![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Vielleicht weiss es ja jemand. Vielleicht weiß auch jemand wo man sowas nachfragen kann. In Holland dürfen die Boote nicht schneller als 20kmH fahren. Kann man den Gashahn einfach so einstellen das er nicht mehr vollgas läuft und somit unter 20kmH bleibt? In der Klausel steht ja nur, das "Boote nicht schneller als 20kmh fahren können." Und das könnte das Boot ja dann nicht mehr. lg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
natürlich dürfen Boote in NL schneller fahren, nur benötige ich dann einen Führerschein. Es nützt also nichts, den Gashahn zu blockieren. MfG Hans |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot wurde das durch die Steigung des Propellers erreicht.
Bei Vollgas schafft der Motor nur so viel Umdrehungen, dass die 20 km/h gerade so erreicht werden. Ob eine einfache Begrenzung durch den Gaszug anerkannt wird, weiß ich nicht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du bringst etwas ducheinander.
Die 20 KM/h beziehen sich auf Boote, wenn du ohne Führerschein fährst. In den Niederlanden ist die Geschwindigkeit auf den Kanälern zwischen 8-12 Km/h. Schneller als 20 Km/h darf man nur auf ausgewiesenen Strecken fahren. Gruß Werner |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mir geht es nicht darum einen Führerschein zu haben oder nicht. Es geht mir einfach nur darum das Boote nicht schneller fahren dürfen als 20kmh, mein AB aber 40Ps hat. Da ich Ende des Jahres erst den Führerschein machen kann, wollte ich den Motor einfach irgendwie verlangsamen, damit ich ihn nicht verkaufen muss. lg |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Geschwindigkeit über Grund (SOG) hängt nicht nur von der Stellung des Gashebels ab, sondern Wind, der Strömung, den Schiffaufbauten und vom jeweiligen Kurs. Du kannst also mit einer Riesenbugwelle gegen einen Strom anfahren und trotzdem achteraus, also rückwärts fahren. Etwas Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschw...C3%BCber_Grund |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey Helmut!
Ja das ist mir natürlich schon klar ![]() Aber, wie stellt man dann sicher, das man das gesetz nicht überschreitet? Also wo ich fahren möchte ist auf dem Veluwemeer und dem Ijsselmeer. Zum Angeln. Deutschland interessiert mich jetzt erstmal nicht so.. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Boote dürfen schneller als 20 Km/h fahren, aber nur auf ausgewiesenen Strecken. Wenn dein Boot schneller als 20 Km/h ist, benötigst du auch einen Führerschein. Mit deinem Motor, wie er jetzt ist, nur mit Führerschein. Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher. Gruß Werner
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Chris
Hast PN |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin mir da jetzt sehr unsicher, aber gab es nicht mal eine Regelung, laut der man auch im Ausland der Führerscheinregelung seines Heimatlandes unterliegt und nicht der des Landes, in dem man sich gearde aufhält?
__________________
Beste Grüße, Jörn ![]() ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ein Führerschein benötigt wird, werden die Führerscheinew anderer EU-Staaten anerkannt. Z.B NL-BRD: Das Thema wurden hier schon öfter diskutiert. Gruß Werner
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zurück zum Topic @chris.f : zum Thema Drosselung der Geschwindigkeit habe ich bei einem Mietboot tatsächlich schon einmal eine metallene Klammer gesehen, die an die Seitenwand geschraubt den Gashebel umfasste und verhinderte, dass man diesen über eine Position hinaus nach vorne schieben konnte. Aber egal wie Du das löst, ob mechanisch oder per runterwürgen der Motorleistung ... Du musst dies bei einer Kontrolle dem Polizisten glaubhaft machen können. So wie ich die Damen und Herren dort kenne wird Dir das nicht gelngen ! Die sehen genau das, was sie sollen : Ein Boot mit 40PS, auf jeden Fall schneller als 20 KM/H, und ein argumentierender und diskussionsbereiter Deutscher, der keinen dazu passenden Führerschein hat und von 'mechanisch abgeregelt' oder 'elektronisch runtergedrosselt' bzw. Ähnlichem faselt. Was denkst Du, was dann passiert ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so am Rande.
Hat hier jemand meinen Post gelesen oder wollt ihr lieber nur Halbwahrheiten verbreiten?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha
Ich anworte auf die Fragen von Chris. Das das mit dem Gaszug anerkannt wird, möchte ich doch stark bezweifeln. Du wirst in NL dann wohl für die Staatskasse spenden dürfen. Gruß Werner |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie kannst du das denn glaubhaft nachweisen ? Denn wenn ich einen elekronischen Drehzahlbegrenzer einbaue dreht mein Motor auch nicht höher. Das ist ein Knopfdruck auf der Ferbedienung und schon geht der Motor in den Begrenzer. Ich denke mal es liegt viel im Ermessen der Beamten. Bei meinem Sohn wurde hier früher schon tolleriert das er mit 10 PS am Schlauchboot fuhr. Die Beamten meinten zu ihm nur das er sich behmen soll und auf dem See die Höchstgeschwindigkeit von 9 Km/h einhalten sollte. Gruß Udo |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Einfach durch eine kurze Vollgasfahrt.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
hm okay.
also ich denke dann muss ich den Motor abgeben. Ist mir eigentlich auch egal, da ich das Boot mit 4 Mann drauf eh nicht zum "heizen" brauche. Könnt ihr mir gerade mal sagen was der Tohatsu M40C mit Fernschaltung in etwa an Wert hat? Auf der Plakette steht "93/95" steht es für das Jahr? lg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass da die richtige Formulierung heißt:
"Schnelles Boot" ist, wenn es "schneller als 20km/h fahren kann". Testfahrt durch einen Beamten reicht denen da völlig - und wenn der dann nur 60kg wiegt, alles an Ballast und Gepäck "raus schmeißt" und dann auf mehr wie 20km/h kommt ...... |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für den jetzigen Angelausflug schieß Dir einen günstigen 5PS Motor bei E-Bay, den könntest Du danach auch wieder verkaufen ... Sorry, war nur so eine Idee. Wenn ich einen 40er Tohatsu hätte, der gut läuft, würde ich `nen Teufel tun und den ohne Not verkaufen ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke ich kaufe einfach,wie Thomas sagt, einen kleinen alten Motor kaufen. Danke trotzdem ! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Versuchst Du Dich jetzt etwa frühzeitig aus Deinem Thread rauszuziehen, indem Du so tust, als würdest Du den erstbesten Ratschlag eines dahergelaufenen Klugscheissers annehmen (oh shit, das war ja ich ...) ?
Halt, mein Freund : so geht das hier mal gar nicht ! Wir haben uns doch noch gar nicht adäquat in die Wolle bekommen, alle denkbaren Beleidigungen und Besserwissereien ausgetauscht, sind noch nicht über Angler und Segler hergezogen, haben nicht mindestens 400 Beiträge erzeugt (davon 18 in Topic) und es wurde noch keiner von einem MOD mit der sofortigen (und sicherlich berechtigten) Exkommunizierung wegen Regelverstößen bedroht. Und das soll im jetzigen Stadium ein gelungener Thread sein ? Also hiergeblieben und die Sache ausgesessen. Erst dann bist Du ein erfahrener Boote-Foristi ![]() ![]() ![]() Liebe und sarkastische Grüße Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nene neee!
Ich kann über Angler nicht herziehen. Bin selber einer ![]() Ich hoffe mit nem 15Ps werde ich die 20kmH marke nicht knacken ![]() Sind immerhin 4 Personen auf dem Boot. Aber mal ne andere blöde frage. Es ist eine Teleflex Lenkung verbaut. MIt anderem Motor funktioniert die Lenkung trotzdem noch oder brauch ich dann eine neue Halterung? Oder sind die Universal? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt nicht!
Aber: 1: Das darf mann nur auf bestimmte Stecken 2: Man braucht ein BFS wenn das Boot über 20 kmh kann 3: Es gibt Ausrüstungs regeln In ihren Fall: Est ist möglich und erlaubt den Motor technisch zu begrenzen das damit die Vmax unter 20kmh bleibt. Dieser "Begrensung" muss aber dann auch versiegelt sein Einfach: Wenn die Wasserpolizei bei Kontrolle bei Ihnen an bort komt und mit 1 Person an bord "Voll voraus" gibt, darf die 20 kmh nicht uberschritten werden
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo RobG
Was heisst denn in meinen Fall "versiegelt"? Wenn die motorabdeckung mit schrauben geschlossen ist, gilt das als Versiegelung? Lg |
![]() |
|
|