![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir sind in diesem Jahr das erstmal mit unserem Boot im Berliner Raum unterwegs. Nun häufen sich die Meldungen im Elwis das Schleusen wegen Niedrigwasser nur noch eingeschränkt bzw. stündlich schleusen. z. B. Schleuse Spandau https://www.elwis.de/mvc/main_notemp...fbid=1144/2015 Auf der Unter Havel-Wasserstraße sieht es ähnlich aus. Frage: Ist das normal für diese Jahreszeit? Das kann ja heiter werden wenn die Ferienzeit losgeht! ![]() Gruß Schmitti |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ups da war Stoertebeker2010 schneller
![]() Gruß Schmitti |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei mir am Werbellinsee seit dem WE auch nur noch im Stundentakt mfg der Bootspeti ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Naja, so früh und in der Ausprägung würde ich das so nicht unterschreiben.
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da das ja nicht ewig anhalten kann, habe ich die Hoffnung, die Große Runde (Havel - Elbe - Elde - Havel) im August machen zu können. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich , die Schleuse ist ein Ha$$thema.
Bei der Rückfahrt von Wannsee in Flammen habe ich 1,5 Stunden warten müssen, bis ich durch war. Erst ein Binnenhotellschiff, dann ein Schubverband. Dann die Havelstern. Zu viele Lastkähne , Schiffe und Ausflugsdampfer. Am Ende war ich froh, es hatten sich 73 Boote gestaut, die nicht mehr zusammen rein kamen. Viele mußten noch 2 Schleusungen warten. Da bis Du als Bootsbenutzer nur noch Spielball der Politik. Grüße Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erklärst Du eine Bundesautobahn auch zum Hassthema, wenn Du am ersten Ferientag drei Stunden im Stau stehst, weil außer Dir noch ein paar andere auf die Idee gekommen sind, in den Urlaub zu fahren? "Wannsee in Flammen" ist eine Veranstaltung der Stern- und Kreisschifffahrt, und die beantragt dann Sonderschleusungen für ihre Fahrgastschiffe. Dass man dort an diesem Abend auch Sportboote (und offensichtlich auch einen Schubverband) schleust, ist eine reine Gefälligkeit des WSA Berlin. An sich schließt die Schleuse um 22.00 Uhr. Daraus deshalb nun eine "Hass-Schleuse" zu machen, finde ich grob unangemessen. Sei beim nächsten Mal schlauer, ankere nach "Wannsee in Flammen" dort und fahre am Morgen danach zurück. Matthias |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin sehr zufrieden mit der Schleuse Spandau, bisher waren die immer sehr nett....also als Hassthema würde ich das nicht bezeichnen.....
klar ist man etwas gernervt, wenn alle schleusen dürfen, und man selber steht in der Schlange wie im Supermarkt am Samstag Mittag, aber deswegen sollte man kein Hassthema draus machen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Halo Matthias,
ich teile deine Meinung bis auf den Satz oben voll und ganz. Ich war mehrfach Ohrenzeuge von verbalen Unfreundlichkeiten über Lautsprecher und Funk. Aber geschleust wurde immer korrekt. @Frank: Wenn dich so eine Warterei schon dazu bringt, Hass mitzwei $ zuschreiben, empfehle ich ein paar Übungsschleusungen in Lehnitz. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also ich selbst bin in Spandau bisher immer sehr freundlich bedient worden, und alle anderen, die ich so kenne, berichten dasselbe. Gilt übrigens auch für Charlottenburg und Mühlendamm. Einzig das Personal am Landwehrkanal fällt da etwas ab...
"Sportbootfreundlich" bezieht sich übrigens nicht nur auf das Personal, sondern auch auf die baulichen Anlagen. Die sind dort wirklich vorbildlich. Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist schon eine Frechheit, wenn die Schleuse durch die Fahrzeuge belegt wird für die sie vordringlich gebaut wurde und dann noch außerhalb ihrer regulären Betriebszeiten. Im Westen der Republik träumt die gewerbliche Binnenschifffahrt von Wartezeiten von nur 90min. Manche haben schon Luxusprobleme. Bis dann Dominic
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir wollten auch die große Runde fahren und zwar schon ab 27.06.15. Wie es jetzt gerade aussieht, können wir das wohl lassen, Dömitz meldet 72 cm, sogar Ketzin hat im Moment nur 89 cm Wasser. Ich denke, dass sich das bis nächste Woche auch nicht mehr zum Positiven ändern wird.
__________________
Gruß Peter |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hat doch geregnet, die Wasserstände sollten doch wieder steigen
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Jungens
![]() lernt endlich mal den Unterschied zwischen Pegel und Wassertiefe kennen. Ein Pegel ist eine Latte im Wasser mit einer Zentimetereinteilung. Der Nullpunkt ist vollkommen willkürlich, man kann an einem Pegel nur Differenzen ablesen. Wenn man alle Daten des Pegels hat (z.B. Höhe über NN usw.), kann man die Fahrrinnentiefe ausrechnen. Dömitz meldet heute 6:00 Uhr eine Fahrrinnentiefe von 1,20m. Der Pegel Ketzin ist 4cm (in Worten vier) unter Normalwasser. Das dürfte wohl die wenigsten Probleme machen. Wir haben wenig Wasser - aber bitte mache mit deiner Unwissenheit nicht solche Panik! Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
danke für die Aufklärung, auch wenn ich das noch nicht so richtig verstanden habe. Was sagt denn dann der Pegelstand aus? Sry., stell ich mich vlt. ein bissel blöd an? Wo kann ich mich denn über die Fahrrinnentiefe informieren oder muß ich es wirklich ausrechnen? Bei ELWIS steht zumindest nichts.
__________________
Gruß Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach, ein Pegel von 97cm gestern und 87cm heute sagt, dass der Wasserstand um 10cm gefallen ist. Wie man von Pegelfußpunkt zum Wasserstand kommt, ist schneller gegoogelt. Die Erklärung sprengt den Rahmen hier.
Rechnen kannst du nichts, aber bei ELWIS nachgucken ![]() Die "Große Runde" geht über die Elbstrecke E8 (Mühlenholz bis Dömitz).
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
![]() |
|
|