boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2015, 09:06
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard Mercedes ML 280 Kaufhilfe!!

Hallo,
ich brauche ein größeres Zugfahrzeug und hätte einen Ml 280 Bj 2007 mit 140.000km im Auge. Kann mir jemand was dazu sagen.Hat er Schwachstellen oder alles super?Da es ein Privatverkauf ist wäre ich über Infos dankbar.
LG
Thomas
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2015, 09:20
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Unbedingt bei der Probefahrt auf den Lauf des Motors achten.
Wenn der auch nur leicht rasseln oder klingeln sollte kannst du ihn direkt stehen lassen. Zwischen 2006 und 2007 gab es Probleme mit dem Kettenrad beim 280er und 350er.

Ich würde dir eh eher den 320/350 ans herz legen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2015, 09:29
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasS. Beitrag anzeigen
Hallo,
ich brauche ein größeres Zugfahrzeug und hätte einen Ml 280 Bj 2007 mit 140.000km im Auge. Kann mir jemand was dazu sagen.Hat er Schwachstellen oder alles super?Da es ein Privatverkauf ist wäre ich über Infos dankbar.
LG
Thomas
Habe mir vor 2 Jahren einen zugelegt. Best Auto ever ! Die meisten Qualitäten zeigt er nach dem Kauf. Man will nix anderes mehr fahren. Ist auch nicht länger als meine frühere E-Klasse. Sieht nur länger aus. Parken kein Problem.

Schwächen können das Verteilergetriebe sein. Darin läuft eine Kette, die sich längt und ab einer bestimmten Länge überspringt. Sehr teure Sache, aber man kann die Kette für 100 $ in USA einzeln kaufen und selbst einbauen. Das habe ich gemacht.

Der Wagen zeigt deutlich weniger Krankheiten als meine vorherigen Daimler. Ich habe sonst nur neue Radlager vorn gebraucht. Ein sehr robustes Auto. Es lohnt sich aber dennoch, eine freie Werkstatt zu haben, die reparieren kann. Neulich war ein Injektor defekt. Teure Sache, aber tatsächlich war nur der Kupferring (eine simple Unterlegscheibe) durchgebrannt. Das kann eine gute Werkstatt erkennen und dann kostet es fast nichts.

Wenn Du einen kaufst, nimm einen mit Luftfederung. Der fährt tausend mal besser als die Schaukelversion. 280 / 320 ist egal, da es der gleiche Motor ist. Bin jetzt bei 230 tkm angelangt. Im Hängerbetrieb ist das Ding ein Traum. Auch gut nutzbar als Riesenkombi. Wenn man Lust hat, sind auch schnelle Autobahnfahrten sehr entspannt möglich. Ein Auto, das man am liebsten behalten möchte.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (07.07.2015 um 09:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2015, 12:06
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
89 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Die Ml´s liegen in der Pannen Statistik im vorderen Feld.
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2015, 12:27
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Super Kommentar und auch so hilfreich für jemanden der explizit einen ML sucht und nach Schwächen fragt ;)

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.07.2015, 12:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Findeste, ich finde sowas schon hilfreich. Bevor hier wieder Seitenlang rumgeschrieben wird welche Probleme der Eine oder der Andere mit seinem ML hatte ist das doch eine präziese wenn auch nicht positieve Aussage.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.07.2015, 12:47
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Murxmudlich Beitrag anzeigen
Die Ml´s liegen in der Pannen Statistik im vorderen Feld.
Welche Baujahre, Modellreihe?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2015, 13:04
Benutzerbild von cylber
cylber cylber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Renchen
Beiträge: 194
189 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Habe seit letzten September einen 320iger Benziner. Hab den mit 152 tkm und nachvollziehbarer Historie erworben. Vorweg, ich wusste gar nicht, dass es einen 280iger gibt ??

Schwächen haben die ML in der Verarbeitung, ich bin fast 6 Monate auf der Suche gewesen, was ich da an Rostlauben gesehen hatte...... Abplatzender Klarlack an den C-Säulen ist fast Standard, gerne lösen sich auch die Verkleidungen an der A-Säule.

An meinem ist zwischenzeitlich der Schlauch von der Servo geplatzt, am Anfang hat das "Low Range" geblinkt. Alles noch normal. Stärkere Diesel, ab 400er, neigen dazu das Getriebe zu zerlegen.

Meiner darf 3,5 to ziehen, was er im Früh- wie auch Spätjahr auch im Hafen tut. Ansonsten hat meiner keinen Hängerbetrieb. Allerdings säuft der 320iger wie ein Grosser, wenn Benziner dann würde ich ab 500 nehmen. Der braucht auch ordentlich, aber der hat dann wenigstens ein wenig "bumms" unter der Haube.

Gruss

Peter
__________________

Formula 382 Fastech

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.07.2015, 13:14
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Falls es interessiert...

Verbrauch ohne Trailer Hamburg - Meran - Gardasee - und zurück 8,6 L / 100 Km ( 280 CDI ) und 11,5 L / 100 km mit 2,15 Tonnen hinten dran. Wenn man den Wagen ausschließlich Kurzstrecke / Stadtverkehr fährt, sind es ca. 13,5 L / 100 km.

Der 280 CDI hat im Prinzip den gleichen Motor wie der 320 CDI, nur weniger auf Leistung getrimmt. Rostprobleme = Null. Irgendwas war aber mal mit den Türen und der Heckklappe. Das ist aber in der Regel bei allen betroffenen Fahrzeugen längst auf Kulanz großzügig erledigt.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (07.07.2015 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2015, 13:49
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Danke mal für die Infos,
wegen der Rostprobleme hab ich schon von einem Lackierer gehört, auch vom Verteilergetriebe....es gibt aber auch viel positives wie man sieht....Es geht eben auch darum auf was man bei dem Auto achten soll. Montagsautos gibts überall...
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2015, 15:55
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 107
Boot: Schlauchi
46 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Bei der Luftfederung geht der Kompressor irgendwann defekt. Ich schätze mal 120tkm ist der Normalfall.

Über Zwischenhändler kostet das Teil neu €300.- (eb..) oder direkt bei Mercedes für €600.-. Der Hersteller AWK beliefert wohl auch Range Rover, Audi, etc.
Ein funktionierender ist vorne rechts kaum zu hören und läuft allenfalls nach dem Start 15s, ein defekter klappert und scheppert und braucht minutenlange Laufzeiten, da die Kolbenringe verschlissen sind.

Ansonsten schau mal nach dem 420 CDI. Der kostet meist sogar weniger bei besserer Ausstattung und verbraucht nicht merklich mehr als der 280 oder 320 CDI. Der 100 Liter Tank ist dann auch Serie.
Ich meine sogar, dass der 420 in der Versicherung um einiges günstiger ist als der 280/320, mit dem mehr Unfälle verursacht werden.

Ein Comand muss nicht verbaut sein, da es brauchbare Alternativen gibt. Ist aber für die Preisverhandlung wichtig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.07.2015, 20:05
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Murxmudlich Beitrag anzeigen
Die Ml´s liegen in der Pannen Statistik im vorderen Feld.

Wer erstellt??

diese kriminelle Vereinigung, die die Presse durch den Wolf gedreht hat ??


gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.