![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen!? Ich fahre einen Suzuki dt 65 Aussenborder, 3 zylinder, 2 takt älteres modell 3 vergaser mit synchrongestänge Es fing langsam an und steigerte sich schnell. Sowie ich den Gashebel runter drücke fühlt es sich an als würde mal 1 topf oder 2 töpfe aussteigen. Nehme ich das has wieder weg und gebe langsam wieder gas Kommt er mal gut und mal nicht. Also setzt wieder aus. Darauf hin habe ich die vergaser im ultraschallbad gereinigt und im anschluss mit druckluft durchgeblasen. Vergaser wieder rein und dann das problem besteht weiterhin obwohl ich sagen muss das es ein klein wenig besser wurde. Und dann wie aus heiterem himmel funktioniert er wieder als wenn nichts wäre für 1 - 2 minute. Weiterhin spuckt der motor viel qualm raus. Jetzt meine frage: ich würde gerne die vergaser neu einstellen habe davon aber soviel ahnung wie ein affe vom uhrwerk. Hat jemand eine anleitung oder gar eine andere idee was das problem sein könnte |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort aber das Problem besteht weiterhin. ![]() Werde wohl oder übel den Motor zur Reparatur geben müssen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein ähnliches Problem... habe einen dt65 bj91 im Leerlauf nimmt er schön Gas an, schalte ich dann gehts bis zum gewissen Punkt und er geht aus! Habe einen zusätzlichen Benzinfilter verbaut kann das der Grund sein? Vergaser gereinigt, Sprit und Öl frisch! Vergaser Grundeinstellung gemacht! Tankentlüftung hat beim Tanken etwas gezickt ... was soll ich machen?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte ich an meinem ehem. Boot mit DT65 auch.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab jetzt bemerkt wenn ich die Droselklappen halb schließe läuft er super dh. zu wenig Sprit im Verhältnis zu Luft kann ich das einstellen?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das würde bedeuten, daß entweder generell zu wenig Sprit ankommt => Benzinpumpenleistung zu gering/ Membranen alt
oder daß die Hauptdüse zu sitzt => Gemisch magert ab und er fängt zu stottern an
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mist... bin langsam überfordert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit Drosselklappe meinst du wahrscheinlich die Choke-klappen.
Dann ist es auch möglich dass das Schwimmerkammerniveau zu gering ist.
__________________
MfG Walter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor hat am mittleren Vergaser ein Poti ... prüfen ob da was ausgehängt ist.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da ist nix ausgehängt ... Magnet Schalter oder? Wie geht das mit dem Niveau?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre mein nächster Tipp gewesen.
__________________
MfG Walter |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genaue Maße weiß ich jetzt nicht auswendig. Du wolltest dir doch mal ein Werkstatthandbuch kaufen.
__________________
MfG Walter |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich prüf das morgen mal! Vorallem die Hauptdüsen! Wo bekomme ich neue her?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schwimmerkammerniveau stimmt jetzt Motor läuft ... kann der Verbrauch hinkommen mit 20l / h
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit 20L musst Du aber permanent Vollgas fahren.
__________________
MfG Walter |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich fast gar nicht! Woran kann zu hoher Verbrauch liegen?
|
#18
|
![]() Ausfall eines Zylinders, Kompression zu niedrig, etc. etc. Mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
So... Verbrauch liegt bei 6,5 - 9,5 Liter je nach Fahrweise! Motor dreht bis 4500 U/min dann geht nicht mehr dreht zwar höher aber kein Schub mehr! Kann das am Prop liegen? 11 1/4 x 15 das Boot kommt schon bei 2300 U/min ins Gleiten
|
#20
|
![]()
Der Motor muß auf jeden Fall 5.500UPM erreichen, der Propeller ist auch schon recht klein und die Steigung nicht zu hoch.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#21
|
|||
|
|||
![]()
12 1/2 x 13 besser?
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem Motor ist bei einem angenommen spezifischen Verbrauch von 350 gr./Kw ein Volllastverbrauch von 23,9 L realistisch.
In der Praxis stellen sich aber niedrigere Werte ein, weil grundsätzlich keiner eine Stunde mit Vollgas fährt. Der "Durchschnittswert/-verbrauch" sollte etwa bei 10 bis 15 L/h liegen. Meine Aussage bezieht sich gedanklich auf ein leichtes Boot. Ein wesentlicher Aspekt ist das tatsächliche Bootsgewicht, welches die Maschine in der erforderlichen Leistungsabgabe "fordert". Wenn Du mehr über Dein Boot sagen würdest, könnte man das Ganze noch etwas eingrenzen. MfG. Wolfi |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mir geht's nicht um den Verbrauch! Möchte nur wissen ob der Propeller so korrekt ist
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das musst Du im Fahrversuch ausprobieren. Das Mitglied Modellbootfahrer hat Dir ja die Drehzahl genannt, an der Du Dich orientieren musst. Kommt der Motor nicht an die Drehzahl, ist der Propeller zu steil. Dreht er über die Drehzahl, ist er zu flach.
MfG Wolfi |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das passt jetzt alles jetzt habe ich gemerkt dass meine Batterie nicht geladen wird der Gleichrichter ist defekt allerdings bei brownspoint usw finde ich keine! Nicht lieferbar! Kennt jemand eine Alternative
|
![]() |
|
|