boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2015, 19:56
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard Muss ich mich über diese Wartung beim Marine Service ärgern?

Nach der letzten Saison brachte ich den Motor, Honda 8 Ps, samt Boot, gleich nach dem Auswassern, zur Inspektion nach 23942 Dassow. Der Motor ist sehr gut befestigt. Deshalb das ganze Boot.
Der Motor heulte bei mittlerer Drehzahl. Der Propeller hatte nach dem Durchfahren einer Sandbank einen Beschichtungsschaden. Ob es genau seit dem ist, weiß ich aber nicht.
Als ich zuhause war, postete ich es hier im Forum.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=214876

Sicherlich Kavitation!.
Da ich im Boot etwas vergessen hatte, tauchte ich zu einem Zeitpunkt auf dem Gelände auf, als der Techniker gerade am Motor schraubte. Ich wies ihn auf Kavitation hin. Er sagte er findet nichts. Allerdings drehte der Propeller in der Luft, da nur ein Gartenschlauch mit Spüladapter angeschlossen war. Auch wies ich darauf hin, dass das Gas mies zu Regeln sei, wenn man Gas wegnimmt, dauert es ewig, bis der Motor ruckartig langsamer wird. Der Techniker sagte: Kein Problem, das stellt man an der Fernsteuerung (übrigens alles original Honda) ein.


Irgendwann holte ich das Boot ab, wollte Bezahlen, was leider nicht möglich war, fuhr nach Hause und mottete es ein.
Dann kam die Rechnung:


Ich überwies und wurde dann angerufen, dass ich die Mwst vergessen hätte. Stimmt, aber 250€ fand ich schon krass und der Endbetrag stand ganz alleine auf der 2. Seite.


Aber ich wollte mich nicht ärgern!


Tat ich jetzt aber doch. Bevor das Boot in das Wasser soll, teste ich immer, ob der Motor läuft. Maurer-Bütt und los geht’s. Jetzt der Ärger: Das Gas reagiert wie gehabt.
Nun habe ich selbst gecheckt. In der Fernbedienung läuft ein Bolzen auf einer aufgewickelten schrägen Ebene. Der „Motor“ schafft es einfach nicht, den Gaszug zurückzuziehen. Hätte das der Techniker nicht sagen können? Nach meiner Meinung liegt es an einem zu langen Bowdenzug. Da ich keine passende Feder habe, hilft jetzt ein Gummiband.







Einen neuen original Propeller habe ich auch drauf.


Was mich hier nervt: Warum baut man das Unterwasserschiff ab und tauscht dann nicht gleich den Impeller. Zumal ich das Durchfahren der Sandbank erzählte?
Auf der Fernbedienung ist ein leerer Halter für einen Ersatz Notaus Klipp. Gehört Sicherheit nicht zur Wartung?


Bin ich jetzt zu kleinlich mit meinem Gemecker?
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2015, 20:02
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Der Impeller wurde doch überprüft ?
Warum sollte man den tauschen wenn er nicht kaputt ist ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2015, 20:10
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Weil er so gut wie nichts kostet?
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.06.2015, 21:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Dann Must du das beauftragen!

Dein Schaltzug ist zu schwergänging und sollte neu!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.06.2015, 23:00
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Vorab - der Gummizug wird den Temperaturen nicht lange standhalten, die Ummantelung vermutlich schmelzen.


Zum eigentlichen Thema - entspricht so meinen Erwartungen. Nach drei erfolglosen Anläufen mit Suzuki habe ich dann angefangen, mich auch selbst einzuarbeiten. Immerhin lief Dein Motor beim Händler mit Kühlung... Es gibt wohl doch einige "schwarze Schafe" in der Branche, in der die Marken Ihre Markenhändler anscheinend auch kaum kontrollieren - bei Autos oder Waschmaschinen scheint der Vertragshändler besser kontrolliert zu werden.

Der Rechnungstext steht bestimmt in jeder Rg. als Textbaustein. Wenn ich die Zündkerzen und Ölfilter / Getriebeöl erneuere, dann auch den Impeller, es sei denn der Kunde wünscht das nicht. Sonst macht das doch irgendwie wenig Sinn oder wird der bei Honda nach Herstellervorgabe nur bei jeder 2. oder 3. Inspektion gewechselt?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.06.2015, 23:39
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Warum ich alles an meinem Boot, an meinen Autos und an meinem Haus selber mache?

Genau darum .... und weil ich es kann, koennen muss
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2015, 05:59
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Hast du mal an der Fernschaltung die Reibungsbremse geprüft? An dieser kann man einstellen,
dass der Schaltzug sich eben nicht von alleine zurückzieht, sondern das Gas "stehenbleibt".
Ebenso würde ich prüfen, ob der Zug vielleicht mal geknickt wurde (z.B. beim Gepäckverstauen)...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2015, 07:15
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 684
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.925 Danke in 2.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
Weil er so gut wie nichts kostet?
Und auch ein optisch gut aussehender Impeller nicht mehr die ausreichende Pumpleistung liefern kann. Selbst erlebt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2015, 07:29
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Nee umgedreht, der Schaltzug(das Gas) bleibt stehen, auch wenn ich runter Regel. Ja ich mache auch alles selber. Das Jaulen konnte ich nur nicht festmachen. Deshalb Marina Ostsee.
Der Schaden welcher durch Unwissen entsteht, ist viel kleiner, als der Ärger durch Dritte.(Wie man sieht) Der Motor ist gebraucht und war letztes Jahr das Erste mal bei uns im Einsatz. Die Züge hatte ich vorher am Suzuki. Sie sind etwas zu lang für den Honda. Tausche ich im Herbst aus. Das Boot ist jetzt noch nicht im Wasser. Es kam immer was dazwischen. Das Gummi ist Meterware. Davon habe ich genug. Diese Saison fahren wir höchstens 600 Km, das wird schon halten.
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2015, 08:10
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
Die Züge hatte ich vorher am Suzuki. Sie sind etwas zu lang für den Honda. Tausche ich im Herbst aus.
Da empfehle ich Dir Mach Zero Züge, sind etwas teurer, aber die Schaltung läuft damit butterweich. Habe ich selbst auch an meinem Honda.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.06.2015, 08:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Bis jetzt hatte ich auch immer Pech mit den Mechanikern. Hatte den Motor letzte Woche zur Wartung. Diagnose: Er verbraucht viel zu viel Öl, er raucht zuviel und im Wasser (Maurerbütt) sei viel zu viel Öl. Das liege wohl an der Gemischeinstellung. Die Zündkerzen waren nass und verrußt.

Leider wusste der Mechaniker nicht ob und wie man diese bei meinem Yamaha Zweitakter verstellen kann. Also gegoogelt. Im Internet hieß es man solle die Finger davon lassen. Also hieß es auf einmal das mit dem Öl sei noch im normalen Bereich - seltsam.

Dann auf dreimalige Frage hin ob es nicht mal sinnvoll sei den Vergaser zu reinigen oder zu schauen ob der richtig eingestellt sei hieß es "wenn der kunde das will machen wir das". Also beim Vergaser den Schalldämpfer abgebaut. Siehe da, der Choke hängt, die Klappen gehen gar nicht ganz auf. Da hatte ein anderer Mechaniker Mist gebaut und mit einem Benzinschlauch ein Feder abgeklemmt. Außerdem waren die Vergaser offenbar nicht ganz synchron. Der Motor bekam also viel zu wenig Luft.

Ich frage mich allerdings warum Mechaniker nicht selbst auf die Idee kommen sowas zu prüfen? Denke mal viele Bootsfahrer geben ihren Motor nur ab und stehen nicht die ganze Zeit daneben wie ich. Die hätten dann einen vollkommen verstellten Vergaser zurück bekommen. Von daher bin ich da auch sehr skeptisch. Wenn man nicht wenigstens ein wenig Halbwissen hat und daneben steht, dann ist man oft aufgeschmissen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2015, 09:39
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Du ärgerst dich dass der Preiss zu hoch ist, gleichzeitig hättest du aber gerne noch mehr Arbeiten gehabt-hab ich das richtig verstanden? Die Rechnung als solches finde ich okay. Die Geschichte mit dem Gaszug geht allerdings gar nicht-da wäre wenigstens ein Hinweis von der Werkstatt nötig gewesen.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2015, 10:11
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp mit den Zügen.
Wir wollen jetzt erstmal den seid April bezahlten Liegeplatz nutzen.
Bei dem Slippen vor der letzten Saison platzte ein Rad des Slipptrailers weil unter Wasser eine Betonkante war und das Boot zu gut ausgerüstet war. Im Sommer bekam der Slipptrailer neue Rollen/Räder mit zusätzlichen 60 Kg Gewicht.



Als ich das Boot ende 2014 rausholte hatten wir Probleme. Das Fahren war nicht lustig. Deshalb bin ich auch gleich erstmal zum Service gefahren, bloß keine Umwege. Von da dann mit ungutem Gefühl nach Hause. Vorher noch beim Kieswerk vorbei auf die Waage. Schock: 1450 Kg. Die Achse des Trailer hatte 1000Kg und der Kia Venga 1300Kg. Habe wohl eine Kleinigkeit zuviel Luxus eingebaut?.

Nun haben wir uns von Roland Kuhz hier aus dem Forum einen neuen Trailer bauen lassen.



Bei der Testfahrt lief er sehr souverän hinterher. Aber die Waage zeigte 1560Kg. Beim Kia Venga Diesel drehten schon bei Anfahrversuchen auf einem Sandweg die Räder durch.
Also trenne ich mich von meinem Hoppel(Suzuki Splash) keine 2 Jahre alt und habe mir gerade einen Kia Sorento Baujahr 2007 gekauft. Lieber hätte ich einen X-Trail genommen aber der Sorento Verkäufer ist TÜV Prüfer und hat alles Repariert, Erneuert und hat alle Schrauben die er gedreht hat glaubhaft aufgezählt. Wir mußten kaufen. Bei Ford wollten sie mir einen Allrad Kuga, Vorführwagen für 21T verkaufen, aber mich schreckte die ganze Elektronik ab. Den Yeti kann man neu beim Eurohändler auch schon für 21T kaufen. Da ich nur 8000 Km pro Jahr fahre, dachte ich, das so ein Sorento für 6000 eigentlich auch reicht. Bei dem Splash habe ich jetzt schon 5000€ Verlust nach 1,5 Jahren. Das reicht für dieses Jahr.
Schönen Gruß
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2015, 10:20
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Barracuda,
Das habe ich wohl falsch rübergebracht. Die Wartung bis auf den fehlenden Sicherheitsklipp und den Impeller ist schon Ok. Aber meine Beanstandungen wurden ignoriert. Eben die Geräusche und das Gasgeben. Ich ging davon aus, das wie bei Gründl oder Suck der Gabelstabler eine Wanne Wasser mitbringt und der Motor life getestet wird. Das obere Bild zeigt übrigens das Boot auf dem Hof des Ostsee Marine Service. Da wäre ja für das Gepütscher auch genug Platz.
Und ein Pennschieter bin ich auch nicht.

Netten Gruß
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.