boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2015, 22:04
UserDe#01 UserDe#01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.06.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorboot mit Paddel betreiben

Hallo an alle,
ich habe eine Frage an euch, die eher in Richtung Recht geht. Und zwar wüsste ich gerne, ob es legal wäre wenn man ohne sbf binnen ein Motorboot (Kleinfahrzeug)ausschließlich mit einem Paddel antreibt, allerdings hinten ein 150ps Außenborder hängt. Das Boot gilt doch nur als Boot unter motor, sobald der Motor in betrieb gesetzt wird oder? Das heißt man dürfte, wenn man den Motor schön ausgeschaltet lässt ein bisschen rudern/ paddeln?

Schönen Abend,


PS: nur zur Anmerkung bevor hier welche anfangen zu meckern, dass Polizeikontrollen aus dem weg gehen möchte und danach anfange zu rasen (ja in manchen Foren wird einem einiges unterstellt...) Ich haben einen sbf binnen und halte mich an die regeln. Letzten ist mein Motor abgesoffen und ich bin nachhause gepaddelt (mit hochgeklappten Außenborder). Als ich von der Polizei kontrolliert wurde wollten die meinen sbfb schein sehen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2015, 22:08
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Die entsprechende Rechtsnorm spricht davon, dass das Fahrzeug mit einer Antriebsmaschine ausgerüstet ist. Es geht also nicht darum, ob sie sich in Betrieb befindet oder nicht. Ist der Motor am Boot, brauchst Du den Führerschein. Aber den hast Du ja. Eins kannst Du aber machen: Wenn Du in der Fahrrinne des Müggelsees bist, kannst Du den Motor ausschalten und paddelst dann legal nach Rübezahl. Da geht es tatsächlich um den "in Betrieb gesetzten Verbrennungsmotor", mit dem man die Fahrrinne nicht verlassen darf.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2015, 23:00
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UserDe#01 Beitrag anzeigen
Das Boot gilt doch nur als Boot unter motor, sobald der Motor in betrieb gesetzt wird oder?
Nö falsch, du bewegst ein Motorboot ob der Motor aus ist od. nicht.
Wenn der Motor im Boot liegt dann ist es kein MoBo mehr.

Du brauchst ja auch einen KFZ-Führerschein wenn du ohne Motor an einen Berg runterrollst.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2015, 08:57
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

so absurd ist die Frage doch nicht.

Kann ja auch sein, dass einer den Segelschein hat, aber nicht den Motorbootschein.

Nun paddelt eben der Segler aus dem Hafen, hat die ganze Zeit wähend des Segelns den Aussenborder hochgeklappt, paddelt zurück in den Hafen, und beim Anlegen soll er den Motorbootschein zeigen.

???
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2015, 09:02
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Was genau möchtest Du uns denn mit den Fragezeichen mitteilen? Die von Dir beschriebene Situation entspricht doch genau der Ausgangsfrage. Hat der Segler einen Außenborder mit mehr als 15 PS montiert, benötigt er einen SBF. Es spielt keine Rolle, ob der Motor hochgeklappt ist oder nicht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2015, 09:19
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

und wenn der grosse Ausssenborder zB. gar nicht einsatzfähig ist beim Segler? ZB. wenn man den benzintank zu Hause lässt?

Ich meine das ist ja nicht nur eine Spitzfindigkeit, kann im Alltag absolut vorkommen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.06.2015, 09:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
und wenn der grosse Ausssenborder zB. gar nicht einsatzfähig ist beim Segler? ZB. wenn man den benzintank zu Hause lässt?

Ich meine das ist ja nicht nur eine Spitzfindigkeit, kann im Alltag absolut vorkommen.
dann ist trotzdem ein Motor dran. und das Fahrzeug ist mit Antriebsmaschine ausgerüstet. Ob sie Betriebsbereit ist oder nicht ist unerheblich. Siehe #2

bei uns im Revier gibt es einige gebiete die mit Motorkraft nicht zu befahren sind. Man dar aber z.B. reinpaddeln mit dem Boot.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2015, 09:35
Peppi2012 Peppi2012 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 123
33 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wieso Paddel?

Nimm einen Elektro Außenborder

Thema Müggelsee!

Fahrt mit Verbrennungsmotoren nur in der Fahrrinne erlaubt!
Fahrt mit einen Elektro Außenborder z.b Mini Kota ist erlaubt!

Aber wenn Du einen 100 Ps Motor dran hast egal ob du fährst oder nicht gibt es richtig ärger;)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2015, 09:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peppi2012 Beitrag anzeigen
Wieso Paddel?

Nimm einen Elektro Außenborder

Thema Müggelsee!

Fahrt mit Verbrennungsmotoren nur in der Fahrrinne erlaubt!
Fahrt mit einen Elektro Außenborder z.b Mini Kota ist erlaubt!

Aber wenn Du einen 100 Ps Motor dran hast egal ob du fährst oder nicht gibt es richtig ärger;)
Müggelsee hat Pianist ins Spiel gebracht. Ob der TO dort rudern will ist noch unklar.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.06.2015, 09:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

bei diesem Schild ist es egal ob Elektro- oder Verbrennungsmotor. Es ist mit beiden Verboten dort zu fahren. Dieses SChild ist häufig bei uns anzutreffen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.06.2015, 10:37
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo,

mal von der Rechtsfrage losgelöst ne praktische Frage:
Wie paddele ich denn am besten in einem offenen 16 Fuß Sportboot alleine? Auf den Bug setzen und mal links mal rechts einstechen, denn wenn ich auf der Fahrerseite sitze und paddel dreh ich mich doch bestimmt im Kreis, oder??

Hat da jemand praktische Erfahrungen?? Jedesmal wenn ich Boot fahre denke ich nicht daran, dass ich das einmal ausprobieren wollte......
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.06.2015, 10:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkMcGuire Beitrag anzeigen
Hallo,

mal von der Rechtsfrage losgelöst ne praktische Frage:
Wie paddele ich denn am besten in einem offenen 16 Fuß Sportboot alleine? Auf den Bug setzen und mal links mal rechts einstechen, denn wenn ich auf der Fahrerseite sitze und paddel dreh ich mich doch bestimmt im Kreis, oder??

Hat da jemand praktische Erfahrungen?? Jedesmal wenn ich Boot fahre denke ich nicht daran, dass ich das einmal ausprobieren wollte......
Da meine Boote bisher immer zu groß waren zum Paddeln hab ich mich damit nie beschäftigt und auch keine Paddel an Bord. Sry
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.06.2015, 11:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Ein solche (Gleit-) Boot einseitig zu paddeln macht keinen Spaß und funktioniert
nur mit einem langen Paddel, einem großen Blatt und viel Erfahrung. Gesessen
wird dabei außen mittig, ist es wirklich lang genug und hat man eine Wasserski-
stange odetr ein ähnliches Widerlager, könnte man es auch über das Heck wriggen.

Die Bugvariante geht auch, macht ebenfalls viel Spaß. Mit einem Paddel, (statt
zwei Riemen mit entsprechenden Beschlägen), ist das alles eine mühsame,
langsame Sache, die man ggf. einsetzen kann, um im Notfall aus dem Fahrwasser
zu kommen. Mit der Leine zwischen den Zähnen ins Wasser springen und das Boot
schwimmend abzuschleppen ist aber bestimmt einfacher und schneller.

Wer paddeln will um sich auf dem Wasser genußvoll zu bewegen, sollte sich dazu
ein geeignetes Boot (z.B. Kanu) anschaffen oder leihen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.06.2015, 11:49
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Danke, mir geht es auch nur um den Notfall (Motorausfall) zum Spaß würde ich dann eher ein SUP nehmen.....

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ein solche (Gleit-) Boot einseitig zu paddeln macht keinen Spaß und funktioniert
nur mit einem langen Paddel, einem großen Blatt und viel Erfahrung. Gesessen
wird dabei außen mittig, ist es wirklich lang genug und hat man eine Wasserski-
stange odetr ein ähnliches Widerlager, könnte man es auch über das Heck wriggen.

Die Bugvariante geht auch, macht ebenfalls viel Spaß. Mit einem Paddel, (statt
zwei Riemen mit entsprechenden Beschlägen), ist das alles eine mühsame,
langsame Sache, die man ggf. einsetzen kann, um im Notfall aus dem Fahrwasser
zu kommen. Mit der Leine zwischen den Zähnen ins Wasser springen und das Boot
schwimmend abzuschleppen ist aber bestimmt einfacher und schneller.

Wer paddeln will um sich auf dem Wasser genußvoll zu bewegen, sollte sich dazu
ein geeignetes Boot (z.B. Kanu) anschaffen oder leihen.
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.06.2015, 14:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Im Notfall würde ich mich eher mit einem Anker aus dem Fahrwasser ziehen lassen.
(Anker quer zur Fahrtrinne in Richtung des nächst gelegenen bzw. besser geeigneten
Ufer werfen, warten bis er greift und das Boot so seitlioch versetzen. Vorgang wiede-
rholen bis das rettende Ufer erreicht ist.) Oder wirklich mit einer langen Leine ans Ufer
schwimmen und dort belegen, dann folgt das Boot von ganz alleine.

Mit einem großen Boot hat das allerdings alles schnell eine Grenze erreicht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.06.2015, 17:15
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

aber nun doch noch eine Überlegung aus dem Alltag:
Darf man nun ein Segelboot UNTER MOTOR führen, wenn man nur den Motorschein hat, aber keine Segelschein? Ich meine jetzt, wenn die Segel nicht gesetzt sind natürlich?

Das müsste doch erlaubt sein?

Dann ist es auch verboten, mit Ohne Motorbootführerschein mit einem 5PS Aussenborder zu fahren, wenn HOCHGEKLAPPT noch ein 40er dran ist? Diese Situation ist ja sehr alltäglich.

???
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.06.2015, 17:19
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Ein Segelboot, welches nicht segelt, sondern unter Maschine fährt, gilt als Motorboot. Also erlaubt.

Das zweite ist und bleibt verboten, weil Hochklappen nicht reicht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.06.2015, 17:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
aber nun doch noch eine Überlegung aus dem Alltag:
Darf man nun ein Segelboot UNTER MOTOR führen, wenn man nur den Motorschein hat, aber keine Segelschein? Ich meine jetzt, wenn die Segel nicht gesetzt sind natürlich?

Das müsste doch erlaubt sein?

Dann ist es auch verboten, mit Ohne Motorbootführerschein mit einem 5PS Aussenborder zu fahren, wenn HOCHGEKLAPPT noch ein 40er dran ist? Diese Situation ist ja sehr alltäglich.

???
zum Segeln braucht man in Deutschland keinen Führerschein (außer in wenigen Revieren).
Mit Führeerschein für Motor darfst du also fahren.
Ohne Führerschein darf max. 15 bzw 5 PS (je nach Revier) als Antriebsmaschine zur verfügung stehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.06.2015, 17:45
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Nö falsch, du bewegst ein Motorboot ob der Motor aus ist od. nicht.
Wenn der Motor im Boot liegt dann ist es kein MoBo mehr.

Du brauchst ja auch einen KFZ-Führerschein wenn du ohne Motor an einen Berg runterrollst.
Nö falsch, wenn du ohne Motor einen Berg runter rollst, könntest du:
Rollschuhfahrer sein,
Fahrradfahrer sein,
Inlineskaterfahrer sein,
Tretrollerfahrer sein,
Seifenkistenfahrer sein,
Rollstuhlfahrer sein,
etc.

Im § 2 Nr. 1 der deutschen Fahrzeug-Zulassungsverordnung werden Kraftfahrzeuge definiert als „nicht dauerhaft spurgeführte Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft bewegt werden“.
(Quelle: Wikipedia)

Du brauchst also keinen Führerschein, wenn du mit einem Fahrzeug ohne Motor einen Berg runter rollst, da das Fahrzeug ohne Motor nur noch ein Fahrzeug, aber kein Kraftfahrzeug mehr ist.

Selbst ein Fahrzeug mit Motor darf von jemandem bewegt werden der keine Fahrerlaubnis besitzt, wenn dieses Fahrzeug im Rahmen eines Nothilfegedankens abgeschleppt wird.

Und eigentlich sind wir hier im Booteforum. Da gibt es keine Berge zum runter rollen.


Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.06.2015, 17:49
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
...

Und eigentlich sind wir hier im Booteforum. Da gibt es keine Berge zum runter rollen.
...
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es auf dem Rhein tatsächlich solch
große Mörderwellen, da könnte man das....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.06.2015, 17:54
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es auf dem Rhein tatsächlich solch
große Mörderwellen, da könnte man das....
Gregor, der ist gut.

Ich bin dann mal für ne Zeit raus hier.
Geh mir ein paar Wasserski kaufen und such mir nen abschüssigen See.

Bis später mal,
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.06.2015, 18:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Das ist doch das boote-forum.de, warum kommt keiner auf die Idee, das Boot auf dem Trailer rudernd den Berg runter zu rollen................

weil es deppert is
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.06.2015, 18:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
...
Geh mir ein paar Wasserski kaufen und such mir nen abschüssigen See.
...
Fotos nicht vergessen...



__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.06.2015, 19:32
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Dicke Lippe...

Perfekt!!!!!


Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.