![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
@Bodo_1 - das habe ich versucht in meinem Beitrag auszudrücken
![]() Normalerweise hat ein Rib in dieser Bootsklasse (Länge) eine empfohlene Motorisierung von 90-100 PS… die Max. etwas darüber. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Da fällt mir noch ein, guck Dir auch die Schraube an… Du kannst die Steigung ändern und die Charakteristik angleichen. Aber die Edelstahlpropeller á la Mirage 3 und Laser haben Ihren Preis.
Sieh es so… zum Wasserski fahren hast Du so viel Saft, dass Du 2 gleichzeitig ohne Probleme rausziehst. Hier sind die Kraftreserven dann sinnvoll genutzt ![]() Außerdem musst Du den Hebel ja nicht immer gleich auf den Tisch legen. Möglicherweise verkaufst Du den Motor später mal und holst Dir einen 150er (da gibt es etliche 2takter, da die keiner mehr haben will). Frage nur, ob Du einen Ficht-Evinrude (wenn kein E-tec) heute noch zum vernünftigen Kurs los wirst… eher nicht. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank, ich hatte Dir am Anfang eigentlich zu dem boot schon alles gesagt. kenn die kiste und das 650er ganz gut, da ich es jahrelang gefahren habe... ich hatte auch einen Edelstahlpropeller an meinem Suzki 150. War mit mehreren abgestimmt und im Verhältnis (Drehzahl, Last, Geschwindigkeit) von Herrn Matthies (Suzuki Dealer in Neuß und selbst Besitzer eine s Novurania) und mir ausgesucht worden.... Mehr als die gemessenen 104-106 waren nicht drin, weil genau dann , dieses Kippen begann. Wenn Du dies bei glatten Wasser hast hilft ein kurzer Ruck an der Lenkung (hydraulisch), hast Du dieses Phänomen aber auf dem Meer mit leichter Welle , stützt sich natürlich ein Schlauch auf dem Wasser ab - Folge: erheblich mehr Widerstand , sprich Reibung. Dies im Zusammenspiel mit der Welle kann prima zur Rolle bis zum Überschlag führen. Wenn Du so willst Nervenkitzel pur........ Der Spiegel hält übrigens schadlos 250 PS aus . (Novuraniaqualität), auch bei richtiger Belastung, da verbiegt sich , oder reißt nichts!! Ob man dies haben muß ist ein anderes Blatt...aber auch ich war mal ein Jüngling ...
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
man nennt sowas "China Walking". Abgesehen von der absoluten Übermotorisierung - 225 PS! - des Nuvorania 570 RIBs, muß man wissen, das das Boot aus 2003 ist, also eine Konstruktion aus den 90er Jahren. In den 90er Jahren wurde die Hydrodynamik der Rümpfe konstruktiv noch für 5 m RIBs bis max. 30 kn ausgelegt, Motoren mit 80-90 PS bis ca. 140 kg 5,5 -6 m m RIBs bis max. 40 kn ausgelegt, Motoren mit 150-175 PS bis 200 kg Damit sollte das 5,7 m Nuvorania aus 2003 auch eine CE Homolgation haben, da wird exakt angegeben welche maxi Motorisierung von der Werft vorgesehen ist. Empfehle D/Freund den Motor auszutauschen bis zur maximal zulässigen Motorisierung, dann sollte das 2China Walking" weg sein. Dann ist es auch zulassungsfähig in Deutschland und auch versicherbar. Ist Dein Freund aber ein Speedfreak, dann sollte er sich mal umschauen bei den Briten, da gibt es sehr hoch motorisierbare RIBs, wo die Rümpfe aber auch ausgelegt sind für solche hohen Geschwindigkeiten von 100 kmh und darüber. Nuvorania ist eigentlich ein solides italienisches Urlaubs RIB, das auch in unserer großen Schlauboottruppe gefahren wird, allerdings mit normaler Motorisierung, somit die hier genannten unangenehmen Eigenschaften nicht zeigen. ![]()
__________________
Gruß Dieter Boating is not just a pastime, its a way of life! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade gelesen, dass ein Hydrofoil die Eigenschaft des "China-Walking" auch in den Griff kriegen kann. Nur mal als Idee. Link kann ich senden... dort ist es explizit beschrieben.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Weder China-, Korea- noch Thailand-Walking.
![]() ![]() Chine-Walking, meint ein Kippen auf den Stufen. Chine ist die Kimmkante. BON Geändert von bootohnenamen (30.06.2015 um 05:48 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und knapp gesagt,bei den meisten Sportbooten beginnt das Chinewalking ab ca 95-110kmh.Nicht der zu starke Motor ist das Problem,sondern die falsche Abstimmung.Diese ist bei 150/175Ps nun mal nicht nötig,da es erst nicht in diesen Bereich vorstoßen wird.
__________________
Gruß,Matze
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre nett !! Gruß Frank Geändert von Stingray1 (30.06.2015 um 07:05 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Phantom Matze, uns wäre ja schon geholfen wenn man die Chine Walking Grenze nach oben verschieben könnte. Im Übrigen ist glaube ich ein Mirage Edelstahlprop verbaut. Das Boot ist, wenn ich mich richtig erinnere für 150 Ps zugelassen. Zum Thema Abstimmung: Was können wir tun ? Gruß Frank |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte schon : was wollen die alle nach China laufen?
__________________
Gruß Micha ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nichtsdestotrotz... kannte den Fachbegriffe bis gestern selbst nicht. Letztlich aber wurscht, weil doch jeder weiß, was damit gemeint war. Ich selbst kannte das Kippeln bei schneller Fahrt von meinem Quicksilver 500 Commander mit 90er Etec.... fing aber gerade damit erst an, da dann doch der Saft fehlte. Mit einem Hydrofoil soll man das in den Griff kriegen. Stimmt das? Erfahrungen damit? Weiterer Vorteil nach Hersteller.... bis 20% weniger Sprit, Boot kommt schneller in Gleitfahrt und verhindert Chine-Walking. Gruß Dirk |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ein Hydrofoil macht doch bei hoher Geschwindigkeit einen erheblichen Zusatzwiderstand und verlangsamt das Boot ?
VG Peter
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Und hydrofoils werden das problem nicht beheben.Das Problem ist nicht die Übermotorisierung, sondern den Rumpf damit fahrbar zu machen.
Ein vernünftiger Propeller in höherer Montage schafft hier Abhilfe, wie schon erwähnt wurde.. So eine Abstimmung muss für jedes Boot einzeln gefunden werden.
__________________
Semper Fidelis ![]() Geändert von Mucke (30.06.2015 um 11:37 Uhr)
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() ![]() Zitat:
![]() Etwas unfair ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (30.06.2015 um 12:28 Uhr)
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ganz simpel gesagt, soll es eine Lenkhilfe sein (vor allem bei langsamer Fahrt) , ob es selbst dabei gut funktioniert, darüber streiten die Gelehrten.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hättest Du Trimmhilfe geschrieben... aber wie nimmt ein horizontaler Flügel überproportional Einfluß auf das Lenkverhalten? Er soll das Boot schnell zum gleiten bringen und die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten erhöhen. So die Aussage. Dazu Sprit sparen...
Verstehe ich nicht..... |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich schlecht bzw. eben sehr simpel ausgedrückt..
Natürlich hast Du recht, es ist mehr eine Gleithilfe, aber durch das "schnellere in`s Gleiten kommen" dadurch eine Lenkhilfe weil der Kahn nicht mehr so giert. Für höhere Geschwindigkeiten m.E.n. raus geschmissenes Geld, selbstbei langsamer Fahrt zweifle ich die beschriebenen Effekte an!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Servus Thomas...Danke für die Antwort. Hier mal ein Link zum Hersteller:
www.stingrayhydrofoils.com/stingray-starfire Gruß Dirk
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Der hier genannte Propeller erzeugt ein enormes Drehmoment bzw hat einen ganz anderen Wirkungsgrad als Alupropeller.
Wenn der Motor zu tief gefahren wird, ist der Druckpunkt für ein Bug liftenden Propeller zu tief, der Hebelt quasi das ganze Boot aus, in dem Fall macht er den Kahn Instabil... Mal davon abgesehen, das der Mirage weiß Gott nicht an diese Kombi gehört... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Weil die klassischen Hydrofoils bei Gleitfahrt vollständig aus dem Wasser kommen - es sei denn: sie sind nach unten gebogen.
__________________
MfG Bernd
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar aber dann ist er kein Klassischer, da gebogen. Guck Dir mal meinen o.g. Link an. Klingt verdammt gut und nach dem Richtigen, was der TS gesucht hatte.... wenn denn alles so ist wie beschrieben.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
der Motor wurde auf der höchsten Position der Löcher angeschraubt, Vorn im Boot nen beleibten Kollegen im Boot geparkt und die Schlauchenden hinten voll aufgepumpt. Das Teil geht jetzt über Hundert und zappelt nicht rum. Danke für Eure Tips !! Gruß Frank |
#49
|
|||||
![]() Zitat:
Das stimmt ja nun mal gar nicht ![]() Feststoffboote machen das genauso. Um so mehr V, desto mehr kippelig. Physikalisch bedingt ganz normal durch abnehmende und fehlende Auflagefläche im Wasser bei hohen Geschwindigkeiten. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
So machen wie die Holländische Polizei .2 Motore fahren , dann dürfte das kippeln auch vorbei sein.
|
![]() |
|
|