boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2015, 14:25
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard Buch gesucht

Hallo,

wir gehören ja nun auch zu den Stahlbootfahrern. Da ich aber bisher mit der Thematik "Lackausbesserungen u.ä." wenig bis gar nichts zu tun hatte, suche ich nun nach einer Art "Grundlagenbuch" oder "wie helfe ich mir selbst" o.ä. Ein Buch, in dem die grundlegenden Schritte für Lackarbeiten am Überwasserschiff z.B. erklärt werden. Was benötigt man, wie geht man vor, was kann passieren usw.

Kennt da jemand was?

Danke schon mal!

Gruss

Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2015, 17:09
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 554
Boot: Crownline
503 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

...noch Mannheim ,schau doch mal bei AWN vorbei (sind in der nähe vom Tüv) die haben auch eine Bücherecke mit Karten,Gewässerführer und auch Instandhaltungsanleitungen .
Ich habe zb.Rumpf- und Decks-Reperaturen von Don Casey (Delius Klasing Verlag).

Das Buch steht auch in den Nautik-Abteilungen des Bauhauses...(Heidelberg der neue,Mainz oder Speyer ) Mannheim leider nicht
Traue mir zwar nicht alles zu was im Buch beschrieben ist ,aber etwas zum Anregungen holen und zum "Abgleichen der Antworten hier im Restaurations-teil "...

mfg Fritz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2015, 20:49
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Das Merkblatt Korrosionsschutz für Wasserfahrzeuge der Bundesanstalt für Wasserbau ist ein guter Einstiegspunkt und bietet auch eine Literaturliste.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2015, 11:53
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher 147 Beitrag anzeigen
Hallo Peter

...noch Mannheim ,schau doch mal bei AWN vorbei (sind in der nähe vom Tüv) die haben auch eine Bücherecke mit Karten,Gewässerführer und auch Instandhaltungsanleitungen .
Ich habe zb.Rumpf- und Decks-Reperaturen von Don Casey (Delius Klasing Verlag).

Das Buch steht auch in den Nautik-Abteilungen des Bauhauses...(Heidelberg der neue,Mainz oder Speyer ) Mannheim leider nicht
Traue mir zwar nicht alles zu was im Buch beschrieben ist ,aber etwas zum Anregungen holen und zum "Abgleichen der Antworten hier im Restaurations-teil "...

mfg Fritz
Hallo Fritz, da muss ich dann noch einmal hin. Denn ich habe bei denen nur Infos zu Gfk gefunden aber nicht Stahl. Das von Dir erwähnte ist aber doch auch ein Allroundbuch oder? Da wird doch alles behandelt egal ob Holz, GfK oder Stahl.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.06.2015, 20:46
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 554
Boot: Crownline
503 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Ups ...nein das von mir beschriebene Buch ist leider nur für GFK ...und Teak-Decks
Bei Stahl hilft das Buch (und meine Hilfe ) leider nicht ...

mfg.Fritz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2015, 21:17
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 161
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
569 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

die bekannten Hersteller von Yachtfarben bieten jeweils Broschuren an mit Tipps für die Vorbehandlung, den Farbaufbau etc.
Sicherlich als kostenloser Einstieg geeignet.
hier drei Links

www.yachtpaint.com/LiteratureCentre/anstrichfibel_fur_yachten_deu.pdf

www.waagefarben.de/WebRoot/Store10/Shops/62065432/4A0F/E5EC/6CF2/8C45/F1C2/C0A8/28BA/D563/farbfibel.pdf

www.waagefarben.de/WebRoot/Store10/Shops/62065432/4F40/0ACF/0F9D/8EC9/C27E/C0A8/29BB/5D9B/Hempel_2014_Paint_Manual_DE_016.pdf


Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
Hallo,
wir gehören ja nun auch zu den Stahlbootfahrern. Da ich aber bisher mit der Thematik "Lackausbesserungen u.ä." wenig bis gar nichts zu tun hatte, suche ich nun nach einer Art "Grundlagenbuch" oder "wie helfe ich mir selbst" o.ä. Ein Buch, in dem die grundlegenden Schritte für Lackarbeiten am Überwasserschiff z.B. erklärt werden. Was benötigt man, wie geht man vor, was kann passieren usw.
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2015, 21:31
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Peter es kommt aber auch immer auf die Art des Schadens an ...Ein Buch mit den Angaben wie man genau einen Schaden behebt, ist mir nicht bekannt ... es kommt doch auch auf die Herstellerangaben der zu verarbeitenden Farbe an ... Am besten wendest du dich an den Hersteller der Farbe die du benötigst der kann dir jeden Schritt zur Vorbereitung des Untergrundes bis zu fertigen Anstrich sagen ....

Und das Bauhaus in Mannheim-Mallau hat nun auch eine Marine Abteilung
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.