boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2015, 18:31
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard Unbekanntes Boot kaufen

Hallo Zusammen,
ich habe die Möglichkeit, ein kleines Sportboot zu erwerben.
Weiß jemand, um welchen Typ es sich genau handelt?
Weiß jemand, wo ich die Motornummer des Johnson Motors finde? Ich hab zwar hier schon gesucht, leider weiß ich nicht, wie der Froststopfen aussieht und am Kraftkopf hab ich auch nichts gefunden
Kann jemand erahnen, was man für so einen Motor noch bekommen könnte? (Natürlich vorausgesetzt, er läuft)
Edit: Ist ein 50 PS Motor.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Erik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_172953.jpg
Hits:	157
Größe:	99,7 KB
ID:	633680   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_173003.jpg
Hits:	211
Größe:	109,6 KB
ID:	633681   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_173014.jpg
Hits:	158
Größe:	95,8 KB
ID:	633682  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_173213.jpg
Hits:	190
Größe:	106,6 KB
ID:	633683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_173219.jpg
Hits:	197
Größe:	105,2 KB
ID:	633684   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_173229.jpg
Hits:	191
Größe:	95,7 KB
ID:	633685  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2015, 18:36
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Auf den zweiten Foto ist auf dem Bracket doch das typenschild zu sehen, da sollte Motortyp und Nummer draufstehen.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.06.2015, 18:39
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Meinst Du das?
Da steht nur ein Anschlussplan...

Gruß Erik
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2015, 18:46
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Habs dir eingekreist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150619_173003.jpg
Hits:	186
Größe:	186,4 KB
ID:	633701  
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2015, 19:02
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Oh man...irgendwie hab ichs wohl übersehen...War wohl zu aufgeregt
Muss ich die Tage nochmal vorbei fahren...

Danke für Deine Hilfe!

Gruß Erik
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2015, 19:12
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hab so einen änlichen von Evinrude.
Warum willst du den verkaufen ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2015, 19:17
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Der wäre beim Boot dabei, ist mir aber zu groß...
Und laut akuellem Besitzer startet er, geht dann aber wieder aus.
Hab mich noch nicht weiter mit dem Motor beschäftigt. Hauptsächlich gehts mir ja ums Boot

Gruß Erik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2015, 17:59
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 217
Boot: Sessa Oyster
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zu groß bedeutet aber auch Laufruhe bei langsamer Fahrt, Reserven wenn man sie mal braucht...
Ich würde Kosten des Austauschs in eine solide Reparatur oder Grundinstandsetzung stecken.
Jens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2015, 23:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

für die Bootsgröße sind 50 PS genau richtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2015, 05:49
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
953 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Erik!
Darf man fragen, was Du für diese Kombi bezahlen sollst?
Ich bin ein wenig über Deine Aussage, Du seist zu aufgeregt gewesen, gestolpert.
Kennst Du Dich mit Restaurationen aus? Was ich da auf den Bildern sehe, sieht irgendwie wie eine mittelschwere Müllhalde aus (kann natürlich täuschen) Wenn es Dir hauptsächlich um das Boot geht stellt sich auch die Frage, ob der Motor noch ne Haube hat. Ohne Haube höchstens noch als Ersatzteilspender und das was man vom Motor sieht, läßt nicht auf eine pflegliche Behandlung schließen. Ich will nichts schlecht reden, nur ein wenig sensibilisieren. Ich hab selbst mal ein ähnliches Boot gekauft, und das sah wesentlich besser aus. Stellte sich dann peux a peux auch als Schrotthaufen heraus und es mußte das doppelte des Kaufpreises investiert werden um es aufs Wasser zu bekommen.
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2015, 07:02
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
@Jens: sicherlich hast Du recht. Aber da wir eher gemütlich Wasserwandern wollen, sind 50 PS zu viel. Trotzdem werde ich wohl versuchen, ihn wieder in Gang zu setzen und dann entscheiden.
Wegen der Laufruhe...ich bin 1,5 Jahre ne Forelle gefahren, JEDER andere Aussenborder gibt mir das Gefühl der Laufruhe
@ Klaus: Praktische nicht, nur theoretische durchs Forum. Aber ich habe mir das Boot sehr genau angeschaut. Ein bisschen was ist zu machen. Aber ich denke, dass ich mit dem Boot dieses Jahr noch fahren kann.
Und ja, es ist eine mittelschwere Müllhalde. Seit 3 Jahren hat sich niemand mehr ums Boot gekümmert. Stand die ganze Zeit an Land.

Gruß Erik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2015, 08:14
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Laufruhe ist da nicht wirklich.
habe einen evinrude 50ps, müsste fast identisch sein der ist selbst im standgas recht laut
solltest du den motor verkaufen wollen meld dich mal bei mir eventuell ist das was für mich als ersatzteilträger
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2017, 08:41
Roman28 Roman28 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.06.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Selbes Problem Boot unbekannt

Hallo Leute Ich bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen! Habe ein Boot gekauft welches aus dem Ausland kommt und keine Papiere oder ein Typenschild hat. Weiß zufällig jemand was für ein Model das sein kann??

Vielen Dank im Voraus!!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170615_105502.jpg
Hits:	70
Größe:	83,5 KB
ID:	757033   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170615_105511.jpg
Hits:	63
Größe:	67,0 KB
ID:	757034   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170615_105452.jpg
Hits:	53
Größe:	44,0 KB
ID:	757035  

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2017, 09:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Am Heck steht auf der STeuerbordseite die HIN-nummer

mit dieser Kann man Hersteller und Baujahr ermitteln.

Auf jeden fall fehlt die FRontscheibe.

würde sagen das ist ne ältere Maxum oder Bayliner.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2017, 13:37
Roman28 Roman28 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.06.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Cool danke für die Hilfe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.