![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Erotisch oder Ironisch?
![]() ![]() Sorry, der musste jetzt sein. Auf hoher See treiben lassen klingt allerdings nicht weniger abenteuerlich. Aber da geht es ja wohl nicht anders. Wurscht, ich bin dann erstmal froh, wenn ich meine ersten Erfahrungen sammeln darf ohne eine meiner zahlreichen Versicherungen in Anspruch nehmen zu müssen und infolge dort als "unerwünschtes Risiko" eingestuft zu werden. ![]()
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
berichtigt
![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
In der Hochsaison Juli / August schaue ich, das wir bis kurz nach Mittag (etwa 14:00 unseren Liegeplatz haben. Natürlich kann man es auch später versuchen, was aber mit Frust verbunden sein kann und führt häufig dazu dass man nicht da liegt wo man eigentlich wollte.
Generalisieren lässt sich das nicht. Man kann auch das Glück haben, um 18:00 in eine Bojen-bucht einzulaufen und ein Boot welches nur tagsüber an der Boje zum Baden liegt, legt gerade ab. Wenn die Wettervorhersage schlechtes Wetter ansagt wird es um so übler. Da bin ich dann auch schon mal einen Tag vorher in der Marina oder am Stadtkai. ( da entgeht einem auch nicht das übliche Hafenkino, wenn all die Charter Segler einlaufen ![]() ![]() Zusammengefasst würde ich für dieses Thema folgenden Spruch gelten lassen "Der frühe Vogel fängt den Wurm" Geändert von Uwe (26.06.2015 um 14:23 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich übernachte seit ca 12 Jahren fast ausschließlich in "wilden" Buchten und bin noch nie wach geblieben
Allerdings bin ich auch immer tauchen gegangen um den Anker zu kontrollieren ob er richti sitzt und habe den Anker auch zu weilen korrigieren mussen aber seit Jambo kann ich mir das sparen die der ist idiotensicher egal ob kies Fels Sand oder Seegras der sitzt immer perfekt Ich habe schon mindesten 6 verschiedene Arten probiert aber das hat so zuverlässig und ich meine 100% von jetzt ca 60 Anker noch bei keinem funktioniert ausser dem Jambo Ich verkaufe keinen Anker ich habe nichts davon aber das ist der Anker schlecht hin und ich habe absolutes Vertrauen in den Anker Gruß Robert
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Na ja was da empfohlen wird....
Bei schlechtem Wetter eventuell noch nachts ab in den Hafen Ich weiss nicht wer da seine Ratschläge besser für sich behalten soll Gruß Robert |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber es gibt immer ein paar Schlaumeier .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute....
erst mal.... vielen Dank..... Grundsätzlich sind mir die Gefahren bei den jeweiligen Wetterlagen (Bura, Jugo, Gewitter) schon klar. Ich hatte bisher ca. 30x Urlaub mit Trailerboot in Kroatien von meiner Kindheit an (damals mit meinen Eltern) ab Anfang der 70er (als in der Sahara auf Rab in der HS nur 5-10 Boote lagen). Dass ich mich über die Wetterlage, Funk, Seewetterbericht usw. öfters am Tag erkundige....und ich mir bei dementsprechendem Wetterbericht gleich eine Marina suche auch....(Denn da hab ich leider schon zu viel sehen und auch mal selbst erleben "müssen"). Ich wollte nur mal fragen wie es denn bei "guter" Wetterlage so aussieht mit den Liegeplätzen an den Konobas.....Da habt ihr mir schon sehr geholfen.... Auf die Idee einer Reservierungsgebühr wäre ich nie gekommen....z.B... Ankern werden wir nur wenn es wettertechnisch passt....(Und selbst da werde ich wohl nicht besonders gut schlafen) Bin mal gespannt wie das Charterboot Ankertechnisch und Leinentechnisch ausgestattet ist..... (Werde trotzdem noch zusätzlich meine eigenen Leinen und Anker mitnehmen auch wenn die bei den 6to des Charterbootes überirdisch unterdimensioniert sind.) Ausgangshafen Sukosan....Fahrgebiet wird wohl zwischen Silba und Primosten sein... Ach ja...hier noch mal die "Daten" unseres Charterbootes (Ist ne SAS Adria Vector 1002) weiß schon dass es kein "Renner" ist...darum geht es uns auch nicht.... Wir sind 5 Personen....Meine Frau (die hat selbst den SBF See und SRC/UBI) und unsere 3 Jungs zwischen 11 und 14. Wir würden uns auch einer geübteren "Crew" welche vielleicht in diesem Fahrgebiet zwischen 15.8 und 22.8. unterwegs ist mit anschließen... Hier noch mal die Daten vom Charterboot Länge: 10.80m Breite: 3.60m Tiefgang: 1.0m Verdrängung: 5500 kg Kojen: 7 (6+1) Kajüten: 3 + Salon Bad/Toilette: 2 + Heckdusche Warmwasser: Ja Steuerrad: 1 Elektrischer Ankerwinsch: Lofrans 1000W Motor: 2 X Yanmar 125 KS Treibstofftank: 2x190 Liter Wassertank: 2x280 Liter Elektrischer Kühlschrank : 2x70 litara Strom 220 V: Ja VHF -Radio: Ja GPS/Plotter, Raymarine C90W: Ja CD/Radiospieler/USB: Ja Fischfinder: Ja Tachometer und Echolot: Ja Uhr, Barometer, Kompass: Ja Navigationsausrüstung, Seekarten, Hafenbuch: Ja Sicherheitsausrüstung: Ja Bettwäsche, Geschirr: Ja Aussenbordmotor,Honda 2HP: Ja (Extra 50 EUR/Woche 2 HP) Cockpit-Tisch: Ja Schlauchboot: Ja Bowtraster Ja Autopilot Ja LCD-TV Ja Sun Tend Ja Fecal holding tank Ja 70 litara Stern table Ja Solar panel Ja Inverter (220V) Ja Kasko insurance Ja Grüße aus Nürnberg.... Gernot Geändert von Cyberrat (26.06.2015 um 17:11 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Dickschiff wirst Du - jedenfalls auf Zut, Dugi Otok und in den Kornaten, da wollt ihr ja auch hin - wohl nicht umhin kommen, ab und zu mal doch in der Bucht zu ankern und mit dem Beiboot anzulanden. Aber das kann ja auch sehr lustig sein - auf jeden Fall für die Leute am Ufer, die zuschauen, wenn ihr von der Gummigurke beim Aussteigen in's Wasser fallt
![]() ![]() ![]()
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
...Lach....unterschätze uns nicht....
Wir wissen wie wir uns auf einem kleinen Boot bewegen müssen..... Aufgrund unserer jahrelangen Praxis auf ner 5m Nussschale..... |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das Charterboot hort sich sehr gut an lt Beschreibung da habt ihr sicher viel Spass
Und mit dem ruhig schlafen In der Bucht ja in dem Hafen und Marinas na ja dort gibt es fast immet jemanden der was zu feiern hat bis in der Frühe oder kommt spat Nachts zuruck an Bord und muß seiner Chrew den Abend nochmals lautstark vor Augen führen Es geht für mich nichts über "buchteln" Gruß Robert
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Geht mir auch so. Außer während des Bürgerkrieges, als wir in Punat in's Wasser mussten, weil's weiter südlich zu unsicher war, haben wir nur einmal Marinas benutzt, auf einem Chartertörn mit einer 45-Fuß-Salona. Mir hat das nicht besonders gefallen. Irgendwie haben die Marinas was von Industrie, und der Nachbar hört jeden Pups. Deshalb haben wir lieber in Buchten oder vor Konobas übernachtet - erstens, weil's ruhiger ist und zweitens, weil man sich da auch abends noch in Badeklamotten (oder auch ohne) aufhalten kann. Wegen schlechten Wetters nachts das Weite suchen mussten wir nur ein einziges Mal, von einer Bucht vor Dugi Otok in den sicheren Hafen von Mala Rava.
Das ist ja das Schöne an der kroatischen Adria, dass man fast überall noch frei in den Buchten übernachten kann, wenn's nicht gerade die Kornaten sind. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wem's in der Marina gefällt, der ist dort sicher auch gut aufgehoben.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Gar nicht dort lassen es gibt immer eine Möglichkeit den wieder raus/rauf zu bringen
Ankern tiefer 12m mach ich sowieso nicht und in einer Bucht gibt es fast immet geübte Taucher die ohne Gerät so tief kommen und für ein Karlovac hab ich schon mehrmals Anker aus 8-10m Tiefe gehohlt mit Flossen geht das schon Oder man zieht ein Seil um die Kette gebunden entgegengesetzt der Ankerkette entlang und löst so den Anker aus Gruß Robert |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ums Kap Stojan auf Rab habe ich schon mehrere Anker wieder hochgeholt.
Da fahren oft die kleinen 4PS "For Rent" Boote zum Angeln oder Schnorcheln hin. Versenken dort ihre kleinen Draggenanker...Und wundern sich dass der sich irgenwo in den Felsspalten des Untergrundes verhakt und nicht mehr gelöst werden kann. 8-10m mit Flossen und etwas Übung ist eigentlich kein großes Problem. Du wirst schon einschätzen, bzw. wissen müssen was für einen Ankergrund du bei deinem Plätzchen hast....(Guck auch mal in den Beständig) Genau so wirst du einschätzen müssen ob die Bojen / bzw. Befestigungen ausreichend sind....also auch mal Schnorcheln.... In Gonar hab ich auch schon mal mitbekommen wie ein 38" Segler über nacht bei Yugo den Betonklotz ca. 20m weit aus der Bucht gezerrt hat. Auf einer Internetseite habe ich vor kurzen z.B. auch so nen Tip gelesen (War auf ner Seite welche Skippertrainings durchführen) Da stand.... beim längseits Anlegen dazächlich, dass das Boot so fest wie möglich an den Kai gezurrt werden soll. Vor-Achterleine wie auch die Vor- und Achsterspring. Da krazt ich mich jetzt doch ein wenig am Kopf...Wie ist das denn mit den Gezeiten....soooo hab ich das nicht gelernt.... Zwecks der unter Umständen sporadischen Ausrüstung werde ich zusätzlich mein eigenes Tauwerk (12mm Bruchlast von ca. 2to) und mein Ankergeschirr meine Rettungswesten und Fackeln mitnehmen. Auch wenn meine Leinen und das Ankergeschirr für das Charterboot viel zu schwach sind....Muss es ja nur schnell umräumen, da ich mein eigenes Boot ja so oder so mit dabei habe für die 2 Wochen nach dem Chartern). Leinen...so oder so....auch für eventuelle untergeordnete Verwendung kann an immer brauchen...... Den ersten Tag werden wir wohl eh mit "Üben" zubringen..... - Wie verhält sich das Boot (Aufstoppen, Wenden usw.) - Ankern - Anlegen/Ablegen katholisch. / Fender platzieren.... damit die "Crew" auch weiß wo und was sie nach Ansage zu tun hat... Ich selbst war bisher auch erst 2x ne Woche bei nem Segeltörn....(Ostsee) vor einigen Jahren mit dabei.... Bisher bin ich noch nie ne Doppel- Wellenmotorisierung gefahren....(Geschweige denn mit Bugstrahlruder) ähmmm....noch mal ne Frage zwecks Beflaggung.... Wir fahren ja unter kroatischer Flagge.....Wo darf ich denn die Deutsche Flagge zusätzlich anbringen....? Die Booteforumsflagge ist natürlich auch mit dabei.... Gruß, Gernot Geändert von Cyberrat (28.06.2015 um 14:06 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Mit etwas Übung wirst du feststellen dass das Teil wendiger ist wie Einmotorige ...und ein Bugstrahlruder dazu wird das Anlegen zum Genuss[emoji106]
Gruß Robert
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wirst sehen dort unten wird man extrem flink[emoji1]
Gruß Robert |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings hat sich mein anker erst ein einziges Mal richtig verhakt, aber durch mehrfaches "umfahren" des Ankers konnte ich ihn wieder losreißen.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Text doppelt - Edit
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (30.06.2015 um 17:49 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt mal Apnoe-Tauchen recherchiert. Da werde ich sicher einen Kurs machen, wenn ich noch ein freies Wochenende finde in meinem Kalender. Abgesehen von der Zweckmäßigkeit beim Anker lösen wäre es schon cool, wenn man mal so stressfreie 2 - 3 Minuten im Meer unter Wasser bleiben kann. Was ich so herausgelesen habe ist, dass es sich - neben den konditionellen Voraussetzungen - in der Hauptsache mental abspielt, wie lange man tauchen kann ohne "würgen" zu müssen.
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klar hat das Apnoe-Tauchen damit zu tun aber ohne ständiges training geht da auch gar nix und arbeiten unter Wasser zu machen eh net. Mach einen kleinen Tauchschein und schaff dir ein Bordtauchgerät an dann haste keine Sorgen mehr.
__________________
Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht. ![]() ![]() In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Na ja ich weiß nicht was mehr Aufwand ist immer ein Tachgerät mit ziehen oder einmal in drei Jahren tief tauchen und etwas würgen
Und zu 98% ankert man zwichen 5-8m Bis ich da das Tachgerat hervorgekramt habe ist der Anker längst los und wie oft verklemmt ein Anker? Mir selbst ist es noch nie passiert ich habe bis dato immer nur anderen geholfen Gruß Robert |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert
Ich hab immer ein Tauchgerät an bord, du glaubst garnet was ich schon alles ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht zuvergessen fest Anker hab ich auch schon gelöst. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht. ![]() ![]() In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
|
![]() |
|
|