![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe da so eine fixe Idee ![]() Wäre cool wenn mir jemand nen Tip geben kann. ![]() Grüsse Alex Geändert von moparman (06.06.2015 um 18:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey, Die Grundidee ist ja gut. Aber ich würde es nicht tun. Die Impellerpumpen laufen immer wenn dre Motor an ist, und dies stundenlang.
Elektrische Pumpen sind halt wieder eine fehlerquelle, zumal müssten diese dann ja gesteuert werden, um bei mehr Drehzahl auch mehr zu fördern... Also Ich habe es schon oft so gebaut und würde das ganze wirklich so machen: Originalen Wassereinlass verschließen, den Schuh unten an den Rumpf bohren, zudem ein Kugelhahn und am Besten von Vetus einen Filter. Dann siehst du auch, ob gefördert wird. Die Impellerpumpe abdichten und Fertig. Hält ewigkeiten.. ;) Vorallem Drückt so die Strömung das Wasser bei fahrt in den Schuh.. ;)
__________________
Paddy
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
hi Paddy,
danke für die Antwort..ja das hatte ich auch mal bedacht...bin aber wieder weg davon weil ich nicht in den Rumpf bohren will und ausserdem habe ich das Problem dass am Flansch die Kühlleitung für die Servo integriert ist.. Wenn ich das quasi verschliesse müsste ich die Servokühlung auch komplett umbauen..Da sind in dem Rohstutzen der auf dem Spiegel hängt Kühlwendel drinne ![]() grüsse Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich kann mann auch elektrische Pumpen anbauen.
Damit schliesse ich mich an meinem Vorschreieber an. Aber eigentlich würde ich dir gerne dazu raten erst einmal den ganzen Ansaugtrackt zu prüfen. In den aller meisten Fällen, ist nähmlich der Alu-Ansaugstutzen an dem Mitteleren Antriebsteil vergammelt (nicht sichtbar) dort zieht er Falschluft! Wenn du tuckert, sitzt dieser meist selbst noch im Wasser und zieht somit trotzdem Wasser! Wenn aber das Boot sich anhebt und damit auch der Antrieb höher kommt zieht erluft und damit auch kein Kühlwasser mehr. Die Folge daraus ist, das die Simmerringe der Impellerpumpe samt Impeller trockenlaufen. undichtheit die Zweite ist die Folge. Es gibt meiner Meinung nach zwei Dinge die zu tun wären, damit Du wieder Ein paar Jahr zuverlässig glücklich wirst. 1. Ansaugstutzen am Antrieb wechseln, ev gleich den Schlauch selbst mit. (35€) 2. Impeller Pumpe revidieren, Reparatursatz kaufen oder gleich ne neue besorgen (80-200€) Wenn diese zwei dinge erledigt sind und nirgends mehr Falschluft gezogen werden kann, so funktioniert Deine Kühlung wieder zuverlässig. Ich kenne das Problem nur all zu gut und weis wovon ich schreibe ![]() Bild 1 ausgebaute bedürftige Pumpe Bild 2 Pumpe in Revision, simmerringe und Impeller gewechselt, Deckel, und Pumpenflansch plan geschliffen, Bild 3 Revidierte Pumpe Bild 4 günstige Ersatzpume, komplett als Ersatzteil 200$ aus der Bucht (Neuteil) Bild 5 beide Pumpen im Vergleich. Funktionieren tun beide Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:02 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klar ist es blöd so große Löcher zu Bohren, Habe ich bei mir aber auch gemacht...
Klar, Die Servo. Entweder von Mercruiser n kühler nehmen ( sollte sogar noch einen haben) oder halt umbauen. Ich müsste Sogar noch ein Komplettes Set Mit Schuh, Kugelhahn und Schlauchstutzen haben. Das Doofe bei der Elektrischen pumpe ist halt das: Bei Vollgas benötigst du Ich sag mal 300L/min an Kühlwasser. Im Standgas aber nur 35L/min. Wenn du im Stand nun das Selbe Wasser wie bei Vollgas da durchdrückst, Bekommt der Motor ja null Temperatur mehr. Zumal sich evtl Wasser in den Abgaskrümmer zurückzieht.. Wäre nicht so Gut ;) Daher lieber den Simmerring tausche, und den doofen impeller alle 2 Jahre ![]()
__________________
Paddy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zum Ansaugstutzen
Bild 1 der vergammelte, der porös ist, Bild 2 neuer mit Dichtung 35€ Bild 3 Antrieb mit Ansaugstutzen vorher Bild 4 Antrieb revidiert mit neuem Ansaugstutzen Und alles wird gut Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:02 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
danke ertsmal für die tolle Beteiligung ![]() ![]() @Paddy ...danke für das Angebot ![]() ![]() was meint ihr ..wenn ich den alten Ansaugpunkt verwende und zusätzlich ne E-Pumpe drann hänge und das ganze über einen Seewasserfilter koppel...so ne Art Bypass Lösung... Ich hab letztes Jahr fast 2mal meinen neuen Motor abgekocht aufgrund mangelnder Wasserzufuhr...die Alarmsirene für Temp.alarm ist zu leise ![]() Achja ist mir gerade eingefallen.. den Strömungsabriss (nenn ich jetzt einfach mal so) habe ich auch wenn ich wärend der Fahrt trimme Bin für alle Ideen offen ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was soll eigentlich eine elektrische Pumpe bringen wenn die dann genauso wie die vorhandene Luft zieht. Ich stehe auf dem Schlauch, wo du dir eine Verbesserung durch den Umbau erwartest.
Ich denke langsam entweder ist da irgendwo noch was undicht, oder du musst das Kühlwasser woanders hernehmen. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo Bernd,
das ist eine berechtigte Frage... ich bin mir natürlich nicht 100% sicher ob es sich hier um eine Luftblase handelt die sich bildet oder der Sog zu stark ist dass es das Wasser aus der Pumpe bzw. Ansaugtrakt zurück zieht..daher kam eben die Idee mit einer zweiten Pumpe bzw generell auf Elektische Pumpen umsteigen die mehr Saugleistung haben...gibt da ja Teile die dir 8m wasser hochziehen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon gesagt es ist auch etwas besser geworden seitdem der Hydrofoil drann ist ... ich kann ja leider schlecht reinschauen was unmittelbar davor passiert ist wenn der Fehler auftritt...könnte natürlich UW-Kamera montieren
![]() ![]() Und wie auch erwähnt ich hatte den Z-Antrieb komplett zerlegt weil auch neues Gimbal rein musste ..alles getauscht und trotzdem keine Verbesserung |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann mal eine andere doofe Frage!
Was ist zwischen dem neuen Ansaugstutzen nich alles verbaut? 1. Ansaugschlauch ausserhalb Transom!, prüfen ob der Dicht ist ev, tauschen 2. Oelkühler, für die Servolenkung, prüfen ob das die Schellen auch abdichten. 3. Verbindungsschlauch zur impellerpumpe, prüfen ob der Dicht ist. 4. schläuche mal abbauem um zu sehen ob es irgendwo Muscheln drin hat die sich festgesetzt haben! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hello Thomas,
alles schon geprüft und ersetzt...ist alles im optimalen Zustand weil getauscht. Seht ihr deswegen bin ich ja so ratlos Grüsse Alex |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du die Haupt Wasserpumpe auch schon mal geprüft?
Also ich hatte das noch nie, das eine Impellerpume nicht funktionierte, wenn alles sonst sauber angeschlossen ist und Dicht ist! Hast Du etwa noch einen Seewasserfilter? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kannst gerne darauf zurückkommen..
![]() So aber fakt ist ein. Die Impellerpumpe schafft keinen Strömungsabriss ;) du hast Irgendwo eine Undichte Stelle. Meist ist es der Schlauchanschlussstutzen. Da Der Neu ist evtl irgendwo im Antrieb ein O-Ring etc.. Ich habe das schon bei einigen Volvos gehabt, und mich dämlich gesucht... ![]() Am ende kam dann doch der Durchbruch weil es Billiger, und effektiver ist ![]() Es könnte auch sein, dass der Antrieb zu weit oben montiert ist, und somit Luft gesaugt werden könntte.. Oder Echolotgeber zu Nah etc..
__________________
Paddy |
#15
|
|||
|
|||
![]()
so und da zieh ich den alten Hut nochmal aus der Kiste.. ich hatte eure Ratschläge alle so gut es ging berücksichtigt ...und bin jetzt die halbe Saison unterwegs gewesen mit meinem Kahn ...mal ist das Hitzeproblem wieder gekommen mal nicht ...ich weiss nicht warum es nur sporatisch auftritt...das ist sowas von unglaublich. Doch seit gestern hat sich was neues gezeigt...sonst ist der Motor ja nur wasser unterversorgt gewessen wenn ich während der fahrt angetrimmt habe..aber seit gestern tritt das Problem auch im abgetrimmten Modus auf...und zwar wenn ich relativ schnell aus dem Stand beschleunige...dauerd es keine 30 Sekunden und die Temp. geht hoch...fahr ich jedoch erstmal 5 minuten slow motion und beschleunige dann langsam hoch bleibt er im normalen Bereich. Geil oder? es gibt keine Regel nach der das Auftritt...ich habe jetzt einen neuen Propeller drauf der deutlich mehr strudelt ...ich zieh da ne schöne Weisswasserspur in den Main wenn ich Gas geb
![]() achja Impellerpumpe ist frisch überholt...neue Simmerringe und Lager |
![]() |
|
|