boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2015, 06:55
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard Schmutzschleuse bauen

Guten Morgen an alle

Auf meiner Quicksilver 640 Weekend möchte ich im hinteren Bereich eine Schmutzschleuse bauen. Die Idee ist die, dass der Schmutz durch Löcher oder Schlitze nach unten fällt. Von da kann ich mit Wasser das Achterdeck abspülen und alles läuft über die Lenzöffnungen nach draussen. (siehe Bild)

Hat jemand von Euch einen Tipp, was ich am besten für Material nehme bzw. wo ich das herbekomme? Alles was ich bis jetzt gefunden habe hat keinen Abstand zum Untergrund. Dann kann das Schmutzwasser nicht ablaufen.

Danke für die Tipps - Der Eidgenosse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot24_thumbnail_92122_9_600.jpg
Hits:	224
Größe:	41,2 KB
ID:	632391  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2015, 07:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eidgenosse Beitrag anzeigen
Guten Morgen an alle

Auf meiner Quicksilver 640 Weekend möchte ich im hinteren Bereich eine Schmutzschleuse bauen. Die Idee ist die, dass der Schmutz durch Löcher oder Schlitze nach unten fällt. Von da kann ich mit Wasser das Achterdeck abspülen und alles läuft über die Lenzöffnungen nach draussen. (siehe Bild)

Hat jemand von Euch einen Tipp, was ich am besten für Material nehme bzw. wo ich das herbekomme? Alles was ich bis jetzt gefunden habe hat keinen Abstand zum Untergrund. Dann kann das Schmutzwasser nicht ablaufen.

Danke für die Tipps - Der Eidgenosse
Du meinst einen Gräting drauflegen

http://boatbuilding-grancanaria.com/...photos.html#31

(Geh auf dem Link eine und 2 Bilder zurück)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2015, 08:47
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ja genau, so etwas in der Art. Am liebsten nicht aus Holz und zum einfachen Selberbauen "für handwerklich voll Begabte..."

Falls nicht möglich, dann halt zum machen lassen.

Gruss vom Eidgenossen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2015, 09:34
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.253 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Rasenteppich mit Noppen unten dran, nicht hübsch aber praktisch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2015, 09:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.727
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.494 Danke in 5.848 Beiträgen
Standard

Warum nicht aus Holz?
Teakholz eignet sich perfekt dafür, es ist leicht zu verarbeiten, pflegeleicht und vom Gewicht her ebenfalls verhältnismäßig leicht.
Du bekommst es im gut sortierten Holzhandel und jeder Schreiner kann Dir die Leisten nach Deiner Maßgabe zuschneiden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2015, 11:41
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Warum nicht aus Holz?
Teakholz eignet sich perfekt dafür, es ist leicht zu verarbeiten, pflegeleicht und vom Gewicht her ebenfalls verhältnismäßig leicht.
Du bekommst es im gut sortierten Holzhandel und jeder Schreiner kann Dir die Leisten nach Deiner Maßgabe zuschneiden.
Habe mit den drei Hölzern hinten (sind jetzt schwarz) vom Anfang an Probleme gehabt. Verfärben sich, eins verwindet sich im Sommer, jetzt blättert die Farbe ständig ab usw...

Zumal mag ich braun nicht so.

Der Eidgenosse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2015, 05:33
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

na dann nimm WPC
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2015, 07:46
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
na dann nimm WPC
Äääh, sorry, was ist WPC?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2015, 07:52
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eidgenosse Beitrag anzeigen
Äääh, sorry, was ist WPC?
Plastikholz



Ich habe meine Badeplattform daraus gebaut. Besteht zu 70% aus Holz (Sägemehl oder sowas) und zu 30% aus Kunststoff. Gibt es auch in anderen "Farben" (ok, im wesentlichen brauntöne, aber auch anthrazit).
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2015, 07:55
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ah, danke, die Teile sind das! - Sind die Stege bei mir im Hafen mit gebaut.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2015, 09:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit sowas? (PaidLink)



Ich würde zwar Teak bevorzugen, aber Bambus wäre mich noch immer lieber als Plastik und die Investition ist sehr überschaubar.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.