boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 245Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 245
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 01.06.2015, 06:29
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Das ist mir alles klar, Frank, mir geht's auch gar nicht sosehr ums fachliche sondern um die Art und Weise, schnell mal in einen trööt reinschreiben,
Alles als pfusch abzukanzeln und dann wieder zu verschwinden.
Nochmal, wir sind dazugekommen, als der Ausbau schon drinnen war.
Ich hätte es sicher auch nicht in OSb gemacht.
Aber so isses numal.
Also versuchen wir zu helfen.
Ich stell küstenkrabbes Kompetenz auch nicht in frage ,meine eigene aber schon mal hin und wieder. Niemand kann alles wissen, auch nicht über boote.
Vielleicht sollte man sich einfach mal den ganzen faden durchlesen, bevor man alles als pfusch bezeichnet.
Und jetzt reichts mir hier, ich könnte noch viel argumentieren, hab aber gesagt, was ich sagen wollte. Mit deinen Worten , Ommm
LG alex.



Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Ob Jemand anders mit den Platten angefyngen oder nicht, ist doch völlig egal. Fest steht, dass OSB Platten genausowenig wie Laminate, konnte man hier im Forum auch bewúndern, für den bootsbau nicht geeignet sind. Wie oben schon beschrieben wurde, sind die eigenschaften für Häuser gedacht. Und die sind in reichlich Plastik eingepackt. Dampfsperre nennt sich das.

Ich bin wirklich kein Freund vom ständigen anraten von BootsbauSPH AW 100 durchgängig Maha, wenn man sich einen Schlickrutscher bauen will.
Die Ami´s sind da wesentlich schmerzbefreiter, die nehmen auch Kiefern SPH.
Alles kein Thema, wenn hinterher versiegelt wird, auch hier wird gerne mit Kanonen auf spatzen geschossen, aber egal, in den meisten Fällen wird soviel Epoxy aufgebracht, das aus dem Holz längst Plastik geworden ist.
Dieser Lüftungsgedanke ist ja an sich schon ein richtiger ansatz, da wird viel verkehrt gemacht (es werden sogar Luftentfeuchter in offene Boote gestellt...)
Nur kriecht die Feuchtigkeit, Stichwort "Grobspanplatte", in jede Pore. Und, wie ich an den übrig gebliebenen Platten aus meinem Dachausbau sehen kann, die draussen lagern, gehen die Kanten auf.
Ohne versiegelung haut das eben nicht hin.
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 01.06.2015, 06:38
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Na dann gibt es eigentlich nur eines zu tun!

Das ganze raus und auch von Unten versiegeln, oder gleich alles mit neuen Platte nochmals aufbauen.

Besser jetz noch mals das OSB in die Tonne, als nach 5 jahren wieder alles neu, die ganzen EP arbeiten inklusive.

Klingt hart aber du wirst es uns danken. Und sonst lieber jetzt weisse Farbe drüber. Fahren und in zwei drei Jahren raus reissen, geht auch.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 01.06.2015, 07:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Ob Jemand anders mit den Platten angefyngen oder nicht, ist doch völlig egal. Fest steht, dass OSB Platten genausowenig wie Laminate, konnte man hier im Forum auch bewúndern, für den bootsbau nicht geeignet sind. Wie oben schon beschrieben wurde, sind die eigenschaften für Häuser gedacht. Und die sind in reichlich Plastik eingepackt. Dampfsperre nennt sich das.

Ich bin wirklich kein Freund vom ständigen anraten von BootsbauSPH AW 100 durchgängig Maha, wenn man sich einen Schlickrutscher bauen will.
Die Ami´s sind da wesentlich schmerzbefreiter, die nehmen auch Kiefern SPH.
Alles kein Thema, wenn hinterher versiegelt wird, auch hier wird gerne mit Kanonen auf spatzen geschossen, aber egal, in den meisten Fällen wird soviel Epoxy aufgebracht, das aus dem Holz längst Plastik geworden ist.
Dieser Lüftungsgedanke ist ja an sich schon ein richtiger ansatz, da wird viel verkehrt gemacht (es werden sogar Luftentfeuchter in offene Boote gestellt...)
Nur kriecht die Feuchtigkeit, Stichwort "Grobspanplatte", in jede Pore. Und, wie ich an den übrig gebliebenen Platten aus meinem Dachausbau sehen kann, die draussen lagern, gehen die Kanten auf.
Ohne versiegelung haut das eben nicht hin.
Hallo küstenkrabbe,
Hast recht,
Hab selber als Zimmermann gearbeitet und bald tausende qm2 davon verbaut.
Nach soviel Bemühungen um das Thema ist mir dein Kommentar richtig übel aufgestoßen.
Sorry dafür.
Wollte halt helfen.
Wie Thomas es beschrieben hat, entweder ein paar jahre mit rumfahren oder gleich neu...
LG Alex 😐

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 01.06.2015, 08:42
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Sag mal, wird das Boot eigentlich ein wasserlieger?

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 01.06.2015, 10:50
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ja wird es. Is nen angelboot. Und da das eigentliche boot komplett aus Holz war und alles angefault war, haben wir entschieden komplett zu laminieren.
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 01.06.2015, 11:01
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Kannst du evtl. Nochmal demontieren oder is alles reingeklebt?

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 01.06.2015, 15:04
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Is verschraubt und fügen sind schon verspachtelt. Hm, gibts denn keine andere Möglichkeit gegen dieses schwitzwasser anzukommen?
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 01.06.2015, 15:12
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Leider nein,
Schwitzwasser gibt's immer, aber die Flächen sind halt geschützt davor.
OSB ls halt ungeschützt nicht lang haltbar.
Besonders bei wasserliegern.
Aber wenn nur die Fugen gespachtelt sind, müsste doch demontierbar sein?

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 01.06.2015, 17:43
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Dann werden wir wohl alles nochmal abbauen und von unten einpinseln müssen. Kann ich dafür stinknormalen Klarlack in mehreren schichten nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 01.06.2015, 18:10
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbass Beitrag anzeigen
Dann werden wir wohl alles nochmal abbauen und von unten einpinseln müssen. Kann ich dafür stinknormalen Klarlack in mehreren schichten nehmen?
Welchen Vorteil siehst du darin innen eine schlechtere Beschichtung zu wählen?

Ich hätte keinerlei Vertrauen zu den OSB Platten, daher bin ich ahnungslos.

Ansonsten hätte ich zu G4 geraten
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 01.06.2015, 18:13
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass,
Endlich die richtige ansage !
Und jetzt bitte gut aufgemerkt!
Am besten holtest du dir 18 mm seekiefer AW100 verleimtes sperrholz in der schlechtesten deckfurnierqualität die es gibt .
Es soll ja preiswert bleiben.
Die astlöcher im deckfurnier kannst du spachteln.
Seekiefer ist von der Beständigkeit nicht weit von den gebräuchlichen Mahagonisorten weg , die es als bootsbau sperrholz zu kaufen gibt. (Nachzulesen bei Kurt w. Eichler, holzbootsbau ).
Dann nimmst du dein OSB als Schablone, baust alles in sperrholz nach und laminierst unten eine Lage deines 380er Gewebes drauf und streichtst die kanten mehrmals mit epoxy. Dann baust du alles wieder ein und Spachtelst die Stöße und schraubenlöcher.
Dann weiter wie von Anfang an beschrieben.
So wirds was mit preiswert und Haltbarkeit.
Ich hab wie erwähnt 300sfr für 14 qm2 bezahlt, gemessen am Material und Arbeitsaufwand, den du betreibst, ist das verschmerzbar.
Lass lesen, ob das was für dich ist.
LG Alex 😉




Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 01.06.2015, 18:27
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Ja das wäre dann halt schon haltbar und macht auch auf die Dauer freude, würde ich auch so machen wie alex beschrieben hat
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 01.06.2015, 18:31
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Noch ein paar Fotos zur seekiefergeschichte... Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1433179749345.jpg
Hits:	91
Größe:	65,1 KB
ID:	627855Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1433179791589.jpg
Hits:	86
Größe:	76,5 KB
ID:	627856Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1433179864699.jpg
Hits:	85
Größe:	71,5 KB
ID:	627857
Das funzt!
LG Alex 😉
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 01.06.2015, 20:13
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Problem ist eben nur, daß das Budget kein neues Holz mehr hergibt. :-(
Heißt l, abbauen und von unten grundieren.
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 01.06.2015, 20:22
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Dann pack aber die Unterseite auch gleich gut in Epoxy ein.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 01.06.2015, 20:30
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jau, Shearline hat völlig recht, packs halt jut ein , wenns absolut nich anners jeht.
Een echter beerliner jeeht nich unta ...
LG Alex 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 01.06.2015, 21:00
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

So wirds jemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 02.06.2015, 15:09
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ma noch ne andere Frage, epox auf polyester hält nicht, wie ist es denn anders rum? Könnte polyesterharz geschenkt bekommen
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 02.06.2015, 15:12
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass,
Umgekehrt stimmt's, epoxy auf polyester geht,
Polyester auf epoxy geht nicht.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 02.06.2015, 16:30
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Nimm doch das Polyester und versigele damit die OSB Platten von unten mit einer Glasmatte. Und auf der Schönen Oberseite verwendest Du dann Dein Epoxy.

Das Hält weil ja die OSb Olatte dazischen als Trägerplatte hält.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 01.07.2015, 07:51
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ick bin mal wieder da. Wir haben soweit alles verspachtelt und wollen am Wochenende laminieren. Nun wollte ich fragen, ob ich gleich nach dem legen der hohlkehlen drüber laminieren kann? Und wollte dann nochmal fragen ob ich nach dem laminieren dann das "finish" mit weißen UV-lack machen kann?
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 01.07.2015, 11:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Ja Hohlkehlen macht man sogar am besten Nass in Nass.

Bvor Du den UV Überzug machst würde ich es aber vollständig aushärten lassen
Zumindest so das es beim antippen mit dem Finger nicht kleben bleibt.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 01.07.2015, 15:22
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ja, den UV Lack hätte ich eh erst eine Woche später aufgetragen. Mir gings nur darum, ob ich diesen normalen baumarkt UV Lack nehmen kann. Dann wahrscheinlich auch mindestens zwei schichten, oder?
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 01.07.2015, 21:27
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Naja das mit dem Baumarkt UV Lack begeistert mich jetzt nicht wirklich!

Eigentlich gehört da Epoxyd Topcoat drauf u d dann en 2 K Polyurethanlack als Deckschutz
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 02.07.2015, 08:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Naja das mit dem Baumarkt UV Lack begeistert mich jetzt nicht wirklich!

Eigentlich gehört da Epoxyd Topcoat drauf u d dann en 2 K Polyurethanlack als Deckschutz
Und warum auf Topcoat noch ein Lack?

Ist mein Boot, welches nur mit Gelcoat geliefert wurde gar nicht fertig? Aber ich schließe mich an, mit Baumarkt UV Lack kann ich auch nichts anfangen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 245Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 245



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.