![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Bei dem tollem Wetter ist die letzte Zeit Jetski und Strand angesagt. Am Samstag soll ja das Wetter der Wetter werden.... 40 Grad..... Also 35 ![]() Es geht an den Strand mit allem dran und diesesmal dachte ich mir jetzt grillen wir auch mal am Strand. Bedenken muss man das wir auf die Insel mur mit dem Jetski kommen und man nicht per Landweg dahin komm also kann ich keinen Webergrill mitnehmen. Mit den Fertiggrills ( Kohle ) habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht weil das Gitter quasi auf der Kohle sitzt und alles ankokelt... Oder gibts auch andere und bessere Fertig/Wegwerfgrills? Andere Möglichkeit wo ich auch dachte oh oh..... Kohle mitnehmen und eine halbe Flasche Grillanzünder in Flüssiger Form drauf und angezündet... Das brannte lichterloh... Ob das am Rhein eigentlich erlaubt ist....ich sehe ständig welche.....? Was hättet ihr dann so für ideen für Grillen und co am Strand mit wenig Platz im Jet und ohne Sauerrei.... Grillfackeln und Co drauf und die am Spieß essen klingt doch super.... Wie grillt ihr am Strand ? Danke für eure Tipps.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nur mit Grillkohle und nem Grillrost.
Ein paar Steine zum unterfüttern des Grillrost findet man an jedem Strand
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Grilleimer.. gabs für nen 10er bei der metro..
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00LFL5...jWL&ref=plSrch (PaidLink)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Überall in Kroatien gibt´s geniale Teile.
Einen Grillrost, der aufgeklappt werden kann und beidseitig kleine Füsschen hat. Man klemmt das Grillgut zwischen die beiden Roste und stellt das teil einfach über die Glut. Einmal umdrehen und los geht´s. Ungefähr so wie auf dem Bild, nur eben doppel, mit Scharnier. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Prozedere kenn ich, steht bei uns auch aktuell jedes Wochenende auf dem Plan.
Wir handeln es wie folgt: 4 große Steine im Kreis gelegt, Kohle rein und anzünden. Grillrost auf die Steine, fertig ;=) Anbei ein Bildchen vom Sonntag. Viel Spaß & Happy Grilling ! Gruß Dennis |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() Was Sie zum Feuer machen brauchen: Alles, was man braucht, sind ein Messer, zwei Äste für Spindel und Bogen, zwei Holzstücke für Basisbrett und Haltegriff, eine Schnur und Zunder, zum Beispiel Birkenrinde. Zuerst schnitzen Sie das Basisbrett zurecht und legen es auf das Zunderbett. Danach machen Sie sich an Bogen, Spindel und Haltegriff. Alles geschnitzt? Dann fädeln Sie die Bogenschnur um die Spindel. Anschließend die Spindel zwischen Basisbrett und Haltegriff klemmen und zum Drehen bringen. Bald wird´s anfangen zu qualmen, dann regnen Funken durch die Kerbe des Basisbretts auf den Zunder. Je trockener der Zunder, des*to schneller fängt er Feuer. Lassen Sie es behutsam wachsen, in dem Sie erst kleine, dann größere Äste nachlegen. ![]() You need an empty #10 can. No shortage of these around your house I bet ![]() ![]() Cut the can into 1 1/2 – 2 inch strips using “tin snips”. I didn’t know what these were but my mom had some that I borrowed. They can cut through the metal but it was still a little tricky. Keep kids away for this part and watch out for sharp edges. ![]() Cover the entire thing with foil and place charcoal briquets in the bottom. ![]() Light your charcoal (mine was old so I sprinkled some InstaFire on top to help get things going). ![]() Place some sort of grill on top. This one came from my Volcano Grill and worked perfectly. You could use any wire rack that you have hanging around the kitchen. Cook that food. Yummmm hot dogs! ![]() Let us know if you try to make this grill and share a picture over on our Facebook page if you do! I’d love to see how everyone else’s turned out ![]() The post How to Make a #10 Can Grill appeared first on Food Storage Made Easy Den Grillrost kann mann ganz gut durch grüne Weidenzweige ersetzen, hält ne Wurst lang oder zwei. Nix zum Grillen dabei ![]() Wenn ich jetzt schreib, wie man mit nem Gürtel und nen Flachen Stein, nen Meter Draht, Bogen, Armbrust, Angel, Speer, BH und großem Stein.... sich Grillgut besorgt , ach nee das lass ich mal ![]() Hans Dieser Beitrag ist aus Faulheitsgründen im wesentlichen geGuttenbergt. Geändert von aunt t (01.07.2015 um 08:08 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich will jetzt nicht der Spielverderber sein.
aber grillen in der Öffentlichkeit ist in Deutschland nur an ausgewiesenen Grillplätzen erlaubt. Im Wald ein je nach Bundesland begrenztes oder ganzjähriges Rauchverbot besteht. http://www.sdw.de/waldwissen/verhalt...ldbrandschutz/ und da die meisten Strände an den Wald grenzen gilt dies auch für die Strände. ob und wie es geandet wird kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alternative: 1-Weg-Grill, Stock suchen (höhenverstellbar!), zurechtschnitzen und Steaks+Würste aufspießen zum grillen. Hat auch den Vorteil, dass man das Grillzeug gleich vom Stock abfressen kann. ![]()
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
uuups,...gut das der Volker vorher seinen Beitrag abgegeben hat, sonst hätte ich noch gepostet, wie gut sich Einkaufswagen zum Grillen eignen
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
der wäre auf dem Jetski aber schwer zu transportieren...
![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
"Son of Hibachi" ist ein super mobiler Klappgrill. Das beste Gimmick an dem auc sonst sehr durchdachten Grill ist die Transporttasche: letztes Steak gegrillt, Grill direkt zusammenklappen und inkl. heißer Kohle in die Tasche stecken. Tasche ist Feuerfest und Luftdicht so das die Glut gelöscht wird. Teilweise reichts sogar um mit einer Kohlenladung noch ein zweites Mal zu grillen. Einmalgrills funktionieren aber auch gar nicht so schlecht , finde ich, manchmal bekommt man sie nur schlecht an.
http://www.amazon.de/Son-of-Hibachi-...son+of+hibachi (PaidLink)
__________________
vg Sascha Geändert von WeserW (01.07.2015 um 10:49 Uhr) Grund: link |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Den Fisch-Feinschmeckern unter euch möchte ich folgende Variante der Outdoorzubereitung nicht vorenthalten: https://www.youtube.com/watch?v=RkvPiRkivzs
![]() Was man aus ner Dose Weißblech und nem Blatt Toilettenpapier so alles rausholen kann ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst aber auch den Einweg-Grill hernehmen, den Rand von der Aluschale hochkrempeln das Gitter herausnehmen und quer wieder auf den (nun höheren Rand) drauflegen.
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja ein Fan von kleinen klappbaren Grills, die ohne Werkzeug oder Schrauben mit wenigen Handgriffen aufgebaut werden können.
Man hinterlässt den Grill betreffend keinen Müll. Ich transportiere den Grill in einer speziellen Tasche, damit ich nichts schmutzig mache. Das Rost ist in drei Stufen verstellbar. http://www.obelink.de/campingzubehoe...gory_id%3D2803 Kohle, Anzünder und Grillzange kann man in einer kleinen Tüte oder Box mitbringen. Es kann auch kein Sand auf das Grillgut rieseln.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist ja der Grilliput, was für dich. Preislich ehr etwas teuer, aber wer gerne mal beim Zelten oder Bootfahren Grillen möchte, ist damit gut aufgehoben. Wir nutzen den Grilliput selber und er versorgt uns zuverlässig. Die Fotos sind vom letzten Jahr, mittlerweile haben wir auch die Feuerschale. Nicht zu toppen, ist natürlich das Packmaß
![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=yy8wXIItXKY
__________________
Viele Grüße, Markus Geändert von Marukusu (01.07.2015 um 15:28 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die sauberste Variante ist der Cobb Grill. Der grillt super, bleibt aber außen kalt. Du kannst ihn einfach mitsamt der ausgeglühten Kohle wieder in die zugehörige Tasche packen und ihn ohne Probleme mit nach Hause nehmen.
Peter
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
der Grilliput macht einen super Eindruck.....
Mal sehen obs den wo im Angebot gibt... Obwohl der einfache Rost von oben mit den Beinen tuts allemal. Tja nur noch zu klären wie gefährlich es wirklich ist brennspiritus direkt auf die kohle zu kippen und an zu zünden... Denke mal sollte gehen..... Die Gesetzesfrage mmhh? Auf jedenfall qualmt es Null wenn man es wie oben macht |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Vor dem Anzünden Spritus drauf geht schon.
mach ich oft so. Spritus drauf dann ne gute minute in die kohle eindringen lassen und anzünden. da der Spiritus in die Kohle einzieht brennt es toll von innen. Nach dem Anzünden nochmal Spiritus draufmachen kann lebensgefährlich sein. da nehm ich flüssigen Grillanzünder der funktioniert auch noch nach dem anzünden gut zum nachbrennen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
SPIRITUS???
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich (als zertifizierter Brandschutzbeauftragter) versuche jetzt mal ganz ruhig und sachlich zu bleiben und nur ein einziges Beispiel dazu... Eine mir bekannte ehemals hübsche junge Frau aus Leipzig stand ca. 1m neben einem Grill, der mit Spiritus angezündet wurde und wird nun den Rest ihres Lebens entstellt (einschließlich Gesicht) bleiben. Merkt Euch bitte: NIEMALS irgendetwas mit Flüssigkeiten anzünden, welche Dämpfe bilden können, hochentzündlich sind und/oder mit sehr heißer Flamme brennen!!! Und bitte jetzt nicht solche Tipps wie "nur wenig nehmen", "langen Anzünder benutzen", "ist noch nie passiert" oder "aufpassen". Ich selbst grille oft und verwende entweder den üblichen festen oder flüssigen Grillanzünder oder dünne Holzspäne/Holzstücke.
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei der Methode wie ich sie beschreibe geht die kohle nicht stärker an als der Spirituskocher im Boot. eine Stichflamme gibt's so nicht. Wenn es einmal entzündet wurde ist Spiritus ganz weit weg. dann gibt's nur noch flüssigen Grillanzünder.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nee, Spiritus verdampft schon bei Raumtemperatur und gibt ne schöne Gaswolke, die dann mit einem "Rums" abbrennt.
Wenn ich (weil nix anderes da ist) den Grill mit Spiritus entfachen muß, bin ich alleine am Grill und entzünde den Grill von unten mit ausgestrecktem Arm und der Lötlampe.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (02.07.2015 um 11:52 Uhr) |
![]() |
|
|