boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2006, 14:46
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Dichtigkeitsprüfung Z-Antrieb

Hallo Kollegen,
im Feb. 2006 las ich hier im Forum einige interessante Postings zur Dichtigkeitsprüfung von Z-Antrieben. Damals war das Thema für mich noch nicht brandaktuell, jetzt, da ich meinen (BMW)-Antrieb zerlegen mußte, erachte ich nach dem Wiederzusammenbau eine solche Prüfung als sinnvoll. Der kritische Pfad dürfte der Flanschbereich zwischen Ober- und Unterteil des Antrieb sein. Dichtet hier ein O-Ring nicht sauber, so findet das dünnflüssige Getrieböl sofort seinen Weg.
Ich habe nun vor, wie beschrieben einen Adapter anstelle der Ölablass-Schraube einzusetzen und zu pumpen bis die genannten 0,3 bar Überdrück erreicht sind.
Wie geht ihr vor? Antrieb ins Wasser und auf Blasen achten zeigt mir nur, daß eine Undichtigkeit existiert. Manometer auf Druckkonstanz beobachten zeigt auch nur: Undicht (wo auch immer). Sollte man Marker-Flüssigkeiten (gibts soetwas überhaupt für diesen Zweck?) einsetzen? Der Farbmarker dringt bei Undichtigkeit in den Flanschbereich zwischen Ober- und Unterteil und zeigt mir die undichte Stelle. Zwischen Ober- und Unterteil gibt es zwei Öl-Transportstränge: Entlang der Hauptwelle inkl. der Kugellager (große Steckverbindung mit O-Ring), Öl-Transport-Rohr (an den beiden Enden jeweils ein O-Ring)

Für jeden Hinweis dankbar.

Beste Grüße, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2006, 19:43
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Kennt sich auf diesem Gebiet wirklich niemand aus? Sollte ich am besten gleich zum Spezialisten?

Wartender Gruß, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2006, 20:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

auf 0,5 bar ohne öl aufpumpen ( nicht höher) und mit seifenwasser drüber.... da findest du alles was undicht ist... die blasen sind nicht zu übersehen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2006, 18:01
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke! Das hatte ich in den damaligen Postings (stammt soweit ich mich erinnere auch von Dir) gelesen. Nur, der Antrieb ist zusammengeschraubt (Ober-/Unterteil), sodaß ich lediglich am Gesamtflansch ggf. Blasen austreten sehe (=Undichtigkeit schlechthin), ich erfahre jedoch nicht, an welchen O-Ringen es herausbläst. Daher die Frage nach einer "Marker-Flüssigkeit".

Grüsse, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2006, 18:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

.alles klar, dann habe ich die Frage falsch verstanden... da muss ich passen..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.07.2006, 18:11
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Druck drauf geben und stehen lassen. Druck weg--> undicht,
Druck da-->toll
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2006, 18:59
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Verehrte Skipper-Kollegen,

auch wenn ich nerve mit meinem Problem, aber in diesem Forum habe ich die Erfahrung gemacht, daß es Spezialisten für fast alles gibt. Also versuche ich es noch einmal: "Dichtigkeitsprüfung Z-Antrieb"!
Es geht mir nicht um die Prüfung schlechthin, die ist trivial (dicht/undicht). Es geht mir um das Auffinden einer eventuellen Undichtigket. Das dünnflüssige Getrieböl findet bei meinem Antrieb theoretisch zwei Wege - dort sitzen jeweils O-Ringe - zwischen Ober- und Unterteil, die es bei einer Undichtigkeit nehmen könnte. Mit Marker-Flüssigkeiten (wenn es so etwas gibt) o.ä. könnte ich vielleicht die Umgebung dieser O-Ringe einstreichen, in der Hoffung, daß beim Aufpumpen die ggf. entweichende Luft besagte Flüssigkeit (oder Farbe?) genau an der undichten Stelle verdrängt.

Gruß, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2006, 19:28
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote="HajoS"]nehmen könnte. Mit Marker-Flüssigkeiten (wenn es so etwas gibt) o.ä. könnte ich vielleicht die Umgebung dieser O-Ringe einstreichen, in der Hoffung, daß beim Aufpumpen die ggf. entweichende Luft besagte Flüssigkeit (oder Farbe?) genau an der undichten Stelle verdrängt.
quote]

Bitte Schön: http://makeashorterlink.com/?D5851367D

HTH René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2006, 20:02
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke! Über Lecksuchspray bin ich auf UV-Lecksuchmittel gestoßen, das zur Leckagesuche in Klimaanlagen verwendet wird. Mal schauen, vielleicht gibt es etwas ähnliches, auf anderer Basis, für meinen Anwendungsfall.

Gruß, Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.