![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
laut Mercruiser wird ein Rochester Vergaser ja wie folgt eingestellt. Beide Gemischschrauben ganz eindrehen (nicht zu weit wegen dem Sitz). Dann 2-3 Umdrehungen raus. Motor starten. An der Drehzahlschraube gewünschte Leerlaufdrehzahal einstellen. 1. Gemischchraube eindrehen, bis Drehzahl zu sinken beginnt. Dann 1. Gemischschraube raus bis Drehzahl zu sinken beginnt. Dann 1. Gemischschraube in Mittelstellung zwischen o.g. min/max. Stellung bringen. Mit 2. Gemischschraube selbiges. Problem ist, daß ich meine Gemischschrauben ewig weit rausdrehen kann ohne dass sich an der Drehzahl was tut.. LG, Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser zieht Falschluft!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich auch sagen, hatte ich auch mal am Quadrajet.
War kaum zu sehen an der Dichtung. Dichtsätze bei Cyrus
__________________
Geändert von oggy (01.05.2012 um 18:03 Uhr) Grund: Pööser oggy :-)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was das denn wieder für ne Anweisung/Überstzung
![]() Soll wohl heissen > An der Drosselklappenanschlagschraube die vom Hersteller vorgegebene Leerlaufdrehzahl einstellen ! Dann ist in der Regel auch der richtige Luftspalt an der Drosselklappe vorgegeben und die Leerlaufgemischschrauben reagieren dementsprechend richtig, reindrehen= Gemisch magerer, rausdrehen= Gemisch fetter, wobei da erst bei ziemlich fett der Motor anfängt unrund zu laufen, Vorraussetzung > eben erst mal die richtige Leerlaufgrundeinstellung wenn möglich, ansonsten auch meine Vorredner beachten ![]() gruss dieter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht hilft dir das weiter
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Vielen Dank ! Vergaser wurde ueber den Winter komplett gereinigt und auch ein neues Vergaserkit erhalten. LG Tom |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Tom,
sag doch bitte bescheid, ob das Problem damit erledigt ist. Ich habe das schon ziemlich oft gelesen, dass das Drehen an den Schrauben "gefühlt" nicht viel bringt. Bei mir ist es auch so. Würde mich daher interessieren, ob es sich jetzt anders verhält. Viele Grüße und danke Frank
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242 HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan ------------------------------------------------ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
und auch eingestellt? wie am Schluss der Beschreibung gut beschrieben?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eine Quelle für die Falschluft kann auch eine ausgeschlagene Primärdrosselklappenwelle sein. Hier kann man durch Einbringen von Messingbuchsen, die es vorgefertigt gibt, Abhilfe schaffen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Eigentlich laeuft der Motor jetzt ganz ordentlich. Denke ich lass das jetzt mal so. Vielleicht muss mab die Gemichschr.einfach noch weiter rausdrehen... Lg Tom |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand verraten wo die Gemischschrauben beim 4bbl sitzen?
Bei Holley schaut das bissl anders aus.. Danke |
#13
|
||||
|
||||
![]()
..vielleicht hilft dir das
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@ Dieter
wo findet man diese schöne Beschreibung in Deutsch, die du gepostet hast??? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die ist doch in deutsch.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
stammt aus einem Volvo Werkstatthandbuch
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|