![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Meine Bootsmaus und ich grübeln derzeit darüber, wie wir es hinbekommen können, drei Fahrräder (zwei Erwachsene und das Fahrrad des Bootsmauskindes) vernünftig an Bord mitzuführen. Die Fahrräder sind vorhanden und ich möchte ungerne noch zusätzliche Faltfahrräder anschaffen. Vorne links und rechts an der Reling ist es mir nicht ganz so recht, weil das doch ziemlich beim An- und Ablegen stört. Hinten auf der Plicht geht auch nicht, weil ich dann die Luke zum "Keller" blockiere. Daher habe ich die Idee, einfach einen 3er-Fahrradständer auf das Dach zu stellen und dort die Fahrräder hochzuheben und einzuparken. Werden die da ausreichend gut stehen, oder muss man bei Wellengang Sorge haben, dass die Fahrräder sich verselbständigen? Vielleicht sichert man sie mit einem Bügelschloss... Natürlich erhöht sich damit unsere Durchfahrtshöhe von 2,50 auf etwa 3,70 Meter, aber da wir auf der geplanten Tour nur Bundeswasserstraßen mit Güterschifffahrt befahren, sollte das kein Problem sein, da sind alle Brücken deutlich höher. Spricht da was gegen? An den Fahrradständer sollte man sicher vier Gummifüße (z.B. Türstopper) montieren. Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Notfalls könntest Du ja noch einen Spanngurt zur Sicherung nutzen.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da oben sind einige Ösen, wo früher der ehemalige hohe Mast abgespannt wurde, die kann man sicher dafür nutzen.
Matthias |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst das machen nur vergewissere dich das der Träger auf deinen Dach auch richtig befestigt ist.
Dem Träger sollten die Wellen nix ausmachen nur muss deine Halterung am Boot fest sein
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben das mit normalen Thuleträgern und gekürzten Dachtraversen gelöst.
Unten dann Saugfüße drunter, die selbst ohne Unterdruck genügend Haftung haben. Zusätzliche Sicherungen haben wir nicht, weil.... wenn es so dicke kommt, das die Räder von Bord fliegen könnten, dann habe ich ganz andere Sorgen, als zwei blöde Fahrräder.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Diese Idee finde ich ziemlich gut, allerdings ist sie nicht direkt auf die Amselverhältnisse übertragbar: Du hast das Ding ja auf dem Vorschiff, wo glatter weißer Lack ist. Das würde ich bei mir nicht machen wollen, weil mir das zu viel Sicht nach vorne nimmt.
Und auf dem Dach ist kein glatter weiter Lack, sondern Antirutsch-Beschichtung, so dass die Saugnäpfe da wohl längst nicht so gut halten würden. Vielleicht habe ich mal eine Chance, das zu testen. Matthias |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meist stehen die Räder auf Schiffen eh nur an die Reling angeleht und fliegen dabei auch nicht von Deck. Wir wollten einfach die Gangbords und den Bugbereich frei halten und nicht durch so blöde Räder zustellen. Ständig blaue Flecken an den Waden is nich sooo schön.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Locaboat hat auf den Penichettes mit denen ich bisher gefahren bin auch einen metallenen Fahrradständer montiert, wo man die Räder am Deck stehend unterbringen kann. Google mal nach Bilder von "Fahrradständer", da gibt es auch mehrere unkonventionelle Dinge, die man teilweise selber machen kann z.B: http://pix.echtlustig.com/d/1403/fah...n-paletten.jpg http://ildare.unas.hu/shop_ordered/4...ime=1428175462 http://www.triathlonfreunde-wittenbe...u/pict0087.jpg oder Varianten, die wohl weniger teuer als ein Dachträgermodell sind - wie z.B.: http://www.fahrradstaender-onlinesho...-5000-fue.html Grüße Markus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wer möcht sich bei den Gesamtkosten eines Schiffes solche Holz- oder Stahlgestelle aufs Dach stellen.... ![]() Gescheite Träger kosten ca. 40€ je Rad, dafür würd ich mir nur ungern das Boot verschandeln.... Aber jeder wie er mag.....
__________________
Gruß - Georg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diesen Ständer ins Auge gefasst, der scheint direkt vom Hersteller zu kommen. Vielleicht können die das Ding gleich in RAL 5003 (Amselblau) beschichten und vier Gummifüße ranbauen.
Matthias |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein Kumpel von mir hat das auch mit einem Standard-Autodachträgersystem gelöst. Allerdings hat er sich statt Saugnäpfen, die stärksten Supermagneten über das Netz besorgt und unter seine Träger geschraubt. Hält super und sollte auch bei einer rauhen Lackierung funktionieren. Ich selbst binde unsere Räder einfach rechts und links am Flaggenmast fest. Fahre aber zu 99 % vom Außensteuerstand und kann dann gut drüber weg gucken.
__________________
Gruß Christoph |
#12
|
||||
|
||||
![]()
In NL sieht man öfters Fahrradträger, die in die Badeleiter ein gehangen werden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
klar sind solche Sachen eine "billige" Lösung; aber auf die Schnelle oder als Übergangslösung, oder wenn man es eh nur für den ein oder anderen Törn und nicht dauernd braucht eventuell eine überlegenswerte Alternative bzw. bis man das optimale gefunden hat. und z.B. so was http://ildare.unas.hu/shop_ordered/4...ime=1428175462 kann ja in Bootsfarbe lackiert am Dach auch ganz unscheinbar sein - und vielleicht sogar besser zum Boot passen als ein Thuleträger... wie gesagt war ja nur das Aufzeigen von möglichen Alternativen. Kommt auch immer ganz individuell aufs Boot an, wo die Räder überhaupt Platz haben. Träger hinten am Heck sind ja manchmal auch möglich (wie Flybridge gepostet hat), manches Mal aber vom Handling her unmöglich. Grüße Markus |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So ein Mäusefahrrad wird doch nicht so gross sein....
Die Lösung mit einem PKW Fahrradständer an das Heck angehängt dürfte die sein, dioe am meisten Platz spart. Erfordert aber grosse Kräfte am Fahrrad und dürfte gut schwingen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem würde ich mir damit die Badeplattform blockieren und den Bootsnamen und den Heimathafen verdecken...
Ich habe jetzt bei einer Berliner Schlosserei einen Dreifach-Ständer aus Edelstahl geordert, den die demnächst bauen werden. Von einer Farbbeschichtung hat der Meister mir abgeraten, weil das doch früher oder später durch die Rein- und Raus-Bewegungen der Rädern abgeht. Matthias |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Lösung ist ein guter Kompromiss, um die Badeplattform nutzbar zu halten. Werde mir das nachbauen.
Geändert von siljan (12.03.2016 um 06:13 Uhr)
|
![]() |
|
|