![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Folgender Sachverhalt : Ich bin zusammen mit meiner Freundin mit unserem Boot in der Eckernförder Bucht gefahren und bin ca. 300 Meter vom Ufer entfernt auf einen Stein(?) aufgelaufen und habe mit hierbei so dass Getriebegehäuse zerfetzt, dass in sofort manovrierunfähig wurde. Nichts ging mehr. Wir trieben auf die offene See Rtg. Damp-vorerst in Rtg. eines Marinesperrgebietes. Ich informierte die DGzRS in Bremen, da kein anderes Boot in Sichtweite war. Kurze Zeit später kam ein Schlepper der DGzRS und schleppte uns in den Eckernförder Hafen. Nun bekam ich eine Rechnung wegen "technischer Hilfeleistung"...über 306 €. Sie waren ca. 50 Minuten im Einsatz. Ich habe nichts dagegen, für diesen Einsatz etwas zu spenden, ich rechne der Arbeit auch hoch an,aber eine Rechnung...war mir neu. Wie seht ihr die Sache ? Ich kann mit der "technischen Hilfeleistung" nicht viel anfangen, denn es war ja ein Notfall, es wurde dunkel und ich war manövrierunfähig. "In Seenot" wäre übertrieben, aber als technischen Defekt sehe ich "auf Grund laufen" auch nicht. Bin für jeden Rat / jede Erklärung dankbar.
![]()
__________________
sollen sie mich hassen, solange sie mich fürchten ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
An welcher Stelle bist Du denn aufgelaufen?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh das es nicht mehr ist, was glaubst du was eine Betriebsstunde mit so einem Schiff kostet? Nicht zu vergessen das nicht nur ein Besatzungsmitglied für dich herausgefahren ist.
Ich finde den Preis angemessen...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sie retten kostenlos aus Seenot, technische Hilfeleistung wie in deinem Fall kostet Geld (in meinen Augen einen lächerlichen Betrag/ bei Einsatz von Boot und mindestens drei Mann) - du hättest ja ohne Probleme vor Anker gehen können und jemanden anderes anrufen, oder den nächsten Fischer anhalten.
Darüber hinaus zahlt Deine Kasko die DGZRS kosten, denen du den Schaden ja eh melden wirst.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist alles komplett diskutiert
http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=DGZRS
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wäre dein Boot abgesoffen und die hätten dich aus dem Wasser gefischt, wäre es kostenlos gewesen.
So haben sie auch noch dein Boot gerettet, Technische Hilfeleistung, und die musst du bezahlen. Ich finde den Preis auch angemessen.
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis ist überhaupt nicht angemessen. Es ist geradezu lächerlich billig für Hilfeleistung auf See aus Bereitschaft heraus. Das geht nur wegen großzügiger Spenden, also bei der Gelegenheit bitte gleich den doppelten Betrag überweisen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie Hendrik schon geschrieben hat, das zahlt deine Versicherung.
Und zum Thema: sehr billig das ganze.
__________________
Gruß Markus
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Seenotrettung ist nicht der ADAC. Wenn Du deine Sicherheit gefährdet sahst, finde ich EUR 300,00 völlig i.O.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Technische Hilfeleistung ist der Begriff für Abschleppen bei denen. Und mit eigenem Antrieb konntest du ja nicht mehr, oder?
Aber mal ganz im Ernst, du "beschwerst" dich über eine Rechnung von 300€? Das finde ich echt frech! Das sind nicht mal deren tatsächliche Kosten, ich würde Danke sagen und noch ne kräftige Spende oben drauf packen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde auch das dies ein Notfall war.
Wenn man will kann man das denen beschreiben und die Rechnung reduzieren. Danach spenden geht immer. Aber pauschal technische Hilfe diagnostizieren ist auf Dauer döœf.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Rechnung reduzieren??? Mit welcher Begründung?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Betrag ohne murren zahlen.
Angemessen ist der auf jeden Fall, daran herumzunörgeln, das ist meiner Meinung nach unangemessen. Willy
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
...weil es ein Notfall war. Da gelten bei der DGzRSch andere Tarife.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, Notfall? Hatte der Kahn keine Ersatz.AB dabei? Oder ein paar Riemen?
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ein technischer Defekt ist noch lange kein Notfall, zumal das ganze ja auch in Küstennähe geschehen ist. Bei Unwetter würde das ganze sicher anders ausgelegt werden...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Technische Hilfeleistung bedeutet fuer die DGzRS Schleppen. Das Abbergen der Personen ist sicherlich kostenlos, das Schleppen, egal aus welchem Grund, nicht.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wohl kaum, der hatte nicht einmal einen Anker mit ...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
...und damit war es ein Notfall.
Ein Schreibebrief klärt das. Und...wie gesagt, anschließendes Spenden geht immer.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Diese Frage stellt sich nicht.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube jedes Abschleppen eines Pkw auf der Strasse ist teurer.
Obwohl nur ein Bruchteil des Aufwandes |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
durchaus eine missverständliche Situation, aber zu dem Zeitpunkt sehe ich (noch) eine technische Hilfeleistung. Zwar war dein Boot manövrierunfähig, aber ihr befandet euch derzeit nicht in akuter Gefahr. Kein Sturm, keine Gefahr auf die Küste oder ein Hindernis getrieben zu werden, keine unmittelbare Lebensgefahr. Statt der DGzRS hattet ihr Zeit andere Optionen zu wählen und ggf. Möglichkeiten euch selbst zu helfen, oder andere Boote um Hilfe zu bieten (Signale, Funk...), SeaHelp anzurufen oder den Hafenmeister um Hilfeleistung zu bitten. So jetzt könnte man natürlich zynisch sagen: "gut dann warte ich das nächstesmal bis ich kurz vorm absaufen bin". Ich empfehle das nicht unbedingt um 300€ zu sparen, zudem man vor dem Probleme stehen wird sich vorsätzlich in Seenot gebracht zu haben und vermutlich dann ebenfalls die Rechnung bezahlen muss. Wie schon mehrfach erwähnt sind die rund 300€ die aktuelle Höchstgrenze die die DGzRS derzeit in Rechnung stellt. Es ist eine Pauschale, welche die Kosten nicht deckt. Das heisst es wird mehr Geld ausgegeben euch zu helfen, als dafür unmittelbar verlangt wird. Eine zusätzliche Spende kann man natürlich auch machen, aber nur eine möglicherweise kleinere Spende und dann keine Rechnung wäre nicht gerechtfertigt. Fahrlässigkeit von eurer Seite sehe ich aber nicht. Man kann nicht jede Situation absichern, aber man kann später immer sagen: "hättest du doch dies oder das dabei gehabt". Es ist unsinnig dies tiefer zu diskutieren. Beste Grüße Alex Geändert von alexhb (24.06.2015 um 22:03 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte dem TE selbstverständlich nicht zu nahe treten, aber hier liegt ja schon Fahrlässigkeit vor. Warum sollte das von der Allgemeinheit bezahlt werden wenn die Rechnung tatsächlich gekürzt wird....
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für mich ein klarer technischer defekt und keine Lebensbedrohende Notlage. Also die Rechnung föllig gerechtfertigt. und wenn man die entstandenen Kosten gegenrechnet wirst du ungefähr 10%-20% der entstandenen kosten zu tragen haben. Warum bist du auf einen Stein aufgefgahren ? Warst du nicht im Fahrwasser ? Nicht markierte Untiefe ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|