boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2015, 20:07
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard Hilfe Törnplanung Unterelbe

Hallo zusammen,

können mir mal die Kenner über die Schulter schauen?

Wir waren schon letztes Jahr mit unserer "Shangri La" (Stahlverdänger Cascaruda, LÜA 10m, gut in die Jahre gekommen, OM 616), auf der Überführung von Hamburg in die Gegend von Groningen. In Glückstadt Getriebeschaden, noch ein bisschen drumrum, jedenfalls ist die gute jetzt endlich in den nächsten Tagen wieder fahrbereit.
Geplante Route Glückstadt / Otterndorf / Bremerhaven / Haren etc...

Die Frage an die Revierkenner:
Plan: mit oberem Stillwasser aus Glückstadt, etwa 6 kn durchs Wasser ist gut realistisch, Ebbstrom kommt dazu, rote Seite des Fahrwassers (oder knapp außerhalb, aber Kanalreede bleibt schön frei ), queren von Tonne 46 auf Otterndorf 3.
Tiefgang habe ich ca 1m, da müsste das Wasser über der Barre nach Otterndorf rein noch reichen - und mit Chance schaffe ich sogar noch die Niedrigwasserzeit der Schleuse.
Geht das auf, habe ich einen Denkfehler, gibt es im Plan etwas, was jeder, der sich auskennt, ganz sicher anders machen würde???
Wind gegen Strom in der Elbmündung ist mir persönlich bekannt!! Oberhalb angekündigter 3-4 werde ich nicht losfahren.
Und ja, irgendwann gibts dann auch Bilder und einen kleinen Überführungsbericht!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2015, 22:24
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix
gibt es im Plan etwas, was jeder, der sich auskennt, ganz sicher anders machen würde???
Ich kenne mich da zwar auch nicht aus, bin aber damals (2009) außen rum gefahren, weil der Kanal irgendwo nur 2.60m Durchfahrtshöhe hat. Nur, um es erwähnt zu haben...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.06.2015, 22:44
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Guter Plan,ich würde Schleuse Otterndorf anrufen,der Schleusenwärter kennt den Prickenweg und die Tiefen.Pegel Bederkesa anrufen wegen Durchfahrthöhe,auch Schleuse Bremerhaven wg.Ausfahrthöhe. Schöne Tour,habe ich oft genossen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.06.2015, 05:20
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Auf die Schnelle danke schon mal, Oterndorf werde ich in jedem Fall anrufen, schon weil die den aktuellen Kanalwasserstand kennen.
Höhe ist aber knapp 2,30, das sollte also hinhauen!
Auf in den Tag, noch ist nicht Urlaub!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2015, 10:15
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.733
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.142 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Moin Moin

Die Einfahrt von Otterndorf ist bei Niedrigwasser mit Vorsicht zu genießen. ich bin mit 0.8 m nicht reingekommen. Kommt man dort fest, ist der Boden sehr hart und der Schwell der Großschifffahrt kann unangenehm werden. Wenn man in Glückstadt rechtzeitig rauskommt ist bei halber Tide noch genug Wasser da, um rein zu kommen. Oder auf Nummer Sicher gehen und bei auflaufend Wasser dort reingehen. Der Hafen davor ist ja auch nicht schlecht.

kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2015, 12:31
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die Einfahrt von Otterndorf ist bei Niedrigwasser mit Vorsicht zu genießen. ich bin mit 0.8 m nicht reingekommen. Kommt man dort fest, ist der Boden sehr hart und der Schwell der Großschifffahrt kann unangenehm werden. Wenn man in Glückstadt rechtzeitig rauskommt ist bei halber Tide noch genug Wasser da, um rein zu kommen. Oder auf Nummer Sicher gehen und bei auflaufend Wasser dort reingehen. Der Hafen davor ist ja auch nicht schlecht.
Danke auch Dir schonmal!
Aber Mittelwasser, meinst Du, müsste ausreichen?
Ca 1,5 Bootslängen backbord der Priggen, habe ich gehört, geht der Pfad der Tugend längs?

Auflaufend reinzugehen, wäre mir natürlich auch viel sympatischer, aber das heißt, gegen die Tide hin oder wirklich lange vor der Einfahrt rumdümpeln...
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2015, 13:37
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Ruf den Schleusenwärter an,der sagt,wo und wie gespült wurde und sagt Dir auch,bis zu welchem Wasserstand die Einfahrt möglich ist. Pegel Bederkesa hat die Nummer 04745430.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2015, 15:20
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Stimmt, gute Idee, mache ich - wollte sowieso mit dem telefonieren!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.06.2015, 13:43
Johann Schepers Johann Schepers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Haren (Ems)
Beiträge: 428
452 Danke in 253 Beiträgen
Standard

An der Unterelbe kenne ich mich nicht so aus, aber an der Weser. Du solltest Bremerhaven bei Niedrigwasser verlassen, so dass Du etwa mit Hochwasser in Oldenburg bist. Die Öffnungszeiten der Eisenbahnbrücke in Oldenburg (Oldenburg Bridge K. 73) sind bei ELWIS einsehbar.

Gruß aus Haren

Jan Schepers
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.06.2015, 18:32
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Danke Dir, Jan (und entschuldige bitte die Verzögerung!)
So hatte ich es auch vor - und hoffe dabei, dass ich genug Wasse in der Geeste habe!
Besonders gut gefällt mir, dass ich jetzt weiß, dass es einen Kenner in Haren und für den HRK gibt! Kann gut sein, dass ich Dich dazu nochmal anmorse..
Jetzt steht aber Glückstadt an: heute wäre ich nicht rausgekommen, das Sperrtor zum Binnenhafen ging wegen der Windrichtung nicht auf, und am Freitag oder Samstag (wollen wir los) wird der Bär von der Kette sein - ich sag nur MATJES!
Erstmal schönen Abend
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.06.2015, 18:38
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Methusalix;3877751]
So hatte ich es auch vor - und hoffe dabei, dass ich genug Wasse in der Geeste habe!
#Moin, um Mitteltide geht das immer. Wie hoch ist Dein Dampfer? Das ist wichtig für die Ausfahrt.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.06.2015, 18:39
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Methusalix;3877751]
So hatte ich es auch vor - und hoffe dabei, dass ich genug Wasse in der Geeste habe!


Moin, um Mitteltide geht das immer. Wie hoch ist Dein Dampfer? Das ist wichtig für die Ausfahrt.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.06.2015, 19:02
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie hoch ist Dein Dampfer? Das ist wichtig für die Ausfahrt.
Knapp 2,40 nach oben, 1 m nach unten hat die Shangri La, eine alte Cascaruda, Stahl, knapp 10 m, schöner alter Daimler (OM 616) drin.
(Am Bild einfügen übe ich erst nochmal ein bisschen - obwohl ich früher schon ganze Serien eingestellt habe)
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.06.2015, 19:09
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Knapp 2,40 nach oben, 1 m nach unten hat die Shangri La, eine alte Cascaruda, Stahl, knapp 10 m, schöner alter Daimler (OM 616) drin.
(Am Bild einfügen übe ich erst nochmal ein bisschen - obwohl ich früher schon ganze Serien eingestellt habe)

Das heißt, das Du etwa bei Mitteltide am Sperrwerk sein mußt oder darfst, sonst kommst Du nicht aus der Schleuse. Bei ablaufend Wasser kannst Du bei dem Tiefgang Probleme in der Geeste kriegen, da wird m.W. nicht mehr gespült.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.06.2015, 19:21
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das heißt, das Du etwa bei Mitteltide am Sperrwerk sein mußt oder darfst, sonst kommst Du nicht aus der Schleuse. Bei ablaufend Wasser kannst Du bei dem Tiefgang Probleme in der Geeste kriegen, da wird m.W. nicht mehr gespült.
Hallo, Ulli, erstmal danke, dass du dich wieder eingeschaltet hast, aber langsam werde ich ganz wuschig.
Ich versuche mal, zu verstehen:
Ich komme aus Bederkesa, muss sehen, dass ich am Sperrwerk nicht mehr als Mittelwasser habe (das klemmt doch oben, nicht am Drempel, oder?), bin durch und darf nicht weniger als MW haben, sonst geht´s zu den Plätzen an Steuerbord (CityPort oder so??) nur mit viel Glück oder gar nicht mehr?
Hab ich das so richtig?
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.06.2015, 19:27
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Mal ne Überlegung von mir: bevor du Otterndorf oder Glückstadt nicht mehr rein oder raus kommst: mit'm Strom weiter bis Wedel.

Der Hafen ist tidenunabhängig. Ich bin die Unterelbe schon des Öfteren im Dunkeln gefahren, das ist kein Thema. Die Tonnen sind beleuchtet, das Fahrwasser breit wie ein See und bevor ich mich auf Schiet setze, würde ich immer lieber weiter.

Und bei mittlerer Tide in Glückstadt hast du zwei, drei Stunden bis Wedel....


Jakob
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.06.2015, 19:45
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Und bei mittlerer Tide in Glückstadt hast du zwei, drei Stunden bis Wedel....
Stimmt, aber da komme ich her !

Jetzt erzähle ich doch ein bisschen mehr:
Schiff Anfang Mai 2014 in Lübeck übernommen, lag ein Jahr lang in HH (Bille). Eigentlich alles sehr schön, aber die wirkliche Idylle findet man halt in HH nur sehr begrenzt. Und, um hinzukommen geht's erst mal durch Schleusen und Berufsverkehr. Ich hätte damit leben können, aber die Liebste nicht so wirklich. Da wir beide Friesland / Groningen kennen und lieben, Verlegung ans Zuidlaarder Meer (noch letztes Jahr, eigentlich über MLK/DEK) geplant, Lange Schleusensperre im DEK, umgeplant, in Glückstadt mit Getriebeproblemen hängengeblieben.
Und jetzt soll´s einfach von dort aus weitergehen!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.06.2015, 19:53
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Hallo, Ulli, erstmal danke, dass du dich wieder eingeschaltet hast, aber langsam werde ich ganz wuschig.
Ich versuche mal, zu verstehen:
Ich komme aus Bederkesa, muss sehen, dass ich am Sperrwerk nicht mehr als Mittelwasser habe (das klemmt doch oben, nicht am Drempel, oder?), bin durch und darf nicht weniger als MW haben, sonst geht´s zu den Plätzen an Steuerbord (CityPort oder so??) nur mit viel Glück oder gar nicht mehr?
Hab ich das so richtig?
Moin, so ist es! Bei höherem Wasserstand kommst Du nicht mehr raus, bei ablaufend hast Du Stress mit dem Wasser der Geeste. Soweit ich weiß, ist der Anleger Cityport gesperrt, wg. Betreiber und zu flach, fällt teilweise trocken. Geh in den Fischereihafen, hinter die Schleuse, oder zu ImJaich, das ist im Neuen Hafen, auch hinter einer Schleuse.
Was Wedel in der Route soll, weiß ich nicht
Du kannst mich auch gerne mal anrufen, Nummer auf meiner Webseite oder als PN. Die Gegend dort kenne ich ganz gut, habe lange Jahre im Fischereihafen gelegen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.06.2015, 20:30
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Danke (jetzt über TT, da geht's etwas schmucker), habe gerade kurz deine Website geschmökert, da bin ich ja an den richtigen geraten! Auf das Telefonangebot komme ich wahrscheinlich zurück
Grüße, Andreas
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.06.2015, 20:33
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Danke (jetzt über TT, da geht's etwas schmucker), habe gerade kurz deine Website geschmökert, da bin ich ja an den richtigen geraten! Auf das Telefonangebot komme ich wahrscheinlich zurück
Grüße, Andreas
Tut ja nicht weh, kostet nix (Flatrate) und hilft vielleicht...
Gruß Ulli
...aus Hamburgs Mitte...
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.06.2015, 14:16
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

So, mooin, update:
Gerade von der Arbeit gekommen, jetzt geht's nochmal zum Schiff.
Liegt leider immer noch im Binnenhafen, dasTor ist jetzt den zweiten Tag nicht aufgegangen.
Aber immer noch besser als der andere Weg: zwischen Dömitz und Lauenburg weiß die Elbe schon wieder kaum noch, dass sie ein Fluss ist.
Das Sperrtor soll heute abend gegen 9 Uhr aufgehen, morgen fahre ich mit Mittelwasser ablaufend los und abends mit MittelWasser auflaufend nach Otterndorf rein (ist mir wohler bei ). Otterndorf kann lt. Telefon an diesem WE sowohl Sa als auch So gegen 8 Uhr schleusen - was will man mehr?
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.