boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2015, 19:04
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Gelcot am Rumpf neu auftragen

servus,

Durch etwas längeres im Wasser lassen meines Jets und reinigen mit bösem Algeon ist das schon mal aufgetragene Gelcot am unteren Rumpf wieder abgegangen...... ( nie wieder )
Über die Jahre gerade vom Vorbesitzer und dessen auf den Strand ziehen hat das Gelcot unten irgendwann immer dünner werden lassen...

Tja und so furchbar siehts aus..... Klar ,dass meiste sieht man im Wasser nicht,aber ich will es ordentlich haben.....

Ich wollte morgen schon mal alles schön feinschleifen und dann Gelcot aufwalzen/rollen danach wieder fein schleifen und mit der Maschine polieren...

Habt ihr ein paar Tipps worauf ich achten sollte???
würdet ihr auch so vorgehen wie ich es machen will?

dieses Gelcot wird bestellt.... Farbton bekomme ich noch von einem Bekannten durchgegeben......
http://www.polyester-shop.de/Gelcoat-Blau


Oder nimmt man Topcoat ???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_647.jpg
Hits:	217
Größe:	63,9 KB
ID:	626894   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_698.jpg
Hits:	199
Größe:	52,2 KB
ID:	626895  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2015, 15:46
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Was sagt uns denn die Beschreibung des Shops? Gelcoat wird in eine Form eingebracht.
Und was ist Topcoat?
Feinschichtharz mit Paraffin.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2015, 15:52
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hatte eben die Chefin erreicht und die konnte mich beraten....
topcoat muss ich verwenden da Gelcoat immer etwas klebrig bleibt....
OK, jetzt habe ich nur noch das Problem der Farbe....

Himmelblau könnte hinkommen.....
Proben gibts leider keine.... Mist...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2015, 18:26
Peekaboo Peekaboo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Stendal
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2855
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Gelcoat ist mehr dafür Löcher oder Risse, Kratzer auszufüllen. Gelcoat härtet nur aus wenn du den mit Folie luftdicht abdeckst, dann ist die Oberfläche auch nicht klebrig. Topcoat beinhaltet Parafin welches nach dem Auftragen auf der Oberfläche einen Film bildet womit dann dieser ebenfall vor der Umgebungsluft geschützt aushärtet. Topcoat ist für großflächige Anwendungen die richtige Lösung. Ich würde Topcoat mit dem Pinsel auftragen, Rollen bringt evtl Lufteinschlüsse in das Topcoat.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2015, 18:45
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

so es ist angekommen.

Farbe passz perfekt.
Habe mal ein wenig angemischt und mal etwas von unten auf den Rumpf aufgetragen.....
Morgen will ich den Bereich abkleben und mit einer Schaumstoffrolle eine schöne glatte Schicht drauf ziehen.....damach trocknen anschleifen und noch eine Schicht.

Meine Frage:

Ich will es am Ende mit der Maschine polieren also muss ich es vor und fein schleifen....

Würdet ihr es mit dem Schleifklotz machen oder mit der elektrischen Schleifmaus....
wir reden von ca. 1 m2 an Fläche.....

Welches Schleifpapier in welchen Körnungen würdet ihr mir empfehlen.....??
mit welcher Körnung würdet ihr die Schichten zwischen schleifen bevor die nächste kommt..

Danke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2015, 21:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

warum willst du die neue Farbe kaputt schleifen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2015, 06:40
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

nein nein...

Ich weis nartürlich nicht wie glatt das alles wird wenn ich es walze.....
Und da dass Material die Farbe selbst ist hätte ich es fein geschliffen und mit der Maschine poliert um ein gute Finish zu haben.......
Das Topcoat ist schon eher zähflüssig und den Jet mal eben auf den Kopf stellen ist nicht machbar.....

Also kann nur auf dem Trailer gewalzt werden.....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.06.2015, 20:31
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Es ist vollbracht.....

Diese drei treppen die man auf dem Bild sieht wurden schön abgeklebt und dann gewalzt....
Naja....es gibt eine art Orangenhaut und es wird matter.... Hätte ich mir besser vorgestellt.
es ist viel besser wie vorher aber ich hätte es gerne glatt und glänzend....

Hat von euch jemand ein Trick wie man Topcoat am besten aufbringt damit es eine glatte Oberfläche gibt....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.