boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2006, 20:13
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard Heute ist mir der Motor ausgeganen.....

Hallo!

Wir waren heute zu 4t in Holland. Als wir auf der Maas waren, ging mir einfach in der Motor aus. Benzin war genung da, und der Benzinhahn war ebenfalls offen. Der Motor ist dann auch wieder angesprungen, aber leider nach einigen Metern erneut ausgegangen. Die ganze Prozedur hat sich ca. 10 x bis zum Hafen wiederholt.
Kurz vor dem Hafen haben wir einmal den Benzinhahn auf und wieder zugemacht. Danach ging es erst einmal, habe aber keine Ahnung ob es damit zu tun hat (meiner Meinung nach, passt es nicht zusammen).

Ich vermute mal, dass mir beim Einbau des Tankgebers von der alten Gummidichtung Reste in den Tank gefallen sind, und teilweise den Benzinschlauch blockieren. Hoffe mal das ein Filter vor dem Schlauch oder Motor ist. Also wahrscheinlich leer pumpen den Tank und einmal aussaugen. Das würde auch meiner Meinung nach zu dem Problem von heute passen.

Hat von Euch vielleicht noch einer ne Idee woran es liegen könnte?
Der Motor sprang fast immer wieder sofort (spätestens) beim 3ten mal wieder an. Vorher hatte ich dieses Problem noch nie. Danke für Eure Hilfe!!!
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2006, 20:57
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Was die evtl. Reste der Tankgeberdichtung betreffen: eigentlich sollte ein anständiger Spritfilter vorgeschaltet sein und damit meine ich nicht so'n Plastikding mit 'ner Papierfüllung.
Andere Ursachen: Tankbelüftung verstopft? Gibt's einen Pumpball der evtl. Luft zieht? Trat das Problem schon mal früher auf oder erst nach einer Reparatur/Umbau?
Auch wenn's nicht zum Thread gehört: mir ist auch einmal der Motor ausgefallen, aber im vollen Strom auf dem Rhein und das kurz vor ausgesetzten Leichtern. Reservemotor runter, angezogen und dann mit Pinne gegen den Strom mit einem 1,3 t Boot in einen sicheren Hafen gefahren. Reservemotor: Monarch Crescent 12 PS, 30 Jahre alt!! Mit einem 5 PS Flautenschieber hätte ich keine Chance gehabt. Auch wenn mein Reservemotor 37 kg wiegt, der bleibt am Boot solange ich auf dem Rhein fahre...

Gruß
Hank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1698_1153684535.jpg
Hits:	403
Größe:	43,0 KB
ID:	27935  
__________________
[x] < Hier bohren für neuen Monitor
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2006, 21:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Es könnte an den Resten liegen. Hatte das mal bei einem PKW. Der sprang nach einer Weile immer an, um dann nach einigen Sekunden Fahrt wieder auszugehen. Da hatten sich Dichtungsreste in der Spritleitung festgesetzt. Der Unterdruck vor der Benzinpumpe reichte für etwas Sprit im Leerlauf, aber bei Last kam zu wenig durch. Baue mal die Leitungen ab und blas die durch - und kontrolliere den Spritfilter!

Gruß Ewald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2006, 09:38
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Danke erst einmal für Eure Antworten. War eben noch mal auf dem Boot, und mußte feststellen, dass ich keinen Benzin Filter habe. So sieht es bei mir aus:

1. am Motorblock:



links: der Schlauch vom Tank (vermutlich in die Benzinpumpe)

2. am Tank:



oben: der Entlüftungsschlauch
mitte: Tankschlauch
unten: Benzinleitung zum Motor mit Abspeerventil
links: Tankgeber

Kann eigentlich auch etwas in den Motorblock gelangen oder wird es vorher durch die Benzinpumpe gestoppt?

Werde auf jeden Fall mal den Schlauch abnehmen und durchpusten mit Druckluft. Habe nur keine Ahnung, wie ich den evtl. vorhandenen Dreck aus dem Tank bekommen soll. Der Tankgeber bietet eine Öffnung von ca. 5 cm. Hat da vielleicht noch jemand ne Idee von Euch?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2006, 12:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Tank aufmachen und Boot auf den Kopf stellen!

Nee, im Ernst, ein Benzinfilter sollte schon drin sein. Bau doch einfach so dicht wie möglich so einen kleinen durchsichtigen Filter so dicht wie möglich an den Tank. Dann kannst du sehen, was sich da sammelt. Als Endlösung natürlich einen soliden Filter einbauen.
Es kann natürlich sein, daß der Dreck auch schon in der Spritpumpe sitzt!
Alte Pumpen kann man noch aufschrauben und das innenliegende Sieb reinigen. Aber das Ding ersetzt natürlich keinen Profifilter mit Wasserabscheider!

Viel Erfolg
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2006, 12:47
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Nachricht. Habe eben noch einmal mit der Werkstatt telefoniert, die das Boot schon in Reparatur hatten. Also der Tankschlauch ist wirklich ohne Filter und geht direkt in die Benzinpumpe. Allerdings sollte ein Sieb direkt vor dem Schlauch im Tank sein, damit kein Dreck in die Pumpe kommen kann. Er hat mir auch zu einem Filter mit Wasserabscheider geraten. Gibt es für meine Größe für 50,00 EURO schon.

Dann mit Druckluft in den Schlauch einmal durch pusten. Den Tank komplett entleeren und nur den Tank mit abgenommenen Schlauch von der Pumpe mit Wasser wegen der Gase einmal befüllen. Danach erneut leerpumpen und hinten ein wenig anheben, damit alles nach vorne Richtung Öffnung (Tankgeber) läuft. Noch richtig trocknen lassen, aussaugen und den Filter mit Wasserabscheider einbauen. Jetzt wieder befüllen.

Bin ersteinmal im Urlaub und werde mich in 2 Wochen bei schlechtem Wetter mal beschäftigen ;)
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.