji15].

Danke für die ausführlichen Hinweise. Werde mal auf die Suche gehen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.